11.07.2015 Aufrufe

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Hoff · Weidinger · Herrmann<strong>Arbeitszeit</strong>beratungBetrieb 10Die Steuerung erfolgt <strong>im</strong> Schichtbetrieb über Belegungspläne/Schichtpläne und <strong>im</strong>Gleitzeitbereich über abteilungsspezifische Besetzungsvorgaben, deren Umsetzungdie Mitarbeiter untereinander abst<strong>im</strong>men.Betrieb 11Die Steuerung unterscheidet sich nach den in den jeweiligen Bereichen geltenden<strong>Arbeitszeit</strong>modellen, die die Anforderungen dieser Bereiche widerspiegeln: Rund-umdie-Uhr-Schichtbetrieb,"semiflexibles <strong>Arbeitszeit</strong>modell" für den Infrastrukturbetriebsowie flexible <strong>Arbeitszeit</strong> für den Tagesdienst.Betrieb 12Die Steuerung in der Produktion wird über eine kundenauftragsbezogene Kapazitätsplanungvorgenommen. Praktisch heißt dies, dass die geplante Zeit pro Auftragals Basis für die Einsatzplanung dient.Betrieb 13Es wird nach einem vollkontinuierlichem 24/7-Schichtsystem gearbeitet, dessen Detailplanung(Anlagenbelegung, Wartung) in der Vorwoche erfolgt. Die Personalbedarfeje produzierende Anlage sind festgelegt. Bedarfsspitzen werden mit Leiharbeitnehmernabgedeckt.Betrieb 14In der Grundauslastung wird nach einem Früh-Spät-Wechselschichtmodell MO-FRgearbeitet. Im absoluten Ausnahmefall kommen Nacht- oder Wochenendschichtenhinzu.In der laufenden Woche wird die Grobplanung für die Folgewoche vorgenommen,aber es kann bei Bedarf auch auf Tagesbasis nachgesteuert werden, weil Bedarfsschwankungen<strong>zum</strong> Teil erst tagesaktuell sichtbar werden. Variationen (nachgehaltenmittels persönlicher Zeitkonten) sind möglich durch Änderungen der jeweiligenWochen- und Tagesarbeitszeit (inkl. „Nachhauseschicken“) sowie die Gewährungvon Freizeitausgleich; ferner durch Gewährung von Urlaub. Darüber hinaus wird dieBesetzungsstärke in den Bereichen durch bereichsübergreifenden Personaleinsatz,der aufgrund der vorhandenen Qualifikationen über die meisten Bereiche hinweg gutmöglich und aufgrund langjähriger Praxis auch akzeptiert ist, sowie durch den Einsatzvon Leiharbeitnehmern gesteuert.Betrieb 15Es kommt ein softwarebasiertes Dienstplanungssystem <strong>zum</strong> Einsatz, das der Steuerungdient.- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!