23.11.2012 Aufrufe

Osterbrunnen in Neunkirchen am Sand - Startseite - MIT - Das ...

Osterbrunnen in Neunkirchen am Sand - Startseite - MIT - Das ...

Osterbrunnen in Neunkirchen am Sand - Startseite - MIT - Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuch der Partnergeme<strong>in</strong>de<br />

Scheibenberg<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Simmelsdorf wurde<br />

durch die Partnergeme<strong>in</strong>de Scheibenberg<br />

zu e<strong>in</strong>em Besuch <strong>am</strong> ersten Oktober-Wochenende<br />

2010 e<strong>in</strong>geladen.<br />

Am 2. und 3. Oktober 2010 soll anlässlich<br />

des 20. Jahrestages der Wiedervere<strong>in</strong>igung<br />

e<strong>in</strong> Gegenbesuch<br />

der Geme<strong>in</strong>de Simmelsdorf <strong>in</strong> Scheibenberg<br />

stattf<strong>in</strong>den, nachdem unsere<br />

Geme<strong>in</strong>de letztes Jahr die Partnergeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> Simmelsdorf begrüßen<br />

durfte.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Simmelsdorf würde<br />

hierfür e<strong>in</strong>en Bus kostenfrei zur Verfügung<br />

stellen. Die Aufwendungen<br />

für Verpflegung u. Unterkunft s<strong>in</strong>d<br />

von jedem Teilnehmer selbst zu tragen.<br />

Die Hundesteuer ist fällig !!!<br />

<strong>Das</strong> Steuer<strong>am</strong>t der Geme<strong>in</strong>de Simmelsdorf<br />

weist darauf h<strong>in</strong>, dass die<br />

jährliche Hundesteuer für das Jahr<br />

2010 satzungsgemäß zum 15. April<br />

2010 zur Zahlung fällig wird.<br />

Zahlungspflichtige, die dafür ke<strong>in</strong>en<br />

Lastschrifte<strong>in</strong>zugsauftrag beim Kassen-<br />

und Steuer<strong>am</strong>t erteilt haben,<br />

müssen die Steuer bis zu diesem Term<strong>in</strong><br />

unter Angabe der Personenkonten-Nr.<br />

an die Geme<strong>in</strong>de Simmelsdorf<br />

überweisen (Konto-Nr. 430 006<br />

700 / BLZ 760 501 01 / Sparkasse<br />

Nürnberg).<br />

Aus dem Rathaus Simmelsdorf<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis<br />

23. April 2010 bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung,<br />

Frau Ressel, Tel. 09155/78-<br />

0 od. E-Mail: vorzimmer@simmelsdorf.de<br />

Vorraussetzung für e<strong>in</strong>en Bus ist e<strong>in</strong><br />

reges Interesse aus der Bevölkerung.<br />

Ich würde mich deshalb freuen, wenn<br />

sich e<strong>in</strong>e große Anzahl von Teilnehmern<br />

melden würde.<br />

P. Gumann<br />

Erster Bürgermeister<br />

K<strong>in</strong>der-Betreuungsbedarf<br />

Rücksendung der Fragebögen<br />

An alle betroffenen Eltern<br />

Anfang März wurden Ihnen Fragebögen<br />

für die Ermittlung des K<strong>in</strong>der-Betreuungsbedarfs<br />

zugesandt,<br />

mit der Bitte, diese auszufüllen und<br />

an die Geme<strong>in</strong>de zu übergeben. Leider<br />

s<strong>in</strong>d bis zum genannten Term<strong>in</strong><br />

noch nicht alle Fragebögen zurück-<br />

gegeben worden. Der Abgabeterm<strong>in</strong><br />

wird deshalb bis 13. April 2010 verlängert.<br />

Wir bitten Sie, bis zu diesem Term<strong>in</strong>,<br />

soweit noch nicht geschehen, diesen<br />

Fragebogen der Geme<strong>in</strong>de zu übergeben.<br />

Ihre Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Der Betrag und die Personenkonten-<br />

