23.11.2012 Aufrufe

Osterbrunnen in Neunkirchen am Sand - Startseite - MIT - Das ...

Osterbrunnen in Neunkirchen am Sand - Startseite - MIT - Das ...

Osterbrunnen in Neunkirchen am Sand - Startseite - MIT - Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit �<br />

52<br />

Rubriken-Übersicht:<br />

� Ausflüge und Fahrten<br />

� Ausstellungen<br />

� Bildung und Sem<strong>in</strong>are<br />

� Feste und Feiern<br />

� K<strong>in</strong>deraktivitäten und<br />

K<strong>in</strong>derveranstaltungen<br />

� Kunst und Kultur<br />

� Sportliche Veranstaltungen<br />

� Verschiedenes<br />

� Vorträge<br />

S<strong>am</strong>stag 3.4.<br />

� 19.30 Uhr, Ottensoos,<br />

Bürgerbegegnungsstätte (neben<br />

Rathaus“, Ottensoos): Die<br />

Ouernsouser Veits-K<strong>in</strong>näh spielen<br />

e<strong>in</strong>en Schwank <strong>in</strong> 3 Akten von<br />

Erich Koch mit dem Titel „OPA wird<br />

70“. Wenn das ke<strong>in</strong> Grund zum<br />

Feiern ist. Daher steigt mit se<strong>in</strong>en<br />

Freunden e<strong>in</strong>e Junggesellenparty.<br />

Bei so e<strong>in</strong>er Feier darf e<strong>in</strong>e große<br />

April 2010<br />

Der Veranstaltungskalender<br />

Geburtstagstorte nicht fehlen, dazu<br />

kommt e<strong>in</strong> Überraschungsgast, der<br />

für viel Wirbel und Verwirrung sorgt.<br />

Verwechslung, Pokerspiel, Zocken,<br />

wird an diesem Abend groß geschrieben.<br />

Tief verstrickt im Verwirrspiel<br />

werden Lügen und Notfallpläne<br />

geschmiedet, d<strong>am</strong>it die Ehefrauen<br />

nichts von dem turbulenten Abend<br />

erfahren. Als alles zum e<strong>in</strong>stürzen<br />

droht, wendet sich doch noch<br />

alles zum Guten und e<strong>in</strong>er versöhnlichen<br />

Geburtstagsfeier steht nichts<br />

mehr im Wege. E<strong>in</strong>lass: 19.00 Uhr.<br />

Weitere Aufführungen: Ostermontag<br />

05.04.2010, Beg<strong>in</strong>n 15.30 Uhr<br />

E<strong>in</strong>laß: 14 Uhr mit Kaffee und<br />

selbstgebackenen Kuchen; Freitag<br />

09.04.2010, Beg<strong>in</strong>n 19.30 Uhr,<br />

E<strong>in</strong>laß: 19 Uhr; S<strong>am</strong>stag 10.04.2010,<br />

Beg<strong>in</strong>n 19.30 Uhr, E<strong>in</strong>laß: 19 Uhr<br />

mit musikalischer Umrahmung.<br />

Sonntag 4.4.<br />

� 14.00 Uhr, Schnaittach,<br />

Museumsgasse 12-16, Jüdisches<br />

Museum: Museumsrundgang zum<br />

Landjudentum (ohne Anmeldung)<br />

Frühl<strong>in</strong>gspreis. Markendecken<br />

mit Aloe-Vera-Veredelung statt 99,– jetzt 59,95<br />

Ausstellung:<br />

Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr<br />

Sa 10.00–14.00 Uhr<br />

David Blank<br />

Montag 5.4.<br />

� 11.00 Uhr: Lauf-Dehnberg,<br />

Dehnberger Hof Theater: Musikalisch-literarischerOsterspaziergang<br />

<strong>am</strong> Ostermontag mit<br />

Wolfgang Riedelbauch und<br />

Freunden. Traditionsgemäß dürfen<br />

sich die Theatergäste wieder zus<strong>am</strong>men<br />

mit Wolfgang Riedelbauch<br />

und hochkarätigen musikalischen<br />

Gästen auf die Suche nach versteckten<br />

literarischen und musikalischen<br />

Schätzen begeben. Freuen<br />

Sie sich auf unterhalts<strong>am</strong>e Texte<br />

und musikalische Perlen!**<br />

Freitag 9.4.<br />

� 19.30 Uhr, <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Sand</strong>, Saal der Waldschänke,<br />

Röttenbachgrund 7: Der Theatervere<strong>in</strong><br />

„Die <strong>Sand</strong>has’n e.V.“ präsentiert<br />

den Dreiakter „E<strong>in</strong>e fast<br />

sündige Nacht“ nach e<strong>in</strong>em ländlichen<br />

Lustspiel von Hans Gnade.<br />

Kartenvorverkauf von Montag bis<br />

Donnerstag zwischen 16.00 und<br />

19.00 Uhr unter Tel. 0171/9858620.<br />

� 20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg, Dehnberger<br />

Hof Theater: Ritter Unkenste<strong>in</strong><br />

– Premiere! E<strong>in</strong>e Co-Produktion<br />

des Dehnberger Hof Theaters mit<br />

dem Valent<strong>in</strong>KarlstadtTheater<br />

München. E<strong>in</strong> A-Cappella-Musical<br />

nach dem gleichn<strong>am</strong>igen Stück von<br />

Karl Valent<strong>in</strong>, verlegt an die Gestade<br />

der Pegnitz. E<strong>in</strong>e schaurig-schöne<br />

und musikalisch ausgelassene<br />

Persiflage auf die Welt der noblen<br />

Ritter im wilden Mittelalter.**<br />

S<strong>am</strong>stag 10.4.<br />

� 19.30 Uhr, <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Sand</strong>, Saal der Waldschänke,<br />

