23.11.2012 Aufrufe

„Alles Walzer!“ Wiener Opernball in den Tropen - Impulse Singapur

„Alles Walzer!“ Wiener Opernball in den Tropen - Impulse Singapur

„Alles Walzer!“ Wiener Opernball in den Tropen - Impulse Singapur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es geht durch unserer Hände<br />

Auch wenn wir Stadtbewohner meist weniger Bezug zur<br />

Ernte haben, ist es <strong>den</strong>noch gut, wenn wir Anfang Oktober<br />

das Erntedankfest feiern. Denn Erntedank ist auch e<strong>in</strong> Fest<br />

gegen <strong>den</strong> Machbarkeitswahns<strong>in</strong>n. Es ist Anlass, dass wir uns<br />

wieder bewusst wer<strong>den</strong>: Wir leben letzten Endes von dem,<br />

was Gott uns schenkt. Unser Leben, die Natur um uns und die<br />

Menschen <strong>in</strong> unserer Umgebung - haben wir Gott zu verdan-<br />

ken. Nicht vom Machen leben wir, das Entschei<strong>den</strong>de empfan-<br />

gen wir. Es kommt von Gott – geht aber durch unsere Hände.<br />

Ob wir gut leben können auf dieser Erde, wird davon abhän-<br />

gen, dass wir verantwortlich mit dem umgehen, was Gott <strong>in</strong><br />

unsere Hände und <strong>in</strong> unsere Verantwortung gelegt hat.<br />

Es wäre gut, wenn wir uns nicht nur an Erntedank an<br />

diese Verantwortung er<strong>in</strong>nern.<br />

Ihr Pfarrer<br />

Hans-Joachim Fogl<br />

Er<strong>in</strong>nerung an erkämpfte Freiheit<br />

Der Monat Oktober enthält zwei besondere Ge<strong>den</strong>k-<br />

tage. Gleich zu Beg<strong>in</strong>n, am 3. Oktober, gibt es <strong>den</strong> „Tag<br />

der Deutschen E<strong>in</strong>heit<strong>“</strong>. Er wird <strong>in</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland als staatlicher Feiertag begangen. Und am Ende<br />

es Monats, am 31. Oktober steht der Reformationstag. Er ist<br />

vor allem für evangelische Christen und Kirchen e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Tag. Se<strong>in</strong>e Bedeutung reicht aber weit darüber h<strong>in</strong>aus. Viel-<br />

leicht ersche<strong>in</strong>en manchen <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur diese bei<strong>den</strong> Tage weit<br />

weg, sowohl räumlich als auch zeitlich. Und doch hat es S<strong>in</strong>n,<br />

auch hier an diese Tage zu er<strong>in</strong>nern, vor allem an das, was<br />

ihnen jeweils zugrunde liegt. In e<strong>in</strong>er sich schnell verändern-<br />

<strong>den</strong> Welt, <strong>in</strong> der nahezu alles auf Zukunft ausgerichtet ist,<br />

braucht man gelegentlich solche Ge<strong>den</strong>ktage. Sie verweisen<br />

auf geschichtliche Ereignisse und Wendepunkte von großer<br />

Tragweite. Der „Tag der Deutschen E<strong>in</strong>heit<strong>“</strong> er<strong>in</strong>nert auf<br />

dem H<strong>in</strong>tergrund der dramatischen Vorgänge, die vor rund<br />

zwanzig Jahren zum Zusammenbruch der DDR führten, an die<br />

friedliche Wiedervere<strong>in</strong>igung. Dass die zahlreichen Protestbe-<br />

wegungen und „Montagsdemonstrationen<strong>“</strong> <strong>in</strong> Leipzig und<br />

anderen Städten der DDR damals gewaltfrei verliefen, ist<br />

sicher auch <strong>den</strong> „Frie<strong>den</strong>sgebeten<strong>“</strong> und Aufrufen engagierter<br />

Christen und Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> zu verdanken.<br />

Der Anlass für <strong>den</strong> Reformationstag liegt weiter zurück.<br />

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Mart<strong>in</strong> Luther 95 Thesen<br />

