23.11.2012 Aufrufe

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamt-Champion Pinzgauer x RH „Rauschl“ eine Melus-<br />

Tochter von der LFS Litzlhof aus Lendorf.<br />

Braunvieh<br />

Schon um 08:15 Uhr war die erste „<strong>Kärntner</strong>in“ an der<br />

Reihe. Bei den jungen Braunvieh Kühen musste sich<br />

„Mamba“ eine Jolt-Tochter starker Konkurrenz stellen und<br />

wurde ins Mittelfeld gereiht. Auch „Wiolina“ eine Premium-Tochter<br />

von Petschar Albert musste es bei den Braunvieh<br />

mittlern Kühen mit starken Mitbewerberinnen aufnehmen<br />

und wurde auch nicht unter die top-fünf gerichtet.<br />

Pinzgauer<br />

Die erste Gruppe bei den Pinzgauern mit RH-Anteil hat<br />

schon erfreulicher begonnen, so wurde „Maidy“ eine<br />

Biston-Tochter unter die Top fünf gereiht.<br />

Doch dann kam der große Auftritt von „Rauschl“ einer<br />

Melus-Tochter der LFS Litzlhof aus Lendorf. In der Gruppe<br />

der Pinzgauer x RH ältere Kühe war sie die typvollste und<br />

stärkste Kuh mit dem besten Euter und es führte am<br />

Gruppensieg kein Weg an ihr Vorbei.<br />

Gesamtsieg Pinzgauer<br />

Doch mit dem Erfolg war noch nicht Schluss, in der Gesamt-Champion<br />

Wahl stellte sie sich dem anderen Sieger<br />

der Pinzgauer Kühe mit RH Anteil. „Rauschl“ präsentierte<br />

sich an diesem Tag einfach unschlagbar und sie wurde<br />

auch zum Gesamt-Champion gekürt.<br />

Dieser Erfolg ist der Höhepunkt der langen, intensiven<br />

Bundesjungzüchter Championat in Freistadt<br />

Am 27. und 28. März fand am Rinderkompetenzzentrum<br />

Freistadt das 4. Bundesjungzüchter Championat<br />

statt. 220 Jungzüchter aus ganz Österreich nahmen<br />

daran teil. Am Freitag, den 26.03.2010 machten sich<br />

die <strong>Kärntner</strong> Jungzüchter und Jungzüchterinnen unter der<br />

Führung von Obmann Meinhard Huber mit 19 Kalbinnen<br />

der Rassen Fleckvieh, Holstein, Pinzgauer und Charolais<br />

auf dem Weg nach Freistadt um dort Kärnten bestens zu<br />

vertreten.<br />

Kärnten kam, sah und siegte!<br />

Auch die <strong>Kärntner</strong> Braunviehkollektion mit den zwei Kühen<br />

von Petschar Albert aus Gummern konnte überzeugen,<br />

musste sich aber starker Konkurrenz stellen.<br />

„Maidy“ von der LFS Litzlhof wurde in ihrer Gruppe an<br />

den guten 4. Platz gereiht. Vorführer: Moritz Schäffer<br />

und konsequenten Zuchtarbeit der LFS Litzlhof und Verwalter<br />

Mikitsch Gerhard.<br />

Herzlicher Dank auch dem Betreuerteam, allem voran<br />

Jungzüchter Obmann Meinhard Huber und ebenfalls<br />

Danke den Ausstellern des Südtiroler <strong>Rinderzuchtverband</strong><br />

die uns unterstützt und ausgeholfen haben.<br />

Gratulation noch einmal der LFS Litzlhof aus Lendorf und<br />

Verwalter Mikitsch Gerhard zu diesem Erfolg und weiterhin<br />

viel Glück und Erfolg in der Pinzgauerzucht.<br />

Holstein<br />

Am Sonntag war es dann so weit und die <strong>Kärntner</strong><br />

Jungzüchter und Jungzüchterinnen durften Ihr Können im<br />

Schauring beweisen.<br />

Trotz Umstellung auf die Sommerzeit marschierte der 1.<br />

<strong>Kärntner</strong> Teilnehmer Andreas Mikitsch mit Kalbin Ella<br />

pünktlich in den Schauring und konnte den Vorführsieg<br />

für sich erringen.<br />

<strong>Kärntner</strong> <strong>Rinderzuchtverband</strong> · <strong>info</strong> 1.2010<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!