10.07.2015 Aufrufe

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Didaktische</strong> <strong>Reduktion</strong><strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Technik</strong>Der Facharbeiter benötigt für seine Berufsausübung nur eine Teilmenge allerfachwissenschaftlichen Erkenntnisse, Zusammenhänge, Gesetze usw.WissenFacharbeiter(ET)WissenDiplom-Ingenieur (ET)gemeinsame Kompetenzen und Qualifikationen (Grüner 1967)Die Aussagen <strong>der</strong> Fachwissenschaft müssen auf die in <strong>der</strong> betrieblichen Praxisgebräuchlichen Arbeitsmethoden zugeschnitten und bei <strong>der</strong> Facharbeiterausbildungauf das Auffassungsvermögen <strong>der</strong> Schüler reduziert werden.Definition: Unter didaktischer <strong>Reduktion</strong> versteht man den wi<strong>der</strong>spruchsfreierÜbergang von wissenschaftlicher Ausgangsaussage zu einer verständlicheren,unter Beachtung <strong>der</strong> Ausbildungsziele vereinfachten Aussage. Die abgeleiteteAussage muss, unter Nennung <strong>der</strong> Einschränkungen, immer korrekt bleiben.Eine Rückkehr zur Ausgangsaussage muss möglich sein.© 2005 B. Wagner - Universität Hannover 3.4 <strong>Didaktische</strong> <strong>Reduktion</strong>DT-3-AnalysePlanung.ppt (24)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!