Nr. s<strong>in</strong>d im letzten Steuerbescheid ersichtlich,<br />

dieser gilt auch für folgende<br />

Jahre. Für 2010 werden, wenn sich<br />

die Verhältnisse nicht geändert haben,<br />

ke<strong>in</strong>e neuen Bescheide zugesandt;<br />

es erfolgt auch ke<strong>in</strong>e gesonderte<br />

Zahlungsaufforderung.<br />

Auskünfte erteilt das Kassen- und<br />

Steuer<strong>am</strong>t der Geme<strong>in</strong>de Simmelsdorf<br />

unter folgenden Telefon-Nrn.: 09155 /<br />

78-26 (Frau Rupprecht) oder 09155 /<br />

78-27 (Frau Günther).<br />

Vollsperrung der Kreisstraße LAU 3<br />

zwischen W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong> und Großengsee<br />

Zwecks Erneuerung der Asphaltdecke<br />

muss während der Pf<strong>in</strong>gstferien,<br />

Zeitraum: 25. Mai 2010 bis 5. Juni<br />

2010, die Kreisstraße LAU 3 zwischen<br />

W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong> und Großengsee, zeitwei-<br />

FEUERWERK<br />

FLAMING STAR<br />

Inh. Christos Oust<strong>in</strong>of<br />

staatl. gepr. Pyrotechniker<br />

Langwiesenstr. 43<br />

91207 Lauf a.d. Peg.<br />

se auch vollständig, gesperrt werden.<br />

Wir bitten alle Bürger um Kenntnisnahme<br />

und Beachtung.<br />

Ihre Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

E<strong>in</strong>e tolle Überraschung für<br />

Hochzeiten<br />

Geburtstage<br />

E<strong>in</strong> Anziehungsmagnet für<br />

Event´s<br />

Firmenfeste<br />

Tel.: (+49) 09123 / 706043<br />

Mob.: (+49) 0176 / 65509585<br />

Herr Lorenz Baumann und Herr Dietmar Kreißl wurden mit<br />

der kommunalen Verdienstmedaille <strong>in</strong> Bronze ausgezeichnet<br />

Auszeichnung mit kommunaler<br />

Verdienstmedaille<br />

ster der Geme<strong>in</strong>de Simmelsdorf. Herr<br />

Kroder dankte ihm im N<strong>am</strong>en des<br />

Freistaates Bayern, des Landkreises,<br />

des Kreistages und des Landrats<strong>am</strong>tes<br />

und überreichte ihm die dazugehörige<br />

Urkunde.<br />

Wie der Tagespresse entnommen<br />

werden konnte, wurde Herr Lorenz<br />

Baumann im Ansbacher Markgrafensaal<br />

von Regierungspräsident Thomas<br />

Bauer mit der kommunalen Verdienstmedaille<br />

ausgezeichnet. Herr<br />

Lorenz Baumann ist mit se<strong>in</strong>er über<br />

37-jährigen Zugehörigkeit – geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong><br />

mit Josef Langhans, der bereits<br />

mit der kommunalen Verdienstmedaille<br />

ausgezeichnet wurde – das<br />

langjährigste ununterbrochene Mitglied<br />

im Geme<strong>in</strong>derat Simmelsdorf.<br />

Seit Mai 1972 hat er sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Funktion als Geme<strong>in</strong>derat mit überdurchschnittlicher<br />

