23.11.2012 Aufrufe

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

International Association of Anthroposophic Pharmacists / IAAP<br />

und Gesellschaft Anthroposophischer Apotheker<br />

in Deutschland / GAPiD<br />

I GAPiD<br />

Die Gesellschaft Anthroposophischer Apotheker in Deutschland / GAPiD konnte vor Kurzem auf<br />

ihr 10jähriges Bestehen zurückschauen. Hervorgegangen aus einem Bedürfnis von Weleda- und<br />

Wala-Pharmazeuten – sich mit allen Gleichgesinnten, insbesondere den Offizin-Apothekern zu<br />

vernetzen sowie eine eigenständige Berufsausbildung zu etablieren – wurde im Frühjahr 2001 in<br />

Stuttgart (Rudolf-Steiner-Haus) der Grundstein für den Berufsverband, d<strong>am</strong>als noch BAAD / Berufsverband<br />

Anthroposophischer Apotheker in Deutschland, gelegt. Er ist seit Anbeginn über<br />

seinen Dachverband Teil der Internationalen Koordination Anthroposophische Medizin / IKAM in<br />

der <strong>Medizinische</strong>n <strong>Sektion</strong> <strong>am</strong> <strong>Goetheanum</strong>.<br />

Seit dem Gründungsjahr sind wesentliche Ziele der Initiative erreicht. Zum Beispiel wurde<br />

das bis dato nicht existierende Berufsbild des Anthroposophischen Apothekers geschaffen,<br />

dazu eine entsprechende Berufsordnung und eine Weiterbildungsordnung entwickelt; darauf<br />

basierend schließlich eine Fort- und Weiterbildungsinstitution etabliert: die GAPiD-Akademie. Ihr<br />

breites Spektrum an Veranstaltungen ist auf der Website der GAPiD, die mit der DAMID-Homepage<br />

und dem Bildungsnetzwerk Anthroposophische Medizin verlinkt ist, zu finden.<br />

www. gapid-akademie.de.<br />

Den Fachtitel Apotheker / in oder Referent Anthroposophische Pharmazie / GAPiD haben inzwischen<br />

15 Kollegen / innen nach Maßgabe der an der Weiterbildungsordnung der staatlichen<br />

Apothekenk<strong>am</strong>mern orientierten Internen Ausbildungsvorschriften (IWO) erworben und sind<br />

d<strong>am</strong>it kompetente Fachleute für Anthroposophische Arzneimittel oder Kommunikatoren der<br />

Anthroposophischen Medizin. Sie sind prädestiniert für eine engere Vor-Ort-Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit ihren Ärztekollegen / innen beziehungsweise den Arztpraxen.<br />

Vor zwei Jahren wurde innerhalb der GAPiD die <strong>Sektion</strong> für Anthroposophische Pharmazeutische<br />

Assistenten / innen begründet, die jetzt ebenso ein eigenes Berufsbild und ihre interne<br />

Weiterbildungsordnung hat.<br />

Steigende Mitgliedszahlen machen deutlich, dass sich immer mehr Apotheker / innen und PTAs<br />

für diese Fachweiterbildung interessieren und der anthroposophisch-medizinische Impuls über<br />

die Apotheken in Deutschland weiter ausbreitet.<br />

Dazu beitragen könnte auch eine neue 5-teilige Fortbildungsreihe, die für beide Berufe, die des<br />

anthroposophischen Arztes und Apothekers konzipiert wurde: der Basiskurs Anthroposophische<br />

Arzneimittel der GÄAD / GAPID. Er verläuft über 2 Jahre in 5 Modulen, die jeweils 5 Tage umfassen<br />

und bei anthroposophischen Herstellern stattfinden.<br />

Das erste Modul im März 2011 (9.–13.3. 2011) bei der WELEDA, Schwäbisch Gmünd als Gastgeber,<br />

war ausgebucht und fand großen Anklang. Spontan meldeten sich wieder 70 Teilnehmer<br />

für den Folgekurs (der vom 29.6.–3.7. Juni bei der WALA stattfand) an, wobei nur 80 Plätze<br />

zugelassen sind. Die begeisterten Rückmeldungen zeigen, dass das Konzept interdisziplinären<br />

Lernens mit viel praktischer- und Gruppenarbeit aufgeht.<br />

Die GAPiD-Akademie hat 2011 weit über 20 Fort- und Weiterbildungsangebote im Progr<strong>am</strong>m:<br />

Wochenendseminare, Vorträge, praktische Kurse, Besuche bei Arzneimittelherstellern und sogar<br />

Fortbildungsreisen. Das Letztere scheint besonderen Anklang zu finden: eine Paris-Fortbildungsreise<br />

mit dem Arzt Martin Straube im Oktober 2010 verband seminaristische Arbeit zum Thema<br />

„Burnout und die Moderne“ mit Kunstmuseumsbesuchen und Pariserlebnissen. Die diesjährige<br />

Seminarreise dorthin ist ausgebucht.<br />

<strong>Medizinische</strong> <strong>Sektion</strong> – Tätigkeitsbericht 2011 / Projekte 2012 13<br />

Dr. Manfred Kohlhase<br />

Präsident der IAAP<br />

mail@manfred-kohlhase.de<br />

www.iaap.org.uk,<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

GAPID Gesellschaft<br />

Anthroposophischer Apotheker in<br />

Deutschland, Vorstandsvorsitzender<br />

www.gapid.de<br />

<strong>AnthroMed</strong> ®<br />

P H A R M A Z I E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!