10.07.2015 Aufrufe

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Realschule</strong>, Leverkusen, OpladenGlück, Gerechtigkeit, Wahrheit etc. behandelt. Orientiert an Vernunft und Einfühlungsvermögenhilft <strong>der</strong> Unterricht den Schülern, die eigenen Grun<strong>der</strong>fahrungen zureflektieren. Sie sollen lernen, sich <strong>mit</strong> gesellschaftlichen Wertvorstellungen im Sinneinterkultureller Toleranz auseinan<strong>der</strong> zu setzen und in einer globalen Gesellschaftselbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu handeln.Wichtiger Bestandteil des Unterrichts sind Methodenvielfalt, aber auch Realbegegnungen,z. B. in Moscheen, <strong>der</strong> Kölner Synagoge, dem Dom und Beerdigungsinstituten.Vorstellbar wäre dieser Unterricht auch schon ab <strong>der</strong> Klasse 5.7.8 Erdkunde7.8.1 Aufgaben und Ziele des ErdkundeunterrichtsDas Fach Erdkunde zielt auf das Verständnis <strong>der</strong> naturgeographischen, ökologischen,politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Strukturen und Prozesse <strong>der</strong>räumlich geprägten Lebenswirklichkeit.Durch die Erschließung sowohl des Nahraumes als auch frem<strong>der</strong> Lebensräume wirdToleranz gegenüber dem Eigenwert frem<strong>der</strong> Kulturen angebahnt und auf ein Lebenin einer international verflochtenen Welt vorbereitet. Der Aufbau eines topographischenGrundwissens über themenbezogene weltweite Orientierungsraster ist Voraussetzungfür ein differenziertes raumbezogenes Verflechtungsdenken.Das Fach Erdkunde leistet demnach einen wesentlichen Beitrag zur Umwelt- undFriedenserziehung (Ver<strong>mit</strong>tlung von Achtung und Toleranz) und da<strong>mit</strong> auch zur Persönlichkeitsentwicklung<strong>der</strong> Schüler. Dies geschieht in einer altersgemäßen undschrittweisen Erschließung <strong>der</strong> Welt, <strong>der</strong> Begegnung <strong>mit</strong> fremden Kulturen und Lebensformensowie <strong>der</strong> Entwicklung einer Problemlösungskompetenz in gesellschaftlichenFragen.Den Schülern sollen Einsichten in die Wechselbeziehungen von menschlichem Lebenund räumlichen Gegebenheiten ver<strong>mit</strong>telt werden.Die Vielfalt <strong>der</strong> methodischen Unterrichtsformen för<strong>der</strong>t die medien- und informationstechnischeKompetenz <strong>der</strong> Schüler durch selbsttätiges Arbeiten im Team, Beschaffung,Analyse und Präsentation von Informationen <strong>mit</strong>hilfe verschiedener Medien,Durchführung von Projekten und Exkursionen.Die geographischen Arbeitsmethoden (z. B. Bearbeitung und Interpretation von Informationenaus Texten, Bil<strong>der</strong>n, Karten, Graphiken etc.) sind beson<strong>der</strong>s dazu geeignet,den Schülern Schlüsselqualifikationen zu ver<strong>mit</strong>teln.Kein an<strong>der</strong>es Fach beschäftigt sich in so vielfältiger Weise <strong>mit</strong> den großen Fragen,vor denen die Menschheit am Beginn des neuen Jahrtausends steht, wie z. B. dieBegrenztheit <strong>der</strong> Ressourcen angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung,globale Wan<strong>der</strong>ungsbewegungen und Kriegsgefahr als Folge unterschiedlicher wirtschaftlicherEntwicklungen von Industrie- und Entwicklungslän<strong>der</strong>n sowie nicht zuletztdie weltweit zunehmende Umweltgefährdung und ihre Ursachen.Der Erdkundeunterricht greift aktuelle Geschehnisse und Katastrophen aus geografischerSicht aus.7.8.2 Ziele• die Ver<strong>mit</strong>tlung von geowissenschaftlichen Kenntnissen, z. B. Bau und Entstehung<strong>der</strong> Erde, Geologie, Bodenkunde, Klima und Wetter- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!