Tatkraft und E<strong>in</strong>satzbereitschaft<br />

um die Belange der<br />

Selbstverwaltung verdient gemacht.<br />

Sechs Jahre lang war er ehren<strong>am</strong>tlicher<br />

zweiter Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de<br />

Simmelsdorf. Se<strong>in</strong> großes Engagement,<br />

verbunden mit umfangreichem<br />

kommunalem Fachwissen,<br />

zeichnen ihn <strong>in</strong> besonderem Maße<br />

aus.<br />

Der Simmelsdorfer Geme<strong>in</strong>derat Dietmar<br />

Kreißl konnte krankheitsbed<strong>in</strong>gt<br />

nicht an der Überreichung teilnehmen.<br />

Für se<strong>in</strong>e Verdienste als Kommunalpolitiker<br />

wurde er jetzt von Landrat<br />

Arm<strong>in</strong> Kroder mit der Verleihung<br />

der kommunalen Verdienstmedaille<br />

<strong>in</strong> Bronze geehrt. Seit Mai 1978,<br />

seit nunmehr 32 Jahren also, ist Dietmar<br />

Kreißl Mitglied des Geme<strong>in</strong>derats<br />

Simmelsdorf. Von 1996 bis 2008 war<br />

der FW-Politiker zweiter Bürgermei-<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Simmelsdorf hat <strong>am</strong><br />

19.1.2010 beschlossen, den mit Beschluss<br />

vom 3.4.1991 festgestellten<br />

Flächennutzungs- und Landschaftsplan,<br />

zuletzt geändert mit Feststellungsbeschluss<br />

vom 22.2.2005, fortzu-schreiben.<br />

Um die Öffentlichkeit frühzeitig an<br />

der Planung zu beteiligen, f<strong>in</strong>det <strong>am</strong><br />

Dienstag, 13. April 2010, um 19.00<br />

Uhr <strong>in</strong> der Grundschule Bühl, Schulstraße<br />

21, 91245 Simmelsdorf, e<strong>in</strong>e<br />

Bürgervers<strong>am</strong>mlung statt, an der das<br />

mit der Fortschreibung/Änderung beauftragte<br />

Planungsbüro Te<strong>am</strong> 4, Oedenberger<br />

Straße 65, 90491 Nürnberg,<br />

die Planung erläutert.<br />

Die Planunterlagen (Vorentwurf des<br />

Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan<br />

und Begründung) können<br />

<strong>in</strong> der Zeit vom 14.4.2010 bis<br />

17.5.2010 <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Simmelsdorf,<br />

1. Obergeschoss, Zimmer 15,<br />

während der allgeme<strong>in</strong>en Dienstzeit<br />

Bürgermeister Perry Gumann lobte<br />

die engagierten Politiker und gratulierte<br />

zur Auszeichnung.<br />

<strong>Das</strong> Bild zeigt von l<strong>in</strong>ks nach rechts:<br />

Regierungspräsident Tomas Bauer,<br />

Lorenz Baumann, zweite Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Andrea Lipka-Friedewald. Stellvertretender<br />

Landrat Norbert Reh und<br />

Simmelsdorfs erster Bürgermeister<br />

Perry Gumann<br />

<strong>Das</strong> Bild zeigt von l<strong>in</strong>ks nach rechts:<br />

Landrat Arm<strong>in</strong> Kroder, Dietmar Kreißl,<br />

erster Bürgermeister Perry Gumann<br />

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Gem. Simmelsdorf<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung nach<br />

§ 3 Abs. 1 BauGB<br />

von jedermann e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Auf Wunsch wird die Planung erläutert.<br />

Gleichzeitig ist die Gelegenheit<br />

zur Äußerung gegeben.<br />

Weiterh<strong>in</strong> besteht die Möglichkeit, im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er Bürgersprechstunde<br />

mit dem beauftragten Planungsbüro<br />

Te<strong>am</strong> 4 <strong>am</strong> Mittwoch, 12. Mai 2010,<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 14.00 bis 17.30 Uhr,<br />

im Rathaus der Geme<strong>in</strong>de Sim-melsdorf,<br />

Nürnberger Straße 16, 91245<br />

Simmelsdorf, Obergeschoss, Zimmer<br />

15, sich über die Ziele und Zwecke<br />

der Fortschreibung zu <strong>in</strong>formie-ren<br />

und gegebenenfalls Anregungen zum<br />

Entwurf vorzutragen.<br />

Geme<strong>in</strong>de Simmelsdorf<br />

P. Gumann<br />

Erster Bürgermeister<br />

April 2010<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!