23.11.2012 Aufrufe

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Doppelnutzung ist ein wichtiger Teil der Wirtschaftlichkeit<br />

von Fleckvieh und sie versetzt uns in die wunderbare<br />

Lage, uns nach Geburten gleichermaßen über Stieroder<br />

Kuhkälber freuen zu können. Wir brauchen aus wirtschaftlicher<br />

Sicht eigentlich das Spermasexing beim<br />

Fleckvieh nicht, wir sind in der Lage von Kälbern über die<br />

Milchproduktion bis zur Endnutzung von unseren Fleckviehkühen<br />

zu profitieren. Wieder Züchter des Jahres zu<br />

sein ehrt unsere Familie ganz besonders und ist für uns<br />

Auftrag, auch in Zukunft mit dabei zu sein, wenn wir<br />

gemeinsam unsere Rasse Fleckvieh weiterentwickeln.<br />

Der <strong>Kärntner</strong> <strong>Rinderzuchtverband</strong> gratuliert herzlich zu<br />

diesem Erfolg und wünscht weiterhin viel Freude und<br />

Glück mit der Fleckviehzucht.<br />

Fleckviehzüchter<br />

des Jahres, Platz 6:<br />

Familie Jöbstl, St. Gertraud/Lav.<br />

Die Familie Jöbstl bewirtschaftet seit Jahrzehnten mit<br />

viel Freude und Ehrgeiz einen Fleckviehzuchtbetrieb<br />

im Osten Kärntens.<br />

Der Lavanttaler Züchterfamilie gelang mit der Kuh ESCHE<br />

nicht nur der Sieg der Jungkühe bei der Bundesfleckviehschau<br />

2009 in Greinbach, sondern mit der Zucht des<br />

TOP-Vererbers<br />

REFLEX (GZW:126)<br />

auch ein weiteres<br />

züchterisches<br />

Highlight. REFLEX<br />

ist als Teststiervater<br />

in der gezielten<br />

Paarung und<br />

brachte für die<br />

Wertung satte 78<br />

Punkte. Jeweils 30<br />

Fleiß, Ehrgeiz, Wissen und die richtige<br />

Züchterhand machen die Familie<br />

Jöbstl erfolgreich.<br />

reichen Lebensleistung, Zellzahl<br />

(108.000) und Zwischenkalbezeit<br />

(372 Tage).<br />

Bereits im Jahr 2007 war der<br />

Fleckviehzuchtbetrieb Jöbstl<br />

auf Platz 18 in der Reihung<br />

für den Fleckviehzüchter des<br />

Jahres. Die konsequente<br />

Zucht mit aktueller Genetik<br />

zahlt sich aus und der nächste<br />

Hoffnungsträger MASSA<br />

(V: Mammut), ein Halbbruder<br />

zu Reflex steht in den<br />

Startlöchern.<br />

Punkte bekam<br />

Familie Jöbstl für<br />

erstklassige Leistungen<br />

in den Be-<br />

Fleckviehzüchter<br />

des Jahres, Platz 8:<br />

Familie Sodat, Aifersdorf/Paternion<br />

Die Familie Sodat bewirtschaftet einen erstklassigen<br />

Fleckviehzuchtbetrieb in einer Gunstlage im mittleren<br />

Drautal. Aufwarten konnte der Fleckviehzuchtbetrieb in<br />

letzter Zeit gleich mit zwei 100.000 Liter Kühen EDEL-<br />

WEISS, V: Diskus und MIRA, V: Horb.<br />

RONALDO, ein Sohn<br />

des <strong>Kärntner</strong> TOP<br />

Vererbers Rambo<br />

brachte in der Wertung<br />

21 Punkte<br />

ein. Mit der Lebensleistungwurde<br />

die Punkteanzahl<br />

mit 30, mit<br />

der Zwischenkalbezeit<br />

(352 Tage) mit<br />

40 und mit der<br />

Zellzahl (73.000)<br />

um 40 Punkte ver-<br />

REFLEX AT 541.455.547 ist der beste Ress Sohn von<br />

Österreich und Deutschland und wurde am Betrieb der<br />

Familie Jöbstl gezüchtet. GZW: 126, FIT: 124<br />

RONALDO AT 541.455.547 ist ein Sohn des <strong>Kärntner</strong><br />

TOP-Vererbers Rambo, welcher durch gute Fitnesswerte<br />

besticht und von der Familie Sodat gezüchtet wurde.<br />

GZW:107, FIT: 110<br />

Konsequente jahrzehntelange Zuchtarbeit<br />

kennzeichnet die Familie<br />

Sodat aus. Auch die Kinder sind begeistert.<br />

bessert. Schon im Jahr 2006<br />

war Familie Sodat mit Platz<br />

14 und im Jahr 2007 mit<br />

Platz 31 in der Wertung für<br />

den Fleckviehzüchter des<br />

Jahres. Erstklassige Fitnesswerte,<br />

mit denen die Familie<br />

Sodat aufwarten kann sind<br />

nicht nur in der Wertung,<br />

sondern auch in der Zucht<br />

von größter Bedeutung. Für<br />

die Auswertung im nächsten<br />

Jahr lauert der Stier RINGO<br />

ET, V: Regio, ein Halbbruder<br />

zu Ronaldo.<br />

<strong>Kärntner</strong> <strong>Rinderzuchtverband</strong> · <strong>info</strong> 1.2010<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!