10.07.2015 Aufrufe

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

- 1 - Schulprogramm der Theodor-Heuss-Realschule Realschule mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Realschule</strong>, Leverkusen, Opladen• Kommunikation und Kooperation• Kritikfähigkeit und gewaltlose Konfliktlösung• Berufsbezogene und persönliche BeratungWir möchten <strong>mit</strong> unserem Unterricht die Begabungen jedes einzelnen Kindes unterstützen,es zu selbstständigem Lernen anleiten und in <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit bestärken.Neben <strong>der</strong> Ver<strong>mit</strong>tlung von Fachwissen haben an unserer Schule auch MethodenundKommunikationstraining sowie die Erziehung <strong>der</strong> Schüler zu selbstständigen,verantwortungsvollen, respektvollen und toleranten Mitmenschen ihren Platz.Jede Klasse hat einen, z.T. zwei Klassenlehrer, die nach Möglichkeit die Klasse biszur Jahrgangsstufe 10 leiten sollen, um ein möglichst enges, vertrauensvolles Verhältniszu schaffen.Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> bestehenden Schulordnung erarbeiten sich alle Klassenselbstständig eine Klassenordnung, die den Schülern verdeutlichen soll, dass alleSchüler gleiche Rechte und Pflichten haben und um einen effektiven Unterricht zuermöglichen und die Schüler zu respektvollem Umgang <strong>mit</strong>einan<strong>der</strong> zu erziehen.Sollte ein Schüler <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Regeln während des Unterrichts Schwierigkeitenhaben, hat er die Möglichkeit im „Raum für verantwortliches Denken“ (RVD)<strong>mit</strong> einer unbeteiligten Lehrperson die Situation zu besprechen und nach Alternativenzu suchen, wie er solche Regelverstöße in Zukunft vermeiden kann.Gemeinsam <strong>mit</strong> <strong>der</strong> SV wurde daher für die Schule ein Verhaltenskodex entworfen,<strong>der</strong> in allen Klassen aushängt.Innerhalb <strong>der</strong> Klassen übernehmen verschiedene Schüler zeitlich begrenzte Aufgabenim Dienste <strong>der</strong> Klassengemeinschaft, wie z. B. Tafel- und Ordnungsdienst,Hofdienst, um Verantwortung für ihre Schule zu übernehmen.Einzelne Schüler ab Klasse 9 übernehmen weitere Aufgaben wie z. B. die Hausaufsichtin den Pausen, den Sporthelferdienst beim Pausensport in <strong>der</strong> Turnhalle, diePatenschaft für eine Klasse 5, eine Busbegleitung in den Schulbussen u ä.Ein Schulsanitätsdienst soll in Kürze eingerichtet werden, <strong>der</strong> ermöglicht, dassSchüler nach einer Ausbildung bei Schulfesten, Sportveranstaltungen und Pausenverletzten Schülern helfen können.Für Streitigkeiten in den Klassen 5 und 6 stehen (die in Klasse 8) ausgebildetenStreitschlichter <strong>der</strong> Klassen 9 und 10 jeden Tag in <strong>der</strong> zweiten großen Pause zurVerfügung. Sie sollen den Streitenden helfen, ihre Konflikte selbstständig zu lösen.Ein weiterer Aspekt, bei dem die Schüler sich meist <strong>mit</strong> großem Engagement einsetzen,sind unsere in letzter Zeit häufiger erfolgten Sponsorenläufe bzw. das Sponsorenschwimmen.Die Schule spendet einen großen Teil des „erlaufenen“ Geldes einersozialen Einrichtung; <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Teil wird für beson<strong>der</strong>e Ausgaben <strong>der</strong> Schuleverwendet, wie z. B. für einen auch im Sportunterricht nutzbaren Schulhof.Solche Veranstaltungen erfüllen unsere Schüler <strong>mit</strong> Stolz, etwas für ihre Schule geleistetzu haben.- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!