23.11.2012 Aufrufe

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

info 1 . 2 0 1 0 - Kärntner Rinderzuchtverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUNGKALBINNEN:<br />

Das für St. Donat überdurchschnittliche<br />

Herbst- und Winterangebot an<br />

45 1.046<br />

1.006<br />

Jungkalbinnen konnte aufgrund der<br />

angebotenen Qualität und Genetik zu<br />

guten Preisen abgesetzt werden. Vor<br />

allem im Frühjahr ist durch die bevor-<br />

30<br />

871<br />

907<br />

40<br />

stehende Alm- und Weidesaison mit 15<br />

einer zusätzlichen Nachfrage nach<br />

11<br />

Zuchtkälber: Jungkalbinnen Erfreulich und verlief Stabilität der Absatz in den der Kälber im Februar, 7 trotz 7<br />

überdurchschnittlichem Preisen zu rechnen. Auftrieb wechselte der Großteil 0 der Kälber bei einem sehr guten<br />

Durchschnittspreis den Besitzer. Der Durchschnittspreis der <strong>Kärntner</strong> Kälber im Jahr 2009<br />

von € 615,00 zählt zu den höchsten in Österreich.<br />

Verkauf<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

460<br />

22.10.08<br />

3<br />

680<br />

03.12.08<br />

4<br />

14<br />

18.02.09<br />

580<br />

616<br />

22.04.09<br />

Marktbericht.doc Seite 5 von 5<br />

8<br />

543<br />

3<br />

03.06.09<br />

Jungkalbinnen: Das für St. Donat überdurchschnittliche Herbst- und Winterangebot an<br />

Jungkalbinnen konnte aufgrund der angebotenen Qualität und Genetik zu guten Preisen<br />

abgesetzt werden. Vor allem im Frühjahr ist durch die bevorstehende Alm- und Weidesaison<br />

mit einer zusätzlichen Nachfrage nach Jungkalbinnen und Stabilität in den Preisen zu<br />

rechnen.<br />

Verkauf<br />

60<br />

22.10.08<br />

664<br />

26.08.09<br />

8<br />

03.12.08<br />

18.02.09<br />

22.04.09<br />

03.06.09<br />

1.398<br />

Marktbericht.doc Seite 4 von 5<br />

4<br />

26.08.09<br />

ZUCHTKÄLBER:<br />

Erfreulich verlief der Absatz der Kälber<br />

im Februar, trotz überdurchschnittlichem<br />

Auftrieb wechselte der Großteil<br />

der Kälber bei einem sehr guten<br />

Durchschnittspreis den Besitzer.<br />

Der Durchschnittspreis der <strong>Kärntner</strong><br />

Kälber im Jahr 2009 von EUR 615,00<br />

zählt zu den höchsten in Österreich.<br />

<strong>Kärntner</strong> <strong>Rinderzuchtverband</strong> · <strong>info</strong> 1.2010<br />

717<br />

6<br />

737<br />

12<br />

21.10.09<br />

02.12.09<br />

982<br />

18<br />

17.02.10<br />

Die grünen Balken zeigen die Verkaufszahlen und die blauen Dreiecke die<br />

Durchschnittspreise netto der letzten 9 Märkte.<br />

500<br />

8<br />

21.10.09<br />

02.12.09<br />

576<br />

10<br />

17.02.10<br />

Die grünen Balken zeigen die Verkaufszahlen und die blauen Dreiecke die<br />

Durchschnittspreise netto der letzten 9 Märkte.<br />

513<br />

27<br />

Euro<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

921<br />

15<br />

Euro<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!