(Leitsätze) zur Glaubens- und Kirchenerneuerung. Was von<br />

ihm als Diskussionsvorlage gedacht war, entwickelte sich<br />

rasch zu e<strong>in</strong>em breiten Verlangen nach Reformen der damali-<br />

gen Kirche und Erneuerung theologischen Denkens. Das<br />

führte sehr schnell zu Konflikten, an deren Ende das Ent-<br />

stehen der Evangelischen Kirche stand.<br />

Auf <strong>den</strong> ersten Blick mag es sche<strong>in</strong>en, dass diese<br />

bei<strong>den</strong> Ge<strong>den</strong>ktage nichts mite<strong>in</strong>ander zu tun haben. Ich<br />

me<strong>in</strong>e jedoch, dass es da durchaus etwas Geme<strong>in</strong>sames<br />

im weiteren S<strong>in</strong>ne gibt. G<strong>in</strong>g es nicht vor 500 Jahren wie<br />

auch vor 20 Jahren um Befreiung und Freiheit? Luther rang<br />

und kämpfte um Befreiung von alten und e<strong>in</strong>schnüren-<br />

<strong>den</strong> Traditionen des Glaubens und der Kirche. Er forderte<br />

die Autoritäten se<strong>in</strong>er Zeit heraus, <strong>den</strong> Papst und <strong>den</strong><br />

Kaiser, und setzte ihnen se<strong>in</strong>e Gewissensfreiheit entge-<br />

gen. Und vor zwanzig Jahren? Am Ende der DDR hatte der<br />

weitaus größte Teil der Bevölkerung es satt, sich weiter-<br />

h<strong>in</strong> gängeln zu lassen und verlangte zuerst Reisefreiheit,<br />

dann schließlich Freiheit schlechth<strong>in</strong>. – Zwei verschie<strong>den</strong>e<br />

Ge<strong>den</strong>k- und Feiertage s<strong>in</strong>d es im Oktober. Verschie<strong>den</strong><br />

im geschichtlichen und<br />

gesellschaftlichen Kontext.<br />

Beide er<strong>in</strong>nern je auf<br />

ihre Weise an Aufbrüche<br />

und Erneuerung, an Be-<br />

freiung und Freiheit. Daran<br />

sollten wir nicht e<strong>in</strong>fach<br />

vorübergehen.<br />

Gottesdienste im Oktober<br />

Sonntag, 05. Oktober 10.30 Uhr<br />

Ökumenischer Oktoberfestgottesdienst<br />

im Festzelt – Swiss Club<br />

Sonntag, 12. Oktober 16.30 Uhr<br />

Ökumenischer Erntedankgottesdienst<br />

<strong>in</strong> der ORPC – 3 Orchard Road<br />

Sonntag, 19. Oktober 10.30 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Samstag, 26. Oktober 10.30 Uhr<br />

Wort-Gottes-Feier<br />

Ihr Pfarrer Klaus Reiser<br />

Aus der Geme<strong>in</strong>de<br />

Deutschsprachige<br />

Katholische Geme<strong>in</strong>de<br />

St. Elisabeth<br />

Pfarrer Hans-Joachim Fogl<br />

1B Victoria Park Road<br />

S<strong>in</strong>gapore 266480<br />

Tel: 6465 5660<br />

Fax: 6465 5661<br />

HP: 9731 1266<br />

geme<strong>in</strong>de@<br />

dt-katholiken.sg<br />

www.dt-katholiken.sg<br />

Gottesdienstort<br />

Maris Stella Convent<br />

49D Holland Road<br />

S<strong>in</strong>gapore 258852<br />

Deutschsprachige<br />

Evangelische<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

Pfarrer Klaus Reiser<br />

4, Angklong Lane<br />

#01-09 Faber Gar<strong>den</strong><br />

S<strong>in</strong>gapore 579979<br />

Tel: 6457 5604<br />

Fax: 6457 3845<br />

degs<strong>in</strong>@pacific.net.sg<br />

www.orpc.org.sg<br />

Gottesdienste im Oktober:<br />

Sonntag 5. Oktober 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst anl. des Oktoberfests ( Swiss Club)<br />

Sonntag 12. Oktober 16.30 Uhr<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

<strong>in</strong> der Kapelle der ORPC ( 3, Orchard Road )<br />

35<br />

Sonntag 19. Oktober 16.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahlsfeier<br />

( parallel K<strong>in</strong>dergottesdienst) Kapelle der ORPC ( 3, Orchard Road )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!