23.11.2012 Aufrufe

Osterbrunnen in Neunkirchen am Sand - Startseite - MIT - Das ...

Osterbrunnen in Neunkirchen am Sand - Startseite - MIT - Das ...

Osterbrunnen in Neunkirchen am Sand - Startseite - MIT - Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps und Infos rund ums Auto<br />

Jetzt mit dem Auto<br />

Der Frühl<strong>in</strong>g ist mit großen Schritten,<br />

gekommen und die Sonnenstrahlen<br />

wärmen. Zeit, <strong>in</strong> der nicht nur die dicke<br />

W<strong>in</strong>terbekleidung im Schrank<br />

verschw<strong>in</strong>det, sondern auch Anlass,<br />

das Auto zu e<strong>in</strong>em umfassenden<br />

Frühjahrs-Check <strong>in</strong> den Kfz-Meisterbetrieb<br />

zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Der E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>terzeit hat Spuren<br />

<strong>am</strong> Fahrzeug h<strong>in</strong>terlassen. Zwar<br />

meistern technisch e<strong>in</strong>wandfreie Autos<br />

auch die kälteste Zeit, doch ist<br />

die Pflege vor der Frühl<strong>in</strong>gssaison vor<br />

allem Vorbeugung. E<strong>in</strong>ige Arbeiten<br />

können Autofahrer selbst erledigen –<br />

wie die Kontrolle von Öl- und anderen<br />

Flüssigkeitsständen, die Anpassung<br />

des Reifenluftdrucks an die erhöhte<br />

Beladung oder e<strong>in</strong> prüfender<br />

Blick auf die Scheibenwischer. Der<br />

Check aller sicherheitsrelevanten<br />

Teile h<strong>in</strong>gegen gehört <strong>in</strong> die Hände<br />

von Fachleuten.<br />

Auf e<strong>in</strong>er Hebebühne können sie<br />

kontrollieren, ob e<strong>in</strong>e Motorwäsche<br />

fällig ist und ob der Unterbo-<br />

zur Frühl<strong>in</strong>gskur<br />

denschutz die vergangenen Monate<br />

gut überstanden hat. Sie überprüfen<br />

eventuelle Defekte an Brems-<br />

und elektrischen Leitungen, Lenksegmenten,<br />

Achsschenkeln und Gummimanschetten.<br />

Im Blick haben sie auch den Säurestand<br />

der Batterie, den Stand des Motoröls<br />

und der Kupplungsflüssigkeit,<br />

nehmen bei Bedarf e<strong>in</strong>en Motoröl-<br />

und Ölfilterwechsel vor, spüren Rostnester<br />

auf und entfernen sie. Auch<br />

die Beleuchtungsanlage sollte e<strong>in</strong>em<br />

Kfz-Betriebe sorgen für<br />

Sie wird ständig strapaziert, oft sogar<br />

gequält: die Frontscheibe e<strong>in</strong>es Autos.<br />

Dabei hätte sie etwas mehr Aufmerks<strong>am</strong>keit<br />

durchaus verdient. Regen,<br />

Schmutz, Eis und Schnee, Dauerbeschuss<br />

von mehr oder weniger großen<br />

Ste<strong>in</strong>chen – das h<strong>in</strong>terlässt früher<br />

oder später jede Menge Spuren.<br />

Echter Durchblick sieht anders aus.<br />

Kle<strong>in</strong>e Schäden sollte man möglichst<br />

sofort beheben lassen. <strong>Das</strong> kostet lediglich<br />

e<strong>in</strong> bisschen Zeit, und die Reparaturkosten<br />

trägt <strong>in</strong> aller Regel die<br />

Kaskoversicherung.<br />

Aber Achtung:<br />

Ist der Schaden im direkten Sichtfeld<br />

des Fahrers, darf er so nicht mehr repariert<br />

werden. Dann muss e<strong>in</strong>e neue<br />

Scheibe her. <strong>Das</strong> gilt natürlich auch,<br />

wenn der Schaden an der Scheibe<br />

von vornhere<strong>in</strong> größer ist. Bei Ste<strong>in</strong>schlagschäden<br />

