22.11.2012 Aufrufe

Kirchliche Nachrichten - Stadt Hagenbach

Kirchliche Nachrichten - Stadt Hagenbach

Kirchliche Nachrichten - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe 46/2012 I 16.11.2012<br />

Das Publikum des Theaterabends<br />

Bilder: Lutz Sommerkorn<br />

Helferfest am 01.12.2012<br />

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Vereins! Am Sonntag,<br />

den 01.12.2012 findet um 19.00 Uhr unser „Dankeschön“-Helferfest<br />

statt. Der Vorstand möchte sich damit ganz herzlich für die<br />

tatkräftige Unterstützung bei den Festlichkeiten zum 50-jährigen<br />

Vereinsjubiläum, dessen Höhepunkt sicherlich der Festgottesdienst<br />

mit Standartenweihe und anschließendem Festbankett<br />

war, sowie den Festtagen an der Grillhütte und dem Brunnenfest,<br />

bedanken.<br />

Achtung: Das Fest findet im Vereinsheim für Volksmusik und<br />

Brauchtum statt.<br />

Bei der Generalversammlung des Vereins für Volksmusik und<br />

Brauchtum am Sonntag, 11. November 2012 wurden folgende Vorstandsmitglieder<br />

gewählt:<br />

1. Vorstand: Heiko Schlechte, 2. Vorstand: Dittmar Schweizer,<br />

Kassierer: Norbert Weschler, 1. Schriftführerin: Heike Huber, 2.<br />

Schriftführerin: Sabrina Bauer, Beisitzer: Jürgen Huber, Klaus<br />

Knörr, Emil Emmert.<br />

Nicht mehr zur Wahl stellten sich die Vorstandsmitglieder Freddy<br />

Kupka als 1. Schriftführer, Herbert Meyer als 2. Schriftführer<br />

sowie Gaby Schwarz-Schlechte als Beisitzerin. Ihnen wurde für<br />

ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit ein Geschenk überreicht.<br />

Szene aus dem 2. Akt: v.l. Herbert Meyer, Doris Ockuly, Siegfried Kehler<br />

und Heiko Schlechte.<br />

Aus NEUBURG wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Wir dürfen unseren Bürgerinnen und Bürgern gratulieren:<br />

Helmuth Rühm Lauterstr. 18 73 J. am 18.11.<br />

Dieter König Fischerstr. 27 71 J. am 19.11.<br />

Rudolf Hollinger Altrheinstr. 2 72 J. am 20.11.<br />

Anneliese Magenreuter Ringstr. 8 75 J. am 22.11.<br />

Loni Reinhard Pappelstr. 6 72 J. am 22.11.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

