12.08.2012 Aufrufe

Entwicklung eines Wirkmodells für eine anspruchszentrierte ...

Entwicklung eines Wirkmodells für eine anspruchszentrierte ...

Entwicklung eines Wirkmodells für eine anspruchszentrierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnisse VI<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Kapitel 1<br />

Abb. 1-1: Überblick über den Aufbau und die Argumentation der Arbeit 7<br />

Abb. 1-2: Rollen der Menschen, unterschieden nach Produktionsorientierung und<br />

Marktorientierung 12<br />

Abb. 1-3: Softwareproduktion als Teil der Produktpolitik 12<br />

Abb. 1-4: Profilierungsstrategien 19<br />

Abb. 1-5: Qualität und ihre Messung aus teleologischer Sicht 22<br />

Abb. 1-6: Software-Qualitäten 35<br />

Abb. 1-7: Produktfunktionen 39<br />

Abb. 1-8: Struktur von Produkten 40<br />

Abb. 1-9: Produkterscheinung und Produktbild 41<br />

Abb. 1-10: Ablauf der Bearbeitung <strong>eine</strong>r Benutzeraufgabe nach Norman 44<br />

Abb. 1-11: Designer-Modell, System-Modell und Benutzer-Modell nach Norman 45<br />

Abb. 1-12: Themen der Software-Ergonomie 47<br />

Abb. 1-13a: Hierarchie-Ebene <strong>eine</strong>r Aktivität 49<br />

Abb. 1-13b: Beziehung zwischen Aktivitäten, Aktionen und Operationen 49<br />

Abb. 1-14: Produktansprüche der Verwender 60<br />

Abb. 1-15: Sachansprüche an materielle Produkte 62<br />

Abb. 1-16: Anmutungsansprüche 63<br />

Abb. 1-17: Verwenderleistungen materieller Produkte 64<br />

Abb. 1-18: System der Gestaltungsmittel <strong>für</strong> materielle Produkte 65<br />

Abb. 1-19: Zusammenhang zwischen Produktansprüchen, Produktleistungen und<br />

Gestaltungsmitteln 66<br />

Kapitel 2<br />

Abb. 2-1: Einordnung von Abschnitt 2.1 in den Aufbau der Arbeit 69<br />

Abb. 2-2: Verhaltensprägende Faktoren 70<br />

Abb. 2-3: Sensorische und effektorische Wirkungsprinzipien 73<br />

Abb. 2-4: Affektive Faktoren 74<br />

Abb. 2-5: Funktionskreis des Erlebens 81<br />

Abb. 2-6: Gedächtnismodell elementarer kognitiver Prozesse 88<br />

Abb. 2-7: Gesamtsystem psychischer Prozesse 89<br />

Abb. 2-8: Limbisches System und visueller Kortex 90<br />

Abb. 2-9: Einordnung von Abschnitt 2.2 in den Aufbau der Arbeit 95<br />

Abb. 2-10: Die SINUS-Milieus in Westdeutschland 101<br />

Abb. 2-11: Die SINUS-Milieus in Ostdeutschland 107<br />

Abb. 2-12: Einordnung von Abschnitt 2.3 in den Aufbau der Arbeit 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!