10.07.2015 Aufrufe

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Realschule</strong>, Leverkusen, Opladenendstruktur (Herstellung von horizontalen und vertikalen Verknüpfungen: fächerübergreifen<strong>der</strong>Unterricht und Vernetzung <strong>der</strong> verschiedenen Stoffgebiete untereinan<strong>der</strong>,Erarbeitung von allgemeinen Erklärungsmustern, von Themen verbindenden Regeln,Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten.“Entnommen aus „B. Töpperwien/N. Köttker: Kompetenz ver<strong>mit</strong>teln, Kompetenz erwerben,Aulis Verlag Deubner, Köln 2008“„Naturwissenschaftliche Grundbildung ... ist die Fähigkeit, naturwissenschaftlichesWissen anzuwenden, naturwissenschaftliche Fragen zu erkennen und aus BelegenSchlussfolgerungen zu ziehen, um Entscheidungen zu verstehen und zu treffen, welchedie natürliche Welt und die durch menschliches Handeln an ihr vorgenommeneVerän<strong>der</strong>ungen betreffen.“Entnommen aus „MNU: Deutscher Verein zur För<strong>der</strong>ung des mathematischen - naturwissenschaftlichenUnterrichts e.V.: Biologieunterricht und Bildung – Die beson<strong>der</strong>eBedeutung des Faches Biologie zur Kompetenzentwicklung bei Schülern – Empfehlungzur Gestaltung von Lehrplänen und Richtlinien für den Biologieunterricht,Druck und Media GmbH, Kronach 2001“Dies kann nur über den Erwerb <strong>der</strong> vier Kompetenzbereiche Fachwissen, Erkenntnisgewinnung,Kommunikation und Bewertung erreicht werden.7.10.2 Schwerpunkte in den einzelnen JahrgangsstufenJahrgangstufe 5/6Die Schüler <strong>der</strong> Jahrgangstufe 5/6 sollen zunächst die Kennzeichen des Lebens anhandvon Tier, Pflanze und Mensch erarbeiten und vergleichen. Darauf folgt <strong>der</strong>Themenkreis „Menschen halten Tiere und sind für sie verantwortlich“.Bau-/Leistungsverschränkungen soll die Unterrichtsreihe „Wirbeltiere“ in ihren Lebensräumen“aufdecken. Es schließt sich eine Betrachtung von Bau und Leistung<strong>der</strong> Blütenpflanzen (Formenkenntnis) an. Im Anschluss daran werden Bau und Leistungendes menschlichen Körpers erarbeitet (exemplarisch: Skelett, Atmung, Blutkreislaufund Verdauung). Das Grundwissen „Sexualkunde I“ beschließt die Themenkreise<strong>der</strong> Jahrgangstufe.Jahrgangstufe 7In dieser Jahrgangsstufe steht die „Grüne Pflanze als Grundlage des Lebens“ alserster Themenkreis an. Dann erfolgt die Erarbeitung <strong>der</strong> Ökosysteme Wald und See<strong>mit</strong> ihren speziellen Gegebenheiten. Im Anschluss daran beschäftigen sich die Schüler<strong>mit</strong> den wirbellosen Tieren. Der Themenkreis “Gesundheitserziehung“ (Stress, Infektionskrankheiten,Bakterien, Viren) ist <strong>der</strong> letzte Themenkreis in dieser Stufe.Jahrgangstufe 8Diese Jahrgangstufe behandelt ein weiteres Ökosystem, das Meer. Es folgen <strong>mit</strong> denInfektionskrankheiten und dem Immunsystem zwei Themen aus <strong>der</strong> Menschenkunde.Im Anschluss daran setzen sich die Schüler <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Suchtproblematik auseinan<strong>der</strong>.Die „Sexualkunde II“ vertieft das Wissen aus Klasse 6. Unterstützt wird die Fachschafthier durch die Angebote <strong>der</strong> AWO, wo sich die Schüler außerhalb des schulischenRahmens informieren können.Jahrgangstufe 9Jahrgangsstufe 9 beinhaltet den Themenkreis „Zelle als Grundbaustein aller Lebewesen“(Mikroskopie). Es schließt sich die Betrachtung des „Stoff- und Energiewechselsbeim Menschen“ an. Danach erfolgt die Erarbeitung des Themas „Blut und Blut-- 30 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!