22.11.2012 Aufrufe

Kirchliche Nachrichten - Stadt Hagenbach

Kirchliche Nachrichten - Stadt Hagenbach

Kirchliche Nachrichten - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe 46/2012 I 16.11.2012<br />

◗ Gedenken zum Volkstrauertag<br />

Zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 18. November 2012, um<br />

11.45 Uhr auf dem alten Friedhof in <strong>Hagenbach</strong> eine Gedenkfeier<br />

statt. Hierzu ergeht an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche<br />

Einladung. Treffpunkt ist auf dem Friedhof.<br />

Verlauf der Feier<br />

Eröffnungschoral Musikverein Rheingold<br />

Chorvortrag Arbeitergesangverein Young Voices<br />

Friedensgebet Karl Münzing, 1. Beigeordneter<br />

Choral Musikverein Rheingold<br />

Gedenkansprache Franz Xaver Scherrer<br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Choral Musikverein Rheingold<br />

Chorvortrag<br />

Totenehrung<br />

Arbeitergesangverein Young Voices<br />

Kranzniederlegung Reservistenkameradschaft Bienwald<br />

Musikverein Rheingold<br />

Die örtlichen Vereine bitte ich, zur Gedenkfeier ihre Vereinsfahnen<br />

mitzuführen. Während der Feier nimmt die Fahnengruppe in der<br />

Friedhofshalle Aufstellung. Ich bitte die gesamte Bevölkerung, sich<br />

zahlreich an der Gedenkfeier zu beteiligen.<br />

◗ Ehrenamtliche/r<br />

Seniorenbeauftragte/r gesucht<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> sucht im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten<br />

Modellprojekts „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ eine/n ehrenamtliche/n<br />

Seniorenbeauftragte/n. Die Bildung eines Teams „Seniorenbeauftragte“<br />

ist jederzeit möglich und erwünscht.<br />

Sie werden vom <strong>Stadt</strong>rat berufen. „Gemeinsam älter werden“<br />

ist Ihnen als Ansprechpartner/in und Koordinator/in für die<br />

Belange und Ideen der jüngeren und älteren Senior/innen in<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> ein besonderes Anliegen. Gleichzeitig<br />

sind Sie Vermittler/in und informieren Politik und Verwaltung<br />

über senioren-/generationenrelevante Themen.<br />

Sie bringen Ihre Lebenserfahrung und Ihre Kompetenzen<br />

ein in dieses spannende Ehrenamt und werden dabei unterstützt<br />

durch die Netzwerkkoordinatorin. Gemeinsam mit den<br />

Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinden Berg, Neuburg und<br />

Scheibenhardt sowie weiteren Seniorenbeauftragten aus<br />

dem Landkreis Germersheim wird das „Netzwerk Seniorenbeauftragte“<br />

geknüpft, wo Sie sich austauschen und Ideen<br />

mitnehmen können. Sie werden fachlich begleitet, auch in<br />

organisatorischen Fragen, individuell beraten und erhalten<br />

nach Wunsch auch Fortbildungen. Sie werden in Ihre Aufgabe<br />

eingeführt, profitieren von der Zusammenarbeit im Netzwerk<br />

und Sie erfahren eine gute „Verortung“ in Politik und Verwaltung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die fachliche Begleitung erfolgt durch die Netzwerkkoordinatorin,<br />

Frau Jutta Wegmann, Kandel.<br />

Bei Interesse an dieser spannenden Aufgabe wenden Sie sich<br />

bitte bis 03.12.2012 an<br />

Herrn <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Franz Xaver Scherrer<br />

Ludwigstraße 18<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Telefon: 07273 4183<br />

Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

Für Fragen und weitere Informationen zum Modellprojekt stehen<br />

Ihnen gern Frau Fahlbusch, Kreisverwaltung Germersheim<br />

(07274 - 53279) und Frau Scheid, VG <strong>Hagenbach</strong> (07273<br />

- 941018) zur Verfügung. Aktuelle Informationen zum Modellprojekt<br />

finden Sie unter www.kreis-germersheim.de.<br />

Die Bürgerforen im Rahmen der Bestandsaufnahme des<br />

BMFSFJ-Modellprojekts „Gemeinsam älter werden“ werden<br />

gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Seniorenbüros e.V. (BAS).<br />

F. X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗ Adventssingen 2012 in <strong>Hagenbach</strong><br />

jeden Samstag Singen im Advent am Alten Rathaus<br />

01.12.* 19:30 Uhr Männergesangverein „Eintracht“<br />

Texte: Reinhard Scherrer (Bürgermeister)<br />

08.12.* 19:30 Uhr Neuapostolischer Kirchenchor<br />

Texte: F. X. Scherrer (<strong>Stadt</strong>bürgermeister)<br />

15.12. 18.30 Uhr Gesangverein „Liederkranz“<br />

Adventskonzert in der Kirche St. Michael<br />

„Haltet in dunklen Tagen euer Herz bereit“<br />

22.12.* 19:30 Uhr Arbeitergesangverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Texte: Pfarrer Dr. Patrick Asomugha<br />

*An den Samstagen des Adventssingens wird Glühwein und Kinderpunsch<br />

ausgeschenkt.<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

◗ Erste Nachtragshaushaltssatzung<br />

der Ortsgemeinde Neuburg<br />

für das Jahr 2012 vom 30.10.2012<br />

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012<br />

wurde vom Gemeinderat Neuburg am 30.10.2012 beschlossen und<br />

am 06.11.2012 der Kreisverwaltung Germersheim gem. § 97 Abs.<br />

1 GemO vorgelegt.<br />

Die Kreisverwaltung hat mit Schreiben vom 08.11.2012, Az.:<br />

1-901-11/18, mitgeteilt, dass gegen die 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

keine Bedenken wegen Rechtsverletzung erhoben werden.<br />

Der 1. Nachtragshaushaltsplan 2012 liegt zur Einsichtnahme vom<br />

19.11.2012 bis 30.11.2012 bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 215, während der Dienststunden öffentlich<br />

aus.<br />

Gem. § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) gelten Satzungen,<br />

die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der<br />

GemO oder auf Grund der GemO zustande gekommen sind, ein<br />

Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande<br />

gekommen. Dies gilt nicht, wenn,<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der<br />

Satzung verletzt worden ist, oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!