10.07.2015 Aufrufe

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Realschule</strong>, Leverkusen, Opladen2.4 Zusammenarbeit <strong>mit</strong> den ElternAn <strong>der</strong> <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Realschule</strong> findet eine enge Kooperation <strong>mit</strong> den Eltern statt.Auf <strong>der</strong> 1. Klassenpflegschaftssitzung zu Beginn eines Schuljahres erhalten die Elterneinen Jahresplaner <strong>mit</strong> den wichtigsten Terminen für das kommende Schuljahr(z. B. Ferientermine und bewegliche Ferientage, Elternsprechtage, Termin <strong>der</strong> Zeugnisausgabe).Ein vierteljährlich erscheinen<strong>der</strong> Elternbrief gibt Auskunft über aktuelle Aktivitätenund Ereignisse aus dem Schulleben (z. B. Projekte, Teilnahme an Wettbewerben,Personalien).Pro Schuljahr finden drei Elternsprechtage statt, zu denen die Eltern <strong>mit</strong> einem geson<strong>der</strong>tenElternbrief eingeladen werden. Bei diesem Elternsprechtag haben die Elterndie Möglichkeit, sich über den aktuellen Leistungsstand ihrer Kin<strong>der</strong> zu informierenund individuelle För<strong>der</strong>maßnahmen abzusprechen.Die Bewirtung <strong>der</strong> Eltern und Lehrer in einem Café übernehmen abwechselnde Klassen.Diese gemeinschaftliche Aktion stärkt das „Wir-Gefühl“ <strong>der</strong> Schüler und machtsie sicher im Umgang <strong>mit</strong> Erwachsenen. Zudem wird die Klassenkasse für die bevorstehendeKlassenfahrt gefüllt.Bei einer Abendveranstaltung werden die Eltern <strong>der</strong> 6. Klassen auf das Differenzierungsangebotfür das 7. Schuljahr hingewiesen, indem die entsprechendenFachschaften die Unterrichtsinhalte vorstellen und erläutern.Da in Klasse 9 im Rahmen <strong>der</strong> Berufsvorbereitung alle Schüler ein Praktikum absolvieren,findet für die Eltern <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 8 ein Informationsabend statt, umdie organisatorischen Voraussetzungen zu kennzeichnen.Um sowohl Eltern als auch Schüler <strong>der</strong> 9. und 10. Klassen frühzeitig hinsichtlichihrer weiteren Schullaufbahn zu beraten, werden mehrere Informationsveranstaltungenangeboten, auf denen weiterführende Schulen ihr Bildungsangebot präsentieren.Unsere Schule bietet Grundschülern und ihren Eltern Gelegenheit, sich am „Tag <strong>der</strong>offenen Tür“ umfassend über unsere Schule zu informieren. In Gesprächen <strong>mit</strong> <strong>der</strong>Schulleitung und <strong>mit</strong> Fachlehrern können wichtige Fragen beantwortet werden.Durch die Teilnahme an Unterrichtsstunden in den Hauptfächern erhalten die Grundschülerund Eltern die Möglichkeit, den Unterricht kennen zu lernen. Bei einemRundgang durch das Gebäude können Klassen- und Fachräume besichtigt werden.In einigen Fachräumen stehen Experimente für die Schüler bereit. Darüber hinausver<strong>mit</strong>telt eine Vielzahl von Schülerprojekten einen Einblick in das Schulleben. VielePräsentationsstände laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Beson<strong>der</strong>s dieAuftritte des Schulchors und <strong>der</strong> Schülerband sorgen für eine musikalische Begleitungdes Tages.- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!