23.11.2012 Aufrufe

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sieben Tiere traten in der Gruppe Angus weiblich gegeneinander<br />

an. Gewonnen hat Grete (Gambo x Pastor) vom<br />

Zuchtbetrieb Andreas Privasnig aus Ebenthal. (Quelle:<br />

Fortschrittlicher Landwirt)<br />

Die hohe Qualität der Charolais-Tiere machte das Preisrichten<br />

für Stefan Tröstl aus Niederösterreich nicht immer<br />

einfach. (Quelle: Fortschrittlicher Landwirt)<br />

diesen Anlass kreiert und maßgeschneidert wurde. Die 1.<br />

Miss Charolais Österreichs wurde die Himmelbergerin<br />

Andrea Maizinger. Auch sie stammt von einem Charolais-<br />

Zuchtbetrieb, hat sich beruflich aber ganz der technischen<br />

Mathematik verschrieben. Sie ist somit die 1. Botschafterin<br />

der Rasse Charolais und wird zukünftig bei offiziellen<br />

Veranstaltungen die Rasse vertreten. Andrea<br />

Maizinger erhielt ebenfalls das Charolais-Dirndl sowie<br />

eine Schärpe und ein Diadem. Außerdem erhielten die<br />

drei Erstplatzeirten eine Charolais-Trophäe. Alle anderen<br />

acht Kandidatinnen erhielten jeweils einen Thermen-<br />

Gutschein im Wert von EUR 50,-. Zukünftig wird das<br />

Charolais-Dirndl sowie Gilets vom Charolais-Stoff beim<br />

Trachtenhaus Strohmaier in Weitensfeld zu erhalten sein.<br />

Die elf Kandidatinnen, die sich der Wahl der Miss<br />

Charolais gestellt haben:<br />

Adelheid Besser aus Hermagor, Anja Ferlan aus Himmelberg,<br />

Nora Gregoritsch aus Köttmannsdorf, Nadine Heinz<br />

aus Hainfeld, Eva Maria und Michaela Kois aus Bad St.<br />

Leonhard, Lisa Krammer aus Patergassen, Margit Leitner<br />

aus Krumbach, Andrea Maizinger aus Himmelberg,<br />

Isabell Pucher aus Ettendorf sowie Karin Taferner aus<br />

Klagenfurt.<br />

Emil Pp (Exodus PP x Robert) vom Zuchtbetrieb Scharf<br />

Anita aus St. Michael/Lav. wurde wie im Vorjahr Gesamtsieger<br />

bei Fleckvieh-Fleisch männlich. Obmann der ARGE<br />

Fleckvieh-Fleisch Österreich Karl Sommer gratulierte dazu<br />

recht herzlich. (Quelle: Fortschrittlicher Landwirt)<br />

Rahmenprogramm<br />

Bei der Fachmesse konnten die Besucher sich bei 11<br />

Ausstellern aus den Bereichen Fütterung, Zucht,<br />

Gesundheit und Haltung bestens <strong>info</strong>rmieren. Die diesjährige<br />

Verlosung wartete mit tollen Preisen auf. Verlost<br />

wurden ein Ballenträger und Stiefelbürsten sowie eine<br />

Holzgartenbank der LFS Althofen, Geschenkkörbe des<br />

Genusslandes Kärnten, Garant – Futtermittelgutscheine,<br />

Zuckerrübensiloballen der Fa. ActiProt sowie Fachbücher<br />

und Abo’s des fortschrittlichen Landwirts.<br />

Die „Schmankerl-Straße“ wartete mit ganz besonderen<br />

Rindfleischspezialitäten auf. Über die gute Qualität, die<br />

unsere heimischen Rindfleischproduzenten liefern, konnten<br />

sich die Besucher beim Stand der Genussregion<br />

„Mittelkärntner Blondvieh“ sowie beim Stand der BVG<br />

<strong>Kärntner</strong> Fleisch überzeugen. Für den etwas kleinern<br />

Hunger gab es Würstel beim Gastro-Stand der LFS Althofen<br />

und belegte Brote beim Stand des „Genussland<br />

Kärnten“. Die Nachspeise lieferten die Seminar-Bäuerinnen<br />

mit u.a. frisch herausgebackenen Krapfen.<br />

Erstmals präsentierte sich eine sehr ausgeglichene<br />

Pinzgauer-Kalbinnen Gruppe bei der Fleischrindermesse<br />

in St. Donat. Auch zwei Gruppen <strong>Kärntner</strong> Blondvieh<br />

(weiblich und männlich) zeigten sich höchst professionell<br />

dem Publikum.<br />

<strong>Kärntner</strong> <strong>Rinderzuchtverband</strong> · <strong>info</strong> 1.2010<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!