10.07.2015 Aufrufe

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

Didaktische Reduktion - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernregelhafte Anordnung<strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Technik</strong>Es sind viele Formen <strong>der</strong> lernregelhaften Anordnung bekannt. Sie sindmeist auch in entgegengesetzter Richtung einsetzbar:• vom Vertrauten zum Fremden, bzw. vom Nahen zum Entfernten,• vom Leichten zum Schweren,• vom Einfachen zum Zusammengesetzten (Komplizierten),• von Fakten zu Problemen,• vom Konkreten zum Allgemeinen (Abstrakten),• vom Emotionalen zum Rational-begrifflichen,• von bewussten zu verinnerlichten, automatisierten Tätigkeiten,• vom angeleiteten zum selbständigen Handeln,• deduktive und induktive Vorgehensweisen,• analytischer (zerlegen<strong>der</strong>) o<strong>der</strong> synthetischer(zusammenbauen<strong>der</strong>) Verlauf,• zyklisch (gleiches Schema wie<strong>der</strong>kehrend) o<strong>der</strong> spiralförmig(gleiches Thema mit zunehmen<strong>der</strong> Komplexität).© 2005 B. Wagner - Universität Hannover 3.5 ArtikulationsformenDT-3-AnalysePlanung.ppt (42)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!