10.07.2015 Aufrufe

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Realschule</strong>, Leverkusen, OpladenWeiterhin soll in diesen Jahrgangsstufen den Schülern die gesellschaftliche Bedeutung<strong>der</strong> Erfindung <strong>der</strong> Vervielfältigung verdeutlicht werden. Hierfür bietet sich <strong>der</strong>Themenbereich Grafik – Grafische Zeichen und Drucktechniken an.Des Weiteren lernen die Schüler in diesen Jahrgangsstufen ästhetische Objekte inhistorischen, biografischen und gesellschaftlichen Kontexten kennen.Jahrgangsstufen 9/10Die Perspektive als Mittel, dreidimensionale Realität in <strong>der</strong> Bildebene darzustellen,wird wie<strong>der</strong>holt und erweitert.Im Themenbereich „Thematische, athematische und surreale Bildwelten in <strong>der</strong> Kunstdes 20. und 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts“ sollen die inhaltlichen Akzentuierungen und historischenPositionen vergleichend erarbeitet werden.Ein weiterer wichtiger Themenbereich ist die Warenästhetik. Die Schüler sollen sichin <strong>der</strong> Konsumwelt als mündige Konsumenten bewegen und die Mechanismen <strong>der</strong>Konsumgesellschaft hinsichtlich <strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> Herstellung eines Produkteskennen lernen.7.14 MusikGrundsätzliches Prinzip ist ein handlungs-, schüler- und erlebnisorientierter Musikunterrichtunter Nutzung mo<strong>der</strong>ner, attraktiver Musikinstrumente wie:• Schülerkeyboards• Masterkeyboard• Bandinstrumente• Orff – Instrumentarium• Neue Technologien ( Computer, midifähige Musikinstrumente)7.14.1 Zielsetzung• Umsetzung theoretischer Kenntnisse in die Praxis• körperlich sinnliche Erfahrung von Musik• lebendige Balance zwischen intellektuellem Anspruch anregen<strong>der</strong> Musizierpraxis• Entwicklung des Konzentrationsvermögens• För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kooperationsfähigkeit7.14.2 Musikalische Aktivitäten/ InstitutionenVielfältige Aktivitäten und Institutionen ermöglichen es den Schülern, musikalisch aktivzu werden:- Oberstufenchor - Klassenmusizieren- Juniorchor - Musikklasse- Bands - Instrumentalgruppen- Keyboardgruppen- fächerübergreifende Projekte im Bereich Kunst –Musik - Theater7.14.3 Musisches Leben und Miteinan<strong>der</strong>Durch die Planung und Gestaltung von Feiern und Festen erhalten die musikalischAktiven Gelegenheit aufzutreten und ihren Eltern, den Mitschülern und <strong>der</strong> Öffentlichkeitsich und ihre Arbeit zu präsentieren. Dies geschieht bei- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!