Röttenbachgrund 7: Der Theatervere<strong>in</strong><br />

„Die <strong>Sand</strong>has’n e.V.“ präsentiert<br />

den Dreiakter „E<strong>in</strong>e fast sündige<br />

Nacht“.<br />

Sonntag 11.4.<br />

� 18.00 Uhr, <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Sand</strong>, Saal der Waldschänke,<br />

Röttenbachgrund 7: Der Theatervere<strong>in</strong><br />

„Die <strong>Sand</strong>has’n e.V.“ präsen-<br />

„Wir unterstützen Sie bei der kreativen<br />

Gestaltung Ihrer Traueranzeige.<br />

Hierdurch kann e<strong>in</strong> persönlicher und<br />

emotionaler Abschied gel<strong>in</strong>gen.“<br />

Kunigundenstr. 23 F<br />

0 91 23 / 98 08 778<br />

www.bestattungen-blank.de<br />

Bestattungen<br />

Blank<br />

Trauer ist mehr als nur e<strong>in</strong> Wort<br />

tiert den Dreiakter „E<strong>in</strong>e fast sündige<br />

Nacht“.<br />

Dienstag 13.4.<br />

� 19.30 Uhr, Schnaittach, Feldstr.<br />

10: Meditatives Klangerlebnis<br />

mit W<strong>in</strong>fried Lernet. Lassen Sie<br />

sich von den Klängen tibetischer<br />

Klangschalen, Gongs und anderen<br />

Oberton<strong>in</strong>strumenten e<strong>in</strong>hüllen und<br />

genießen Sie tiefe Entspannung.<br />

Anmeldung unter Tel. 09153/7370.<br />

Weitere Infos unter www.w<strong>in</strong>friedlernet.de.<br />

Kosten 12 Euro.<br />

Mittwoch 14.4.<br />

� 20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg,<br />

Dehnberger Hof Theater: Im weißen<br />

Rössl – Turbulentes S<strong>in</strong>gspiel nach<br />

der Operette von Ralph Benatzky.<br />

Der neueste Publikumsrenner!<br />

Frech und kitschig präsentieren<br />

erstklassige Künstler mit phantasievollen<br />

Kostümen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em opulenten<br />

Bühnenbild das verrückte<br />

Spektakel aus den 30er Jahren!<br />

E<strong>in</strong>e gut gelaunte, schwungvolle<br />

Operettenparodie, die Publikum und<br />

Presse gleichermaßen begeisterte.**<br />

Donnerstag 15.4.<br />

� 20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg,<br />

Dehnberger Hof Theater: Im weißen<br />

Rössl – Turbulentes S<strong>in</strong>gspiel<br />

nach der Operette von Ralph<br />

Benatzky. Siehe Veranstaltung <strong>am</strong><br />

14. April.**<br />

Freitag 16.4.<br />

� 19.30 Uhr, <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Sand</strong>, Saal der Waldschänke,<br />

Röttenbachgrund 7: Der Theatervere<strong>in</strong><br />

„Die <strong>Sand</strong>has’n e.V.“ präsentiert<br />

den Dreiakter „E<strong>in</strong>e fast<br />

sündige Nacht“.<br />

� 20.00 Uhr, Lauf-Dehnberg,<br />

Dehnberger Hof Theater: Im weißen<br />

Rössl – Turbulentes S<strong>in</strong>gspiel<br />

nach der Operette von Ralph<br />

Benatzky. Siehe Veranstaltung <strong>am</strong><br />

14. April.**<br />

S<strong>am</strong>stag 17.4.<br />

� 19.30 Uhr, <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Sand</strong>, Saal der Waldschänke,<br />

Röttenbachgrund 7: Der Theatervere<strong>in</strong><br />

„Die <strong>Sand</strong>has’n e.V.“ präsentiert<br />

den Dreiakter „E<strong>in</strong>e fast<br />

sündige Nacht“.<br />

Sonntag 18.4.<br />

� Ab 10.00 Uhr, Lauf, Nürnberger<br />

Str. 19, KulturRaum der Pegnitz-<br />

Zeitung: „Goethes letzte Liebe“<br />

– Lesung <strong>in</strong> Briefen um e<strong>in</strong>e<br />

Marienbader Intrige. Der Autor Ralf<br />

Schnieder beschreibt <strong>in</strong> fiktiven<br />

Briefen zwischen Friedrich von<br />

Gentz – Agent Matternichgts – und<br />

der Pianist<strong>in</strong> Maria Szymanowska<br />

die letzte Liebe des alternden<br />

Goethe zu der blutjungen Ulrike<br />

von Levetzow. Evel<strong>in</strong>e Faltermeier<br />

und Peter Großhennig lesen die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!