10.07.2015 Aufrufe

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Realschule</strong>, Leverkusen, Opladen3.3 Ziele <strong>der</strong> zentralen Prüfung am Ende <strong>der</strong> Klasse 10Schriftliche Prüfungen <strong>mit</strong> zentral gestellten Aufgaben und zentral vorgegebenen Kriterienfür die Bewertung sorgen für• größere Transparenz <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen,• bessere Vergleichbarkeit von Leistungen,• größere Gerechtigkeit bei <strong>der</strong> Abschlussvergabe.„Die zentralen Prüfungen am Ende <strong>der</strong> Klasse 10 gehen Hand in Hand <strong>mit</strong> den Kernlehrplänen,in denen festgelegt wird, über welche Kompetenzen Schüler am Ende<strong>der</strong> Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 verfügen sollen. Die Kernlehrpläne setzen Standardsfür die Ergebnisse von Lernprozessen und lassen den einzelnen Schulen freieHand, wenn es darum geht, den Unterricht zu gestalten. Wenn die Gleichwertigkeitvon Lernergebnissen und Abschlüssen bei größer werdenden Gestaltungsspielräumen<strong>der</strong> einzelnen Schulen gewährleistet werden soll, sind zentrale Prüfungen dienotwendige Konsequenz. Die Aufgaben dieser Prüfungen beziehen sich direkt aufdie Kompetenzerwartungen <strong>der</strong> Kernlehrpläne.Innerhalb einer Schulform und zwischen den Schulformen wird eine bessere Vergleichbarkeitvon Leistungen durch gleiche Aufgaben und gleiche Kriterien für die Erfassung<strong>der</strong> Leistungen erreicht: Alle Schüler einer Schulform erhalten landesweit diegleichen Aufgaben. Lehrer erfassen und bewerten die Schülerleistungen nach einheitlichenKriterien. Auch zwischen den Schulformen werden die Leistungen vergleichbar,da die schriftlichen Prüfungen schulformübergreifend gemeinsame Teileenthalten.“(http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Presse/Meldungen/PM_2009/pm_18_06_2009.html)Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Auswertung <strong>der</strong> Abschlussprüfungen 2009.Notenverteilung <strong>der</strong> Abschlussprüfung im Fach Deutsch6050403020Deutsch VornoteDeutsch KlausurnoteDeutsch Abschlussnote1001 2 3 4 5 6- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!