11.07.2015 Aufrufe

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Hoff · Weidinger · Herrmann<strong>Arbeitszeit</strong>beratungBetrieb 21In größeren Organisationseinheiten mit differenzierter Mitarbeiterdisposition wird derBesetzungsbedarf visualisiert.Betrieb 22Die Mitteilung erfolgt über den Dienstplan.Betrieb 23An einer Magnetwand wird der Dienstplan visualisiert.Betrieb 24Der Wocheneinsatzplan liegt in den Schw<strong>im</strong>mmeisterkabinen aus.Betrieb 25Werkstattbereich: Besetzungsanforderungen und bereichsbezogene Besetzungsvorgabenwurden visualisiert (Präsentationsfolien); die Arbeitsvorbereitung konkretisiertdiese Vorgaben laufend gemäß dem jeweiligen Bedarf. Die Mitarbeiter steuern ihre<strong>Arbeitszeit</strong>en entsprechend <strong>im</strong> Rahmen der Servicezeitregelung in gemeinsamer Absprache;bei Bedarf steuern der Teamleiter oder der Meister nach.Betrieb 26Eine Visualisierung erfolgt nicht (siehe 1.).Betrieb 27Standort 1: Information an die Mitarbeiter über Schichtteamleiter; Morgen-Briefing,Visualisierung durch Planungsdatei (Excel);Standort 2: mündliche Absprache Vorgesetzter – Mitarbeiter; Visualisierung überelektronische Anwesenheitsliste.Betrieb 28Die Mitteilung und Visualisierung findet aktiv nur in der Produktion statt – durch Aushängenvon Schichtplänen.- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!