22.11.2012 Aufrufe

Kirchliche Nachrichten - Stadt Hagenbach

Kirchliche Nachrichten - Stadt Hagenbach

Kirchliche Nachrichten - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe 46/2012 I 16.11.2012<br />

◗ Bundesagentur für Arbeit<br />

BIZ: Arbeiten und Jobben im Ausland<br />

Am Donnerstag, 22. November 2012, finden im Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str.<br />

2, Informationsveranstaltung rund um das Thema „Arbeiten und<br />

Jobben im Ausland“ statt.<br />

Ab 10:00 Uhr informiert Susanne Bonn, Arbeitsvermittlerin der<br />

ZAV Frankfurt, in einem Vortrag über Arbeiten und Jobben im Ausland.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler<br />

sowie an interessierte Erwachsene.<br />

Anschließend sind Einzelgespräche mit Frau Bonn möglich.<br />

Von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr informiert Friederike Schoeneck-Böttger,<br />

AIFS Saarbrücken, über Au Pair Aufenthalte in Übersee und in<br />

Europa, sowie über Sommerjobs in den USA und andere „Work and<br />

Travel Programme“ für junge Leute.<br />

Interessierte werden um Anmeldung im BIZ unter der Telefonnummer<br />

06341/958-222 oder per E-Mail an Landau.BIZ@arbeitsagentur.de<br />

gebeten.<br />

Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt<br />

es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

◗ Tage der offenen Türen<br />

und Anmeldetermine<br />

der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim<br />

Im Januar und Februar sind die Anmeldetermine für die weiterführenden<br />

Schulen im Landkreis Germersheim. Einige Schulen bieten<br />

zuvor noch Informationsveranstaltungen bzw. einen Tag der offenen<br />

Tür an.<br />

Realschule Plus Kandel<br />

Tag der offenen Tür am 1.12.2012, 11.30 - 15 Uhr, Anmeldetermine<br />

am 16.2.2013, 9 - 12 Uhr, 18. - 22.2., 8 - 12 Uhr und 14 - 15 Uhr.<br />

IGS Kandel<br />

Tag der offenen Tür am 1.12.2012, 9.30 - 13 Uhr, Anmeldetermine<br />

5. Klassen: 2.2., 9 - 12 Uhr, 4.2., 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, 5.2.,<br />

9 - 12 Uhr, 11. Klassen: 5.2., 14 - 16 Uhr, 6.2.und 7.2., 9 - 12 Uhr<br />

und 14 - 16 Uhr.<br />

IGS Rheinzabern<br />

Infoabend am 12.12.2012, 19 Uhr, Tag der offenen Tür am<br />

12.1.2013, 10 - 14 Uhr, Anmeldetermine am 26.1.2013, 10 - 16 Uhr,<br />

28. - 29.1., 8 - 16 Uhr.<br />

IGS Rülzheim<br />

Tag der offenen Tür am 1.12.2012, 10 - 13 Uhr, Anmeldetermine<br />

am 26.1.2013, 10 - 13 Uhr, 28. - 29.1., 9 - 13 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr.<br />

Goethe Gymnasium Germersheim<br />

Tag der offenen Tür am 12.1.2013, 9.30 - 12.30 Uhr, Anmeldetermine<br />

5. Klassen: 18. - 20.2.2013, 8 - 16 Uhr.<br />

Europa Gymnasium Wörth<br />

Präsentationstag am 25.1.2013, 15 - 17.30 Uhr, Anmeldetermine<br />

am 2.2.2013, 10- 12 Uhr, 4. - 6.2., 14 Uhr - 16 Uhr.<br />

IGS Wörth<br />

Tag der offenen Tür am 26.1.2013, 10 - 14 Uhr, Anmeldetermine<br />

am 26.1.2013, 10 - 14 Uhr, 28. - 29.1., 8 - 16 Uhr.<br />

Berufsbildende Schule Standort Germersheim<br />

Tag der offenen Tür am 2.2.2013 ab 10 Uhr, Infoveranstaltung<br />

Fachschulen am 8.6.2013, 9 Uhr.<br />

Berufsbildende Schule Standort Wörth<br />

Infoabend am 14.2.2013 ab 17 Uhr, Infoveranstaltung Fachschulen<br />

am 8.6.2013, 9 Uhr.<br />

Wirtschaftsgymnasium Germersheim<br />

Infoabend am 10.12.2012, 19 Uhr, Anmeldeschluss für die Vollzeitklassen<br />

ist der 1.3.2013.<br />

◗ Der Nikolaus gibt bekannt<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder die Nikolausaktion der Evangelischen<br />

