11.07.2015 Aufrufe

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

Kurz-Umfrage zum Thema Arbeitszeit-Controlling im September 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Hoff · Weidinger · Herrmann<strong>Arbeitszeit</strong>beratung3. Werden Kennzahlen zur Unterstützung dieser Steuerung verwendet? Wennja,a. welche Kennzahlen?b. wie werden diese Kennzahlen errechnet?c. warum gerade diese Kennzahlen?Betrieb 1Überbesetzungen sollen verhindert (bisher zu 100% gelungen) und Unterbesetzungenvermieden werden. Wichtigste „Kennzahl“ zur Steuerung des Mitarbeitereinsatzesist der Saldo des Zeitkontos. Die Jahresplanung soll so erfolgen, dass das <strong>Arbeitszeit</strong>kontonach Abschluss der Planung möglichst auf der Nulllinie steht. Außerdemsollen die Mitarbeiter bei der Vergabe der „DK“- und „DU“-Dienste möglichstausgewogen „belastet“ werden. Am Jahresanfang müssen viele Mitarbeiter ins Minusdisponiert werden, was insbesondere damit zusammenhängt, dass die meisten Urlaubeerst <strong>im</strong> Sommer genommen werden. Diese Minusbuchungen kommen bei denMitarbeitern nicht gut an.Eine Überprüfung der Richtigkeit der Besetzungsstärkevorgaben findet nicht statt.Gegenwärtig wird davon ausgegangen, dass diese für die Steuerung der Anlage korrektbemessen sind.Betrieb 2a) (1) Jahresarbeitszeitkonten, (2) Soll-Besetzungen, (3) Vorgaben zu Urlaubsabwicklungund Mehrleistungen;b) (1) aus Arbeitsverträgen, (2) zentralen Vorgaben sowie (3) der Bilanzplanung;c) (1) mitarbeiterbezogene, (2) kundenorientierte und (3) wirtschaftliche Gründe.Betrieb 3a) Auftragszeit, Produktivitätb) Die Auftragszeit ist die nach REFA aufgenommene Montagezeit, die für den Baueiner Maschine oder eines Maschinenteils benötigt wird. Diese wird fortlaufend arbeitsgang-und serienbezogen ermittelt. Ein für die Zeitaufnahme zuständiger Mitarbeiterbegleitet die Arbeitsprozesse mit der Stoppuhr. Bei der Erfassung unterscheideter verschiedene Zeitkomponenten wie <strong>zum</strong> Beispiel Montagezeit und Verlustzeitund ermittelt so die Auftragszeit. Ziel ist es, die Auftragszeit jährlich um 10% zu senken:Im Zuge dieser Zeitaufnahme ermittelte Einsparpotenziale werden durch Verringerungder Auftragszeit umgesetzt.Die Produktivitätskennzahl bemisst sich als das Verhältnis zwischen Auftragszeit und<strong>Arbeitszeit</strong>.Betrieb 4Es wurden keine Angaben gemacht.- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!