10.07.2015 Aufrufe

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entscheidungsschritte<strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Technik</strong>1. SachanalyseDurch welche Begriffe, Elemente usw. ist die Komplexität des Unterrichts bestimmt.2. <strong>Didaktische</strong> StrukturierungWelche Bestandteile sind von zentraler Bedeutung, um den Gegenstand zu verstehen.3. RestriktionsanalyseErwartete Lernschwierigkeiten <strong>der</strong> Adressaten in die Planung einbeziehen.4. Horizontale didaktische <strong>Reduktion</strong>För<strong>der</strong>ung des Verständnisses durch Beispiele, Analogien usw.5. Vertikale didaktische <strong>Reduktion</strong> IAuf welche Bestandteile kann verzichtet werden, ohne die Gültigkeit einzuschränken.6. Vertikale didaktische <strong>Reduktion</strong> IIWelche Einschränkungen des Gültigkeitsumfanges können verantwortet werden, umdas Verständnis zu för<strong>der</strong>n (z.B. Vernachlässigung von „Randeffekten“).Arnold 1990© 2005 B. Wagner - Universität Hannover 3.4 <strong>Didaktische</strong> <strong>Reduktion</strong>DT-3-AnalysePlanung.ppt (30)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!