23.11.2012 Aufrufe

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

AnthroMed - Medizinische Sektion am Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lumbien im 3. Fortbildungsjahr. Das ist auch die Lage in Israel, obwohl einige Kollegen in Harduf<br />

schon dabei sind eigene Psychotherapie-Kurse zu konzipieren.<br />

Teilnahme an internationalen IPMT’s<br />

Anthroposophisch basierte Psychotherapie und Psychiatrie wird in einigen Orten abgeboten<br />

als Teil des IPMT. Sie wird fachkompetent vertreten in Indien, Chile, Kolumbien,<br />

Dornach / Arlesheim, St. Petersburg und Odessa. Die Dozenten-Gruppe wächst mittlerweile,<br />

aber die IKAM-Koordinatoren haben ihr nächstes Ziel zum ‚Train the Trainers‘ noch in<br />

Vorbereitung.<br />

Hochschularbeit<br />

Die Hochschulgruppe für Psychotherapie <strong>am</strong> <strong>Goetheanum</strong> existiert seit 20 Jahren und<br />

trifft sich im Kontext der Jahreskonferenz der <strong>Medizinische</strong>n <strong>Sektion</strong>. Mittlerweile sind es<br />

etwa 50 Kollegen, die sich in den Klassenstunden beruflich miteinander vertiefen.<br />

Seit 3 Jahren arbeitet eine Initiativgruppe aus der Inneren Medizin an der Filderklinik auf<br />

der Basis der Klassenstunden von Rudolf Steiner menschenkundlich an verschiedenen<br />

Themen der Pathogenese, Trauma und Psychiatrischen Krankheitsbildern.<br />

Beide Gruppen arbeiten grundsätzlich von der esoterischen Perspektive her an den Fragen<br />

der heutigen Zeitlage.<br />

IKAM Koordinations-Ziele für die Zukunft<br />

Die nächsten Ziele werden schon wie im Sonnenaufgang sichtbar:<br />

• eine Sekretariats-Stelle organisieren, praktisch und finanziell<br />

• finanzielle Mittel organisieren für Übersetzungen von anthroposophischen Büchern,<br />

Unterrichtsmaterialien und fachbezogenen Texten von Rudolf Steiner<br />

• ein Train the Trainers-Curriculum entwickeln<br />

• die existierenden Qualitätskriterien prüfen und nach geläufigen Universitätskriterien<br />

beibehalten<br />

• einen internationalen Dachverband gründen<br />

• bis heute wird die IKAM-Koordination ehren<strong>am</strong>tlich getragen, mits<strong>am</strong>t der Versorgung<br />

mit Unterrichtsmaterialien, der Mentorierung, Zertifizierung usw. Für einen<br />

Nachfolger im Koordinationskreis wünschen wir uns jedoch einen tragenden<br />

Boden, an der wir alle noch arbeiten müssen<br />

Die Website der <strong>Medizinische</strong>n <strong>Sektion</strong> enthält die relevanten Informationen<br />

www.medsektion-goetheanum.ch. Ad Dekkers, Henriette Dekkers-Appelt<br />

IPMT / International Postgraduate Medical Training in Dornach 2011<br />

<strong>Medizinische</strong> <strong>Sektion</strong> – Tätigkeitsbericht 2011 / Projekte 2012 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!