23.11.2012 Aufrufe

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationales Jungmedizinerforum<br />

Wie werde ich ein guter Arzt?<br />

Ausgehend von dieser Frage wollen wir die Zus<strong>am</strong>menarbeit von jungen Menschen mit<br />

Interesse an Anthroposophischer Medizin fördern. Die Frage nach der eigenen Ausbildung<br />

stellt sich während des Medizinstudiums und – in verwandelter Form – während der ärztlichen<br />

Weiterbildungszeit in Klinik und Praxis. Auch ist sie eng verknüpft mit der Entstehung und den<br />

Inhalten der Kurse Rudolf Steiners für die jungen Mediziner (GA 316). Im Herbst 2011 haben<br />

wir die ehemalige Koordination Studentenarbeit in Internationales Jungmedizinerforum umbenannt.<br />

So öffnen wir unsere Aktivitäten für alle, die Ausbildungsfragen in sich tragen, und<br />

schließen an die Menschen und Inhalte der Jungmedizinerkurse an. Über diesen neuen Schritt<br />

freuen wir uns und blicken der zukünftigen Arbeit gespannt und hoffnungsvoll entgegen.<br />

Das Internationale Jungmedizinerforum umfasst derzeit folgende Aufgabenbereiche:<br />

Studenteninitiative: Wir fördern und unterstützen den Austausch und die Vernetzung mit<br />

anderen Interessierten und helfen beim Aufbau und in der Arbeit studentischer Arbeitskreise.<br />

Assistenteninitiative: Die Frage nach einer guten Ausbildung zum anthroposophischen Arzt<br />

stellt sich im klinischen Alltag neu. Die praktische Umsetzung der Anthroposophischen Medizin<br />

und das soziale Miteinander im Te<strong>am</strong> stellen neue Herausforderungen dar. Die Assistenteninitiative<br />

will den Austausch der Assistenten untereinander unterstützen sowie zur Entwicklung<br />

und Verbesserung der Ausbildungsbedingungen beitragen.<br />

Forschungsinitiative: Wir helfen gerne bei der Vermittlung von anthroposophisch-medizinischen<br />

Diplom- und Doktorarbeiten.<br />

Jungmedizinertreffen: In den Kursen für junge Mediziner gab Steiner Anregungen für eine<br />

Ausbildung Moral und ärztlicher Fähigkeiten. Die gemeins<strong>am</strong>e inhaltliche Arbeit an diesem<br />

Jungmedizinerkurs ermöglicht uns einen inneren Zus<strong>am</strong>menhang.<br />

Stipendien: Zur Realisierung von Initiativen in der Anthroposophischen Medizin braucht es immer<br />

wieder auch finanzielle Mittel. Wir helfen bei der Suche nach Unterstützung, insbesondere<br />

auch durch Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Initiative für Ausbildung in Anthroposophischer Medizin e.V..<br />

Rundmail: In Form einer Rundmail verschicken wir sechsmal im Jahr Veranstaltungshinweise<br />

und aktuelle Mitteilungen zur Anthroposophischen Medizin in der Aus- und Weiterbildung.<br />

Rundbrief: Der Rundbrief „Medizin und Anthroposophie“ dient dem inhaltlichen Austausch<br />

und entsteht aus Beiträgen der Leser. Wir freuen uns über Berichte zu Erfahrungen, Gedanken<br />

und eigenen Fragen. Er kann über unsere Website bezogen werden.<br />

Es grüßen herzlich die Mitarbeiter des Internationalen Jungmedizinerforums:<br />

Philipp Busche, Tanja Geib, Natascha Neisecke, Ann-Kristin Olk, Anna Sophia Riekert (IKAM-Vertretung),<br />

Johannes Weinzirl, Paul Werthmann<br />

<strong>Medizinische</strong> <strong>Sektion</strong> – Tätigkeitsbericht 2008 / Vorhaben 2009<br />

Anna Sophia Riekert<br />

Internationales Jungmedizinerforum<br />

Internationale Koordination Anthroposophische<br />

Medizin / IKAM<br />

nfo@jungmedizinerforum.org<br />

www.jungmedizinerforum.org<br />

Paul Werthmann<br />

Internationales Jungmedizinerforum<br />

Internationale Koordination<br />

Anthroposophische Medizin / IKAM<br />

Stellvertretung<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!