20.11.2012 Aufrufe

ETAPPE_3 - Bundesstiftung Baukultur

ETAPPE_3 - Bundesstiftung Baukultur

ETAPPE_3 - Bundesstiftung Baukultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R E S S E - U N D<br />

Ö F F E N T L I C H K E I T S A R B E I T<br />

Ziele und Maßnahmen<br />

Ziele<br />

Auch in 2010 verfolgte die <strong>Bundesstiftung</strong> mit<br />

ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit das Ziel, ihr Profil<br />

zu schärfen und neben den Fachmedien auch verstärkt<br />

die Tagespresse über verschiedene Ebenen und Kanäle<br />

in Print, Radio und TV über die eigenen Veranstaltungen,<br />

Publikationen und Initiativen zu informieren, um dadurch<br />

eine breite Wahrnehmung der Stiftung sowie eine facettenreiche<br />

Debatte über <strong>Baukultur</strong> anhand der gesetzten<br />

Themen anzustoßen.<br />

Dazu wurde die Außendarstellung weiter profiliert<br />

und die Medienpalette der <strong>Bundesstiftung</strong> für die alltägliche<br />

Vermittlungsarbeit weiter ausgebaut. Ein neues Angebot<br />

an die interessierte Öffentlichkeit bieten ab 2010<br />

z.B. auch die Online-Dokumentationen der <strong>Bundesstiftung</strong>,<br />

die nach ausgewählten Veranstaltungen auf der Internetpräsenz<br />

als PDF Download zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Dieses Angebot soll in 2011 zum Standard werden,<br />

so dass es nach jeder Veranstaltung der <strong>Bundesstiftung</strong><br />

die Möglichkeit geben wird, sich nicht nur über Veranstaltungshinweise<br />

und -einladungen, das Abonnement<br />

des stiftungseigenen Newsletters, Pressemeldungen<br />

sowie über die Website im Vorfeld der Veranstaltungen,<br />

1 6 E T A P P E _ 3<br />

sondern auch im Nachgang über die verschiedenen<br />

Positionen und Ergebnisse zu informieren. Die einzelnen<br />

Maßnahmen werden in einem gesonderten Kapitel<br />

dieses Berichtes behandelt.<br />

Ziele der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

zum K–2010<br />

Den Schwerpunkt der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

der <strong>Bundesstiftung</strong> <strong>Baukultur</strong> bildeten in<br />

2010 die vorbereitenden, begleitenden und nachbereitende<br />

Maßnahmen und Presseaktivitäten zum Konvent<br />

2010 „<strong>Baukultur</strong> des Öffentlichen“.<br />

Der Konvent der <strong>Baukultur</strong> 2010 in Essen,<br />

K-2010, war der erste von der <strong>Bundesstiftung</strong> initiierte<br />

Konvent und der erste, der auch thematisch ausgerichtet<br />

war. Anhand der drei inhaltlichen Schwerpunkte Bildung,<br />

Freiraum und Verkehr wurden Qualitätsmaßstäbe der<br />

„<strong>Baukultur</strong> des Öffentlichen“ diskutiert.<br />

Bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum<br />

Konvent ging es vor allem um die Erfüllung folgender<br />

Zielanforderungen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!