Jugend des Dekanates Germersheim und des CVJM Kandel<br />

statt. Auf Anfrage kommen junge ehrenamtliche Mitarbeiter als<br />

Nikolaus mit Helfer in die Familien und überraschen kleine und<br />

große, brave und weniger brave Kinder.<br />

Der Besuch ist mit einem gewissen Entgelt verbunden, das als<br />

Reinerlös caritativen Zwecken zugute kommt. Der Erlös des CVJM<br />

in Kandel kommt der eigenen Arbeit vor Ort zu Gute.<br />

Anfragen und Termine unter Telefon (0 72 72) 9 72 52 81 oder per<br />

Email an IchSagsDemNikolaus@googlemail.com.<br />

◗ AFRIKA-Ausstellung<br />

Energien und Wandel<br />

Der Kunstverein Wörth e.V. eröffnet am 23. November um 20 Uhr<br />

in den Räumen der Städtischen Galerie „Altes Rathaus“ in Wörth<br />

(Ludwigstr.1) seine diesjährig dritte Ausstellung unter dem Titel<br />

„AFRIKA- Energien und Wandel“. Der schwarze Kontinent scheint<br />

momentan wieder nicht aus den Schlagzeilen der täglichen Presse<br />

wegzudenken zu sein- Interventionsmaßnahmen in Mali, neue<br />

Staatenbildung im Sudan und deren unausweichlich begleitende<br />

Unruhen in Form von Bürgerkriegen, Piraterie in Somalia, Demokratiekämpfe<br />

im arabischen Norden, aber auch Früchte tragende<br />

Entwicklungsprojekte in Tansania oder Wirtschaftswachstum<br />

im Süden des Erdteils…. Zu all diesen Abläufen parallel verläuft<br />

begleitend einekKünstlerisch-kulturelle Bewegung in diesen zahlreichen<br />

Fried- oder Krisenländern. Was dringt davon beeinflussend<br />

an die Oberfläche? Was gelangt zu uns in den vermeintlich<br />

besser entwickelten Westen? Gibt es Kunstschaffende, die sich<br />

mit der Sicht auf diesen „armen reichen“ Kontinent beschäftigen?,<br />

und wenn Ja- in welcher Form? Leben bei uns afrikanische Mitbürger,<br />

die ihre Kunst der Sichtweise auf ihre Heimat- geschaut<br />

vom reichen Deutschland aus- widmen? Wie sieht der hier geborene<br />

Künstler die Energien, die das Menschen- und Rohstoffreiche<br />

Länderkonglomerat bietet? Diesen und ähnlichen Überlegungen<br />

versuchte der Wörther Kunstverein mit seiner vor drei Monaten<br />

ausgelobten Ausschreibung nachzuspüren. Das Ergebnis - eine<br />

künstlerisch hochwertige, kritisch bis verklärende Ansammlung<br />

bildnerischer Produkte von neun KünstlerInnen (Objekte, Skulptur,<br />

Malerei, Fotografie)- soll nun bis zum 6.Januar 2013 dem interessierten<br />

Publikum präsentiert werden. Bei der Auswahl wurde<br />

bewusst darauf geachtet, dass Künstler mit Migrationshintergrund<br />

„zu Wort“ kommen.<br />

Musikalisch und tänzerisch wird die Eröffnung umrahmt von der<br />

Gruppe „Mayi Africa“. Einführende Worte spricht die auch an dem<br />

Projekt teilnehmende Künstlerin Petra Weiner- Jansen.<br />

◗ Treff für Menschen<br />

mit psychischen Problemen<br />

Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und<br />

Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische<br />

Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen<br />

offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich<br />

betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte<br />

knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse<br />

Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten.<br />

Der nächste Treff findet am Mittwoch dem 21. November von 14<br />

Uhr 30 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstr. 5,<br />

statt.<br />

Begleitet werden die Treffen von Claudia Guerrein-Rizakis vom<br />

Zentrum für seelische Gesundheit Kandel der Sozialtherapeutischen<br />

Kette gGmbH sowie von Iris Bockow, Mitarbeiterin des sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes des Gesundheitsamtes Germersheim.<br />

Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für<br />

seelische Gesundheit Kandel, Tel.: 07275/913063.<br />

✔<br />

Telefonische Anzeigenannahme:<br />

0 63 47/9 72 08-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!