11.07.2015 Aufrufe

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Hoff · Weidinger · Herrmann<strong>Arbeitszeit</strong>beratungDie Urlaubsplanung erfolgt schon <strong>im</strong> <strong>September</strong> für das Folgejahr, wobei der Mitarbeiterfür die Betriebsferien, die Brückentage sowie freie Tage zwischen Weihnachtenund Neujahr Urlaub einplanen muss.Es gibt keine Regeln für die An- bzw. Absage von Schichten, weil die Planungsvorläufefür etwaige Änderungen lang genug sind, so dass diese den Mitarbeitern ohnehinlange <strong>im</strong> Voraus angekündigt werden können. Konkret findet ca. 4-5 Wochen <strong>im</strong>Voraus die Grobplanung statt: Der Schichtplan wird durch den Schichtleiter auf Basisder Produktionsplanung erstellt und mit ca. 14 Tagen Vorlauf an die Mitarbeiter weitergegeben.Sollte Wochenendarbeit erforderlich werden, werden die Mitarbeiter hierüber ca. 7-8Tage <strong>im</strong> Voraus informiert. Wochenendarbeit ist arbeitsvertraglich vereinbart undwird von allen Beteiligten als milchwirtschaftstypische Normalität empfunden. Jedochist vereinbart, dass jeder Mitarbeiter am Jahresanfang Tage, an denen er am Wochenendenicht arbeiten kann oder möchte, in den Schichtplan eintragen kann; diesefreien Tage werden dann auch nach Möglichkeit gewährt. Bei der Einteilung der Mitarbeiterzur Wochenendarbeit achtet der Schichtleiter auf eine gerechte Verteilungdieser <strong>Arbeitszeit</strong> unter den Mitarbeitern. Allerdings wird in der Regel meist die ganzeMannschaft benötigt. Wochenendarbeit wird einschließlich eines 25%igen Zuschlagsauf dem Zeitkonto gebucht.Betrieb 19Es gibt keine Steuerungsregeln.Betrieb 20Hierfür gilt die Betriebsvereinbarung zur Vertrauensarbeitszeit.Betrieb 21Das <strong>Arbeitszeit</strong>konto ist über Intranet verfügbar. Die Regelungen zur <strong>Arbeitszeit</strong> sindin einer Dienstvereinbarung enthalten.Betrieb 22Es gibt keine Steuerungsregeln.Betrieb 23Öffnungszeiten sowie Besetzungsstärken werden auf Basis der Kundenfrequenz berechnet.Die Besetzung wird monatsbezogen geplant – am Monatsende für den Folgemonat.Die Urlaubsplanung erfolgt jahresbezogen. Der Teamleiter steuert denPlanungsprozess. Im Sozialraum hängt eine Magnetwand, an der sich die Mitarbeiterzur Arbeit eintragen. Ggf. muss der Teamleiter bei Über- oder Unterbesetzung nach-- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!