23.11.2012 Aufrufe

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darüberhinaus nutzen Heike Sommer und ich die Gelegenheit, in Kooperation den<br />

spanischsprachigen Webauftritt der Anthroposophischen Medizin voranzutreiben, ihn<br />

inhaltlich und formal auch an die latein<strong>am</strong>erikanische Welt anzupassen und zu verlinken,<br />

was die eine oder andere Übersetzungstätigkeit impliziert. Bei den spanischspachigen International<br />

Postgraduate Medical Training / IPMT-Ausbildungswochen helfe ich als Dolmetscherin<br />

mit. Mariana M<strong>am</strong>paey<br />

Wissenschaftliche Assistenz<br />

In diesem Jahr hat Carol Brousseau die Assistenz der <strong>Sektion</strong>sleitung abgegeben und<br />

zunehmend Aufgaben im Bereich der wissenschaftlichen Assistenz übernommen. Hier<br />

geht es darum, wo immer es möglich ist, Zeit für die <strong>Sektion</strong>sleiterin zu gewinnen und ihr<br />

zuzuarbeiten. Das wären beispielsweise wesentliche Übersetzungsarbeiten ins Englische,<br />

wissenschaftliche Recherchen, das Bereitstellen von Dokumenten, das Erfassen von Textkorrekturen<br />

oder die Nachbearbeitung und Vervollständigung von Fussnoten.<br />

Die über 500 Ablageordner im Hause der <strong>Sektion</strong>, mit Briefen und Dokumenten der<br />

weltweiten <strong>Sektion</strong>sarbeit und Forschungsthemen, hat sie gesichtet, elektronisch gelistet<br />

und so für alle verfügbar gemacht. Jeder Mitarbeiter kann jetzt den Standort eines jeden<br />

Ordners im Haus <strong>am</strong> PC rasch finden. Im kommenden Jahr will sie hier ins Detail gehen –<br />

Auseinandergeratenes zus<strong>am</strong>menfügen, Lückenhaftes vervollständigen und für Aktuelles<br />

Platz schaffen.<br />

Als englische Muttersprachlerin wird sie häufig für englische Übersetzungen und Korrekturen<br />

angefragt. Ausserdem übernahm sie in den Ferienzeiten die Sekretariats- und<br />

Assistenzvertretung und springt nach Bedarf ein, wo gerade etwas ansteht.<br />

Organisation der Tagungen und Konferenzen<br />

Wenn in einem Mitarbeiterzus<strong>am</strong>menhang durch individuelle Beweglichkeit der Fluss der<br />

anstehenden Verwaltungsaufgaben mitgestaltet wird, entsteht eine besondere Qualität.<br />

Innerhalb der <strong>Goetheanum</strong>-Tagungen der <strong>Medizinische</strong>n <strong>Sektion</strong> ist jene individuelle Beweglichkeit<br />

besonders im vergangenen Jahr, gerade auch an der Jahreskonferenz, deutlich<br />

wahrnehmbar gewesen. Sie hat in der täglichen Organisation verabredungstragend<br />

gewirkt.<br />

Wenn 120 Dozenten anreisen und sich anschicken in ihre Arbeitsgruppenräume zu gehen,<br />

will viel vorbereitet sein. Es ist dies eine Dimension, die für den Goethenaum-Betrieb eine<br />

Ausnahme ist. Wenn dann dazu noch eine ungewöhnlich grosse Ausstellungslandschaft<br />

dazukommt, vermehrt das die Anforderungen. Und wenn dann auch noch ein völlig neuartiges<br />

Experiment mit knapp 70 Standorten (!) für spontan zu bildende Arbeitsgruppen im<br />

Hause an nie erprobten Orten stattfinden soll, dann wird es richtig spannend.<br />

Die Beanspruchung und der Einsatz der Dienste des Hauses ging dementsprechend weit<br />

über die Grenzen und einige Mitarbeiter fanden dennoch sogar richtig Freude an diesem<br />

sehr lebendigen Tun und halfen mit, als wär’s die eigene Tagung. Richtig schön war auch<br />

eine Begegnung mit einer Mitarbeiterin, die sich an das vergangene Jahr erinnerte, wo<br />

die Einführung des neuen Computersystems gerade zur Jahreskonferenz stattfand und<br />

enorme Probleme aufwarf: Dieses Jahr wollen wir es perfekt machen, sagte sie – und es<br />

gelang. Glänzend!<br />

Ich bedanke mich in diesem Sinne bei meinen KollegInnen <strong>am</strong> <strong>Goetheanum</strong> und in der <strong>Medizinische</strong>n<br />

<strong>Sektion</strong> für die ausgesprochen gute Zus<strong>am</strong>menarbeit in knapp 60 Tagungen und<br />

Anlässen, mit insges<strong>am</strong>t knapp 2000 Teilnehmern aus über 40 Ländern. Roland Tüscher<br />

<strong>Medizinische</strong> <strong>Sektion</strong> – Tätigkeitsbericht 2011 / Projekte 2012 37<br />

Dr. med. Mariana M<strong>am</strong>paey<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

Landesdelegierte der anthroposophischen<br />

Ärztegesellschaft in<br />

Argentinien<br />

mariana.m<strong>am</strong>paey@yahoo.com<br />

Carol Brousseau<br />

Wissenschaftliche Assistenz<br />

carol.brousseau@<br />

medsektion-goetheanum.ch<br />

Telefon: +41 (0)61 706 44 93<br />

Roland Tüscher<br />

Tagungsorganisation<br />

roland.tuescher@<br />

medsektion-goetheanum.ch<br />

Telefon: +41 (0)61 706 42 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!