10.07.2015 Aufrufe

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel<strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Technik</strong>A1. Die Schülerinnen und Schüler sollen• Schaltnetze analysieren und entwerfen können (4.5 Richtlinien Nie<strong>der</strong>sachsen, Fachstufe 1,Berufsgruppe Kommunikationstechnik).A2. Die Schülerinnen und Schüler sollen• ein vorgegebenes Schaltnetz analysieren ( Analyse),• Zuordnungsliste und Wertetafel aus vorgegebener Schaltungen aufstellen ( Analyse),• Schaltpläne, Kontaktpläne und Funktionspläne zeichnen ( Anwendung),• Codierschaltungen (Addierer o<strong>der</strong> Codierer) mit den Regeln <strong>der</strong> Schaltalgebra aufstellen,vereinfachen und umformen ( Synthese),• ein Schaltnetz mit NAND-Elementen aufbauen und testen ( Anwendung).B2. Die Schülerinnen und Schüler sollen• aus einem Tabellenbuch die für eine Aufgabe erfor<strong>der</strong>lichen TTL-Logikbausteineheraussuchen. ( Verwendung von Tabellenbüchern).C2. Die Schülerinnen und Schüler sollen• die Ergebnisse ihrer Experimente und Messungen an den logischen Grundbausteinenbeschreiben ( Protokolle erstellen),• einen Funktionsplan verbal erläutern ( Sprachkompetenz).D2. Die Schülerinnen und Schüler sollen• in Gruppen ( Sozialkompetenz)• ein fehlerhaftes Schaltnetz analysieren und reparieren ( Methoden- und Fachkompetenz).© 2005 B. Wagner - Universität Hannover 3.3 <strong>Didaktische</strong> Sach- und WertanalyseDT-3-AnalysePlanung.ppt (18)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!