◗ Einladung zum Neuburger<br />

Adventsmarkt am 01.12.2012<br />

Kulinarisches und Kunsthandwerkliches rund um<br />

den Neuburger Schiffermast<br />

Traditionell wie jedes Jahr findet der Neuburger Adventsmarkt<br />

rund um den festlich geschmückten Schiffermast am Samstag,<br />

den 1. Dezember ab 14.30 Uhr statt. Für das leibliche Wohl sorgen<br />

Neuburger Vereine mit unzähligen Angeboten wie Schupfnudeln<br />

mit Sauerkraut sowie Flammkuchen. Selbstverständlich wird auch<br />

etwas für die „Süßmäuler“ geboten, wie verschiedene Kuchen<br />

oder Waffeln. Es gibt auch warme (Kaffee, Kinderpunsch und Glühwein)<br />

und kalte Getränke z. B. selbstgemachten Likör. Neben den<br />

kulinarischen Genüssen kommen auch die kunsthandwerklichen<br />

Ansprüche der Besucher nicht zu kurz. Die Palette ist wie jedes<br />

Jahr weit gefächert. Es finden sich selbstgestrickte oder gehäkelte<br />

Socken, Schals, Handschuhe, Stulpen, Mützen genauso im Angebot<br />

wie diverse Schmuckstücke. Deren Bandbreite reicht von gefilzten<br />

Ketten, über Modeschmuck zu Halbedelsteinen oder Leder.<br />

Nicht nur Ketten erfreuen die Besucher, auch Ringe, Armbänder<br />

und Fußkettchen liegen auf den geschmückten Verkauftstischen.<br />

Da lässt sich für jeden Geschmack etwas finden, ob als Geschenk<br />

oder für das eigene Wohl. Da dürfen natürlich die weihnachtlichen<br />

Deko-Ideen genauso wenig fehlen, wie schöne und einmalige Holzarbeiten<br />

und Töpfereien. Angeboten werden auch wunderschöne<br />

Näharbeiten, Geschenkverpackungen, selbstgemachte Pralinen<br />

und Gebäck sowie weihnachtliche Blumengestecke und Adventskränze.<br />

Zum ersten Mal können die Neuburger einen Stand mit<br />

selbstgemachten Karten und Geschenkanhänger präsentieren.<br />

Neu am Adventsmarkt in Neuburg ist auch, dass die Aussteller dieses<br />

Jahr nicht im Freien stehen (aus organisatorischen Gründen).<br />

Der Besucher schlendert gemütlich durch das Bürgerhaus, um die<br />

kleinen Kostbarkeiten zu begutachten und eventuell zu erwerben.<br />

Davor oder danach kann man etwas für sein leibliches Wohl tun.<br />

Den Kaffee und Kuchen des Gesangvereins Eintracht gibt es dieses<br />

Jahr in der Rentnerstube im Bürgerhaus (Keller). Wie jedes Jahr<br />

kommt auch diesmal der Nikolaus und hat für die Kleinen sicherlich<br />

etwas in seinem riesigen Sack.<br />

Die Aussteller/innen und die Ortsgemeinde Neuburg freuen sich<br />

auf Ihren Besuch und wünschen ein paar schöne und besinnliche<br />

Stunden auf dem Adventsmarkt.<br />

<strong>Kirchliche</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

◗ Prot. Kindertagesstätte Neuburg<br />

St. Martin: Rückblick und Dankeschön<br />

Am 11. November fand wie in jedem Jahr der Martinsumzug der<br />

Prot. Kindertagesstätte Neuburg statt. Nachdem das Regenwetter<br />

ein Einsehen mit uns hatte, machten sich auch dieses Mal wieder<br />

viele Eltern, Großeltern oder Verwandte mit den Kindern und ihren<br />

bunt leuchtenden Laternen auf den Weg durch die im Dunkel liegenden<br />

Straßen.<br />

Doch nicht nur die Laternen der Kinder erstrahlten hell, auch<br />

die Häuser entlang der Wegstrecke waren mit Lichtern schön<br />

geschmückt. Dafür möchten wir an dieser Stelle allen Anwohnern,<br />

die unserer Bitte um Beleuchtung nachkamen, vielen Dank sagen.<br />

Besonders schön fanden wir, dass auch in diesem Jahr der<br />

Abschluss auf dem Pausenhof der Grundschule wieder von so vielen<br />

Besuchern bei Würstchen, Laugengebäck und Kinderpunsch<br />

oder Glühwein mitgefeiert wurde. Ein großes Dankeschön, allen<br />

helfenden Händen, die die Ausgabe von Essen und Getränken toll<br />

gemeistert haben.<br />

Ebenfalls einen großen Anklang fand der Verkauf der selbst<br />

gestalteten Weihnachtskarten des Kindergartens.<br />

Abschließend möchten sich die Erzieherinnen/Erzieher sowie der<br />

Elternbeirat des Kindergartens bei allen Beteiligten noch einmal<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle...<br />

... der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg für die Unterstützung beim<br />

Absperren der Straßen sowie der Begleitung des Umzugs mit<br />

Lichterfackeln.<br />

... dem Musikverein Neuburg für die tolle musikalische Begleitung<br />

unserer Lieder bei den Singkreisen bzw. auf dem Pausenhof der<br />

Grundschule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!