23.11.2012 Aufrufe

privat bank ag - Kunsthandel Widder

privat bank ag - Kunsthandel Widder

privat bank ag - Kunsthandel Widder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

FRANZ SENKINC<br />

Wien 1902 –1956 Wien<br />

Erst durch eine Retrospektive in der Neuen Galerie der Stadt Graz einer breiteren Öffentlichkeit<br />

vorgestellt, blieb das Werk Franz Senkincs in seiner kunsthistorischen Bedeutung bislang<br />

verkannt. Schwer einstufbar, widmete sich der als Gebrauchsgraphiker ausgebildete Künstler<br />

sämtlicher ihm zugänglichen Stilausprägungen seiner Zeit, sei es Surrealismus, Kubismus<br />

oder Kinetismus. Sowohl in seinen politisch motivierten Themata, als auch in den sozialund<br />

gesellschaftskritischen Arbeiten, bleibt der Künstler einer starken Expression verhaftet,<br />

die sich, bis auf wenige frühe Beispiele, nicht formal sondern inhaltlich offenbart. Der<br />

Mensch in der Entfaltung seiner freien Erotik, das Ausleben sexueller Wünsche, zieht sich<br />

durch viele Bilder Senkincs. Der Künstler bewegte sich in der Zwischenkriegszeit eben auch<br />

in Kreisen, wo Ausdruckstanz, kommunenähnliche Lebensgemeinschaften, offene Ehen und<br />

gleichgeschlechtliche Liebe keine Tabus mehr darstellten. Narrativ nicht auf den ersten Blick<br />

nachvollziehbar, stellt der Künstler die Szenen in unseren beiden Darstellungen wie durch ein<br />

Kaleidoskop betrachtet dar, indenen Realität, Traum und Wunsch ineinander fließen.<br />

EXPRESSIONISMUS<br />

Franz Senkinc<br />

EROTISCHER TRAUM<br />

1926, Aquarell auf Papier, 29,5 x44cm,<br />

monogrammiert und datiert S. 26,<br />

abgebildet in Franz Senkinc, Ausstellungskatalog des<br />

Joanneums Graz, Tafel 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!