10.07.2015 Aufrufe

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Realschule</strong>, Leverkusen, Opladen10.6 Rauchfreie Schulklassen „Be smart – don´t start“Unter dem Titel „Be smart – don’t start“ findet seit einigen Jahren ein internationalerWettbewerb für rauchfreie Schulklassen statt, an dem sich unsere Schule regelmäßig<strong>mit</strong> einigen Klassen beteiligt.Be Smart – Don’t Start verfolgt verschiedene Ziele:• Das Thema „Nichtrauchen” in die Schulen zu bringen und attraktiv für Schülerzu machen• Verzögerung bzw. Verhin<strong>der</strong>ung des Einstiegs in das Rauchen bei nichtrauchendenSchülern• Einstellen des Zigarettenkonsums bei den Schülern, die bereits <strong>mit</strong> dem Rauchenexperimentieren, so dass sie nicht zu regelmäßigen Rauchern werdenTeilnehmen können die Klassen, die sich mehrheitlich dazu entschließen sechs Monatenicht zu rauchen bzw., wenn sie noch Nichtraucher sind, erst gar nicht da<strong>mit</strong> anzufangen.Diese Absicht wird durch einen Vertrag besiegelt und wöchentlich überprüft.Im Internet können die Schüler je<strong>der</strong>zeit nachvollziehen, welche Teilnehmernoch im Wettbewerb sind.In einer öffentlichen Abschlussveranstaltung, die durch den Oberbürgermeister undSponsoren geleitet wird, werden in Leverkusen zusätzliche Preise vergeben. Die Preiseund die Gewinne, die unsere Klassen errungen haben, sind weiterer Anreiz zur Beteiligung.Sieben Klassen (die ehemalige 6d, 7a, 7b, 7e, 8a, 8d, 8e) unserer Schule haben sichim Schuljahr 2008/2009 am Wettbewerb erfolgreich beteiligt und tolle Preise gewonnen:z. B. einen Kletterkurs in <strong>der</strong> „Kletterhalle Absturz“ o<strong>der</strong> 250 Euro für die Klassenkasse.Sie sind bestimmt Anreiz genug, auch in diesem Schuljahr nicht zu rauchen.10.7 BeratungDie Beratung <strong>der</strong> Schüler und <strong>der</strong>en Erziehungsberechtigter ist die vorrangigeAufgabe des Klassenlehrers und seines Stellvertreters. Sie sind ständige Ansprechpartnerfür ihre Schüler bei Konflikten und Schwierigkeiten. Sie stehen den Erziehungsberechtigtenaußer an Elternsprechtagen auch in einer wöchentlichenSprechstunde o<strong>der</strong> nach Vereinbarung zur Verfügung.In den Klassen 5 und 6 ist für jede Klasse wöchentlich eine Orientierungsstundevorgesehen, in <strong>der</strong> Klassengespräche geführt und Konflikte gelöst werden können.Zudem verfügt unsere Schule über ein Team von Beratungslehrer, das die Schülerwährend ihrer gesamten Schulzeit an unserer Schule betreut. Die Beratungslehrersind in allen Pausen für die Schüler ansprechbar und können auch kurzfristig Hilfeleisten, Eltern können telefonisch über das Schulsekretariat einen Termin vereinbaren.Die Beratungslehrer sind speziell für ihre Aufgabe geschult und verfügen überausreichend Zeit auch für schwerwiegende Fragen und langwierige Gespräche.- 44 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!