24.11.2012 Aufrufe

Kunstakademie Königsberg 1845 – 1945. BIOGRAPHIEN DER ...

Kunstakademie Königsberg 1845 – 1945. BIOGRAPHIEN DER ...

Kunstakademie Königsberg 1845 – 1945. BIOGRAPHIEN DER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lahrs, Maria<br />

Geboren 31.3.1880 in <strong>Königsberg</strong>,<br />

gestorben 1917 in <strong>Königsberg</strong>.<br />

Malerin und Silhouettenschneiderin. Verheiratet mit Prof. Friedrich Lahrs. Besuchte von<br />

1900-1903 die <strong>Kunstakademie</strong> <strong>Königsberg</strong> als Schülerin von H. Wolff. Schuf<br />

Illustrationen zu "lrische Eltenmärchen", München, Piper 1913.<br />

Lit.: Thieme-Becker, 22, S. 227 (mit Lit.).<br />

Laschat, Pritte (Fritz), Dr.<br />

Geboren 3.6.1914 in Patimbern, Kr. Insterburg<br />

Holzwiesenweg 9, 8200 Rosenheim-Fürstätt.<br />

Studium in den dreißiger Jahren an den Universitäten <strong>Königsberg</strong> und Berlin in<br />

Pädagogik, Kunstgeschichte, Verhaltensforschung, Zoologie und<br />

Entwicklungsphysiologie. Promotion zum<br />

[84]<br />

Doktor der Naturwissenschaften an der Albertus-Universität <strong>Königsberg</strong> und Examen in<br />

Kunstgeschichte bei Prof. Wilh. Worringer. Studium an der <strong>Kunstakademie</strong> <strong>Königsberg</strong><br />

bei Prof. A. Partikel, bei dem L. von 1938-1943 Meisterschüler war. Lehrverpflichtungen<br />

an höheren Schulen und einer Fachhochschule bis 1973. Ausstellungen in der<br />

Bundesrepublik und in Österreich. - L. gestaltet Tafelbilder und Skulpturen.<br />

Lit.: Butzbacher Künstlerinterviews, hrsg. von Hans Joachim Müller, Gesellschaft Hess.<br />

Literaturfreunde, Darmstadt: Roether-Verlag 1980, S. 82-86; Kat., P. L., Städt. Galerie<br />

Rosenheim 1977; Trübswetter Iris: Die neue Welt des P. L., in: Rosenheimer<br />

Rundschau, Ausg. v. 4. B. 1977.<br />

Laskowski, Hans (genannt Lasko)<br />

Geboren 4. 3. 1900 in Trakies, Kr. Insterburg (Bruder von Erika Eisenblätter-Laskowski),<br />

gestorben 1979 in Jena.<br />

Begann ein Studium an der <strong>Kunstakademie</strong> <strong>Königsberg</strong> um 1919/20, hauptsächlich bei<br />

Prof. A. Degner. Aus der LehrerSchüler-Begegnung wurde eine lange Freundschaft.<br />

Später siedelte L. nach Berlin über und lebte dort freischaffend.<br />

Leest, Hilde<br />

Geboren 22. 10. 1903 in <strong>Königsberg</strong>,<br />

gestorben Winter 1970 in Berlin.<br />

Erste Ausbildung in Bunzlau als Keramikerin. Dann Kunst- und Gewerkschule<br />

<strong>Königsberg</strong> bei Prof. Brachert, danach <strong>Kunstakademie</strong> <strong>Königsberg</strong> bei Prof. St. Cauer.<br />

Profilierte sich bald als begabte Bildhauerin. Schuf, nach technischen Zeichnungen, das<br />

Modell für das Kraftwerk in Friedland. 1928 Übersiedlung nach Berlin. Begegnung mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!