10.07.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45 3/1998Ausgaben auf der ersten Seite durchzubesprechen. Diesem Vorschlag wird zugestimmt.Herr Manfred Gansterer stellt fest, das sich bei diesem Voranschlag einiges positivverändert hat, daß es aber voriges Jahr auch einen Sparvoranschlag gegebenhat und trotzdem kam man beim Nachtragsvoranschlag auf ca. 300 % mehrAbgang. Die Vorberichte und Erläuterungen fehlten bei den Parteigesprächen allerdingsnoch.Herr Bürgermeister Hufnagl erklärt dazu, daß im Voranschlag 1998 kein Abgangaus dem Vorjahr enthalten ist. Wenn man beim Nachtragsvoranschlag 1997 zumVergleich den Abgang des Vorjahres abzieht, ist der Abgang sogar leicht darunter,d. h. es ist keine Steigerung. Die heuer noch nicht ganz kompletten Beilagenwerden 1999 ebenfalls dabei sein.Herr GV Christian Habersack bringt zum Punkt Holzverkauf ein, der im vorigenJahr S 156.000,-- eingebracht hat, warum die Kosten für Bedienstete heuer soniedrig sind, dazu wird ihm erklärt, daß 1998 keine Holzschlägerungen vorgesehensind.Herr Günther Fruhmann ergreift das Wort und bedankt sich vorerst bei Herrn AL.Rohregger, daß er sich für erklärende Parteiengespräche Zeit genommen hat.Sie haben auch in Parteiengesprächen versucht Positionen zu finden, die maneventuell streichen könnte, empfand diese aber als unverantwortlich und siehthiermit keine weiteren Möglichkeiten zu Einsparungen. Er stellt fest, daß nochkein Gespräch mit dem Landeshauptmann bzw. Landeshauptmannstellvertretergeführt wurde wegen der Leasingraten der Schule. Nur so kann eine Lösungherbeigeführt werden, da diese Kosten die Gemeinde jedes Jahr belasten. Erlädt daher Herrn Bürgermeister Hufnagl ein, dieses Gespräch bald zu führen dasich dies auch im Voranschlag positiv auswirken würde.Herr Ing. Norbert Vögerl fügt hinzu, daß der Voranschlag das operative Geschäfteiner Gemeinde für das laufende Jahr darstellt. Die Endbeträge von 1996 und1997 sind noch offen und ersucht darum Herrn Bürgermeister Hufnagl Druckbeim Land zu machen, daß diese Abgänge so schnell wie möglich abgedecktwerden. Es wird dadurch auch das Kassenkreditkonto belastet und diese Zinsenkönnten auch anderswo sinnvoll eingesetzt werden.Über Antrag des Vorsitzenden wird durch Heben der Handa) dem Voranschlag 1998 einstimmig zugestimmt;b) der Kassenkreditrahmen in der Höhe eines Sechstels der Einnahmendes ord. Haushaltes 1998, das sind 7, 639.333,33, wobei die Verteilungauf die Sparkasse 2/3 und Raiffeisenkasse 1/3 <strong>Windischgarsten</strong> erfolgt,ebenfalls einstimmig beschlossen undc) der Vorschlag über die Vereinssubventionen 1998, wie im Voranschlagbeinhaltet, ebenfalls einstimmig angenommen.45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!