10.07.2015 Aufrufe

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.3 Wartung<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Realschule</strong>, Leverkusen, OpladenFür die Wartung <strong>der</strong> komplexen Anlage steht zur Unterstützung bei Installationenbzw. Softwareproblemen ein E-Mail-Support durch eine Fachfirma zur Verfügung.Die Hardwarewartung übernimmt die Stadt Leverkusen.5.3 Cafeteria/ PausenverkaufDie Cafeteria im Kernbereich des Gebäudes bietet maximal 60 Sitzplätze. Der kleineKüchen-Ausgabe-Bereich kann sowohl zum Foyer hin als auch zum Sitzbereich fürdie Ausgabe von Getränken geöffnet werden. In den Pausen werden belegte Brötchenund kleine warme Mahlzeiten verkauft. 12 bis 15 Mütter organisieren an fünfTagen in zwei Pausen die Ausgabe. Mit sozial verträglichen Preisen trägt sich dieOrganisation selbst.Bei Schulveranstaltungen organisiert das Cafeteriateam im Wechsel <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Schülervertretungdie Versorgung von Gästen und Besuchern.5.4 Mittagspause/ MensaNach Fertigstellung <strong>der</strong> Mensa im Bereich des Nebengebäudes wird ein von <strong>der</strong>Stadt beauftragter Caterer die Versorgung <strong>mit</strong> warmen Mittagsmahlzeiten sicherstellen.Mit ca. 80 Sitzplätzen wird die Essensausgabe in gestaffelter Folge für alle Schülermöglich sein.Durch die Über<strong>mit</strong>tagbetreuung für Kin<strong>der</strong> einer Klassenstärke verfügt die Schuleschon jetzt über einen Mehrzweckraum <strong>mit</strong> Spielangebot. Zukünftig wird ein Bolzplatz,<strong>der</strong> <strong>mit</strong> Hilfe des För<strong>der</strong>vereins gebaut wurde, vorhanden sein. Ebenso stehenTischtennisplatten und weitere geplante Spielangebote auf dem Schulhof für diePausen zur Verfügung.5.5 SchülerbüchereiEine intensive Begegnung <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Welt des Lesens bietet die schuleigene Schülerbücherei.Sie wird seit einigen Jahren von den Schülern eigenständig betreut. Siesind sowohl für die Bücherbestellung und Inventarisierung als auch für die Ausleihe<strong>der</strong> Bücher in je<strong>der</strong> großen Pause verantwortlich. Dabei orientieren sich die Inhalte<strong>der</strong> Bücher an den Interessen <strong>der</strong> Schüler aller Jahrgangsstufen. Diese wurden zuvorin Umfragen er<strong>mit</strong>telt. So gibt es eine große Vielfalt von Jugendliteratur undSachbüchern, die zur Informationsbeschaffung genutzt werden können.6. Bedeutung von neuen Medien im Unterricht6.1 GrundlagenGrundlage ist <strong>der</strong> Run<strong>der</strong>lass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Wissenschaftund Forschung vom 8.3.2001 - 813.36-27/0-23/01: Unterstützung für dasLernen <strong>mit</strong> Neuen MedienDie einzelne Schule soll entsprechend den pädagogischen Bedürfnissen und ausgehendvon <strong>der</strong> vorhandenen Ausstattung ein Medienkonzept aufstellen, das sich am<strong>Schulprogramm</strong> orientiert und auch ein schulspezifisches Qualifizierungskonzept (fürLehrer) enthält.Die Kompetenz-Teams führen vor Ort Fortbildungen durch.- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!