11.07.2015 Aufrufe

Sonderheft Spekula Abstracts 2006 - Dr. Harald Lass - Die Frau im ...

Sonderheft Spekula Abstracts 2006 - Dr. Harald Lass - Die Frau im ...

Sonderheft Spekula Abstracts 2006 - Dr. Harald