24.11.2012 Aufrufe

entwicklungsplanung dreispitz - beim Planungsamt Basel-Stadt ...

entwicklungsplanung dreispitz - beim Planungsamt Basel-Stadt ...

entwicklungsplanung dreispitz - beim Planungsamt Basel-Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stufe 1<br />

Verlärmung<br />

Einbezug des baulichen Schutzes gegen die heute beste­<br />

hende und zukünftige Lärmbelastung unter Berücksichti­<br />

gung der Immissionsgrenzwerte der Lärmempfindlichkeits­<br />

stufe ES lll.<br />

Verkehr<br />

Aufzeigen eines Erschliessungskonzepts, insbesondere<br />

für den motorisierten Individualverkehr und den Langsam­<br />

verkehr (inklusive Parkierung), unter besonderer Berück­<br />

sichtigung der Vorgaben für den Lastwagenverkehr, den<br />

Güterschienenverkehr, die Anbindungsoptionen an den öf­<br />

fentlichen Verkehr, sowie der Erfordernisse einer besseren<br />

Durchwegung des Perimeters für Fussgänger und einer<br />

verbesserten Anbindung an die umgebenden Grün­ und<br />

Freiräume des Parks Brüglingen östlich des Perimeters.<br />

Freiraum<br />

Anlage eines Platzes mit einer Mindestgrösse von 4 000 m2 bei einem Anteil an unversiegelter Fläche von circa 40 %.<br />

Zudem mussten in Anlehnung an ein bestehendes Freiraum­<br />

und Grünraumkonzept für den Dreispitz Standorte<br />

für zwei bis drei baumbestandene Pocket­Parks (je 400<br />

– 1 000 m2 ) aufgezeigt werden. Eine Entsiegelung sonstiger<br />

Freiflächen war, wo möglich, anzustreben; stillgelegte Bahngleise<br />

und Vorbereiche entlang der Gebäude waren ungefähr<br />

zur Hälfte als unversiegelte Bereiche mit Spontanvegetation<br />

abzubilden.<br />

Energie<br />

Vorschlag einer sparsamen Energieversorgung für alle<br />

Neubauten sowie Gebäudesanierungen auf dem Areal. Für<br />

Neubauten im Bereich Wohnen, Dienstleistungen und<br />

Schule war der Minergie­P Standard anzustreben, für Umbauten<br />

war der Minergie Standard Vorgabe.<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Wirtschaftliche Bauweise für Neubauten und hohe Wirtschaftlichkeit<br />

durch sinnvollen Umgang mit den bestehenden<br />

Strukturen.<br />

8<br />

Bericht des Beurteilungsgremiums<br />

Dezember 2007<br />

Projektwettbewerb Entwicklung Kunstfreilager/Dreispitz<br />

Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz (HGK-FHNW)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!