im Sichtfeld oder bei<br />

Rissen <strong>in</strong> der Frontscheibe kann sogar<br />

der Erfolg der nächsten Hauptuntersuchung<br />

gefährdet se<strong>in</strong>. Doch<br />

ganz gleich ob Reparatur oder Scheibentausch:<br />

Auch mit e<strong>in</strong>em Glasschaden<br />

s<strong>in</strong>d die Autofahrer beim Meisterbetrieb<br />

der Kfz-Innung <strong>in</strong> den besten<br />

Händen.<br />

Und er kümmert sich selbstverständlich<br />

um die Schadenabwicklung. Dabei<br />

hilft ihm „autoglas Plus“, e<strong>in</strong> für<br />

diesen Zweck speziell entwickeltes<br />

System, das sich zur neuen, starken<br />

Marke im Glasschadengeschäft des<br />

Deutschen Kfz-Gewerbes entwickelt.<br />

WIR ZEIGEN PROFIL<br />

195 65 R15 91H<br />

Dunlop SP Sport Fastresponse 56,00<br />

205 55 R16 91V<br />

Dunlop SP Sport Fastresponse 69,50<br />

225 55 R16 95Y<br />

Dunlop SP Sport Maxx TT 114,00<br />

Angebot nur <strong>in</strong> begrenzter Stückzahl verfügbar.<br />

Weitere Reifen im Angebot.<br />

Ihre freie Werkstatt für BMW und alle anderen Marken<br />

Industriestraße 26 • 91233 Speikern<br />

Tel. (09153) 92 52 82 · Fax 92 52 84<br />

gründlichen Check unterzogen werden.<br />

E<strong>in</strong> Wechsel des Innenraumfilters<br />

sorgt für pollenfreie Frühl<strong>in</strong>gsluft<br />

im Auto. Vor der Montage der Sommerreifen<br />

steht die Prüfung auf mögliche<br />

Schäden, ausreichende Profiltiefe<br />

und den richtigen Reifenluftdruck.<br />

Übrigens: Viele Kfz-Meisterbetriebe<br />

bieten die kompletten Frühl<strong>in</strong>gs-<br />

Checks zu günstigen Festpreisen<br />

an.<br />

Quelle: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe<br />

e.V.<br />

den Durchblick bei Glas<br />

Optimale Unterstützung<br />

Mit autoglas Plus wird der Autofahrer<br />

von se<strong>in</strong>em Kfz-Meisterbetrieb optimal<br />

unterstützt, sobald er mit se<strong>in</strong>em<br />

Glasschaden <strong>in</strong> die Werkstatt kommt.<br />

<strong>Das</strong> beg<strong>in</strong>nt bei der Schadenanalyse<br />

und endet beim Ausgleich der Glasrechnung<br />

durch die Versicherung.<br />

<strong>Das</strong> Konzept umfasst e<strong>in</strong>e moderne<br />

Softwarelösung, e<strong>in</strong>e leis tungsstarke<br />

Datenbank sowie hilfreiche Informationen<br />

zum Thema „Glasgeschäft“.<br />

Achtung Ste<strong>in</strong>schlag!<br />

E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Ste<strong>in</strong>schlag ist schnell<br />

passiert. Doch viele Autofahrer verzichten<br />

auf die Reparatur des „kle<strong>in</strong>en“<br />

Schadens. Wer zu lange mit e<strong>in</strong>er<br />

defekten W<strong>in</strong>dschutzscheibe unterwegs<br />

ist, riskiert, dass sich der fast<br />

unsichtbare Defekt zu e<strong>in</strong>em großen<br />

Riss ausweitet und <strong>am</strong> Ende sogar<br />

die Scheibe platzt. Die Folge wäre e<strong>in</strong><br />

teurer Tausch.<br />

Dabei gibt es Möglichkeiten, solche<br />

Macken kostengünstig ausbessern<br />

zu lassen. Meisterbetriebe der Kfz-Innung<br />

zeigen mit dem Zeichen „Glas-<br />

Reparatur“ zum Meisterschild diese<br />

besonderen Dienstleistungen des automobilen<br />

Service.<br />

Quelle: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe<br />

e.V.<br />

April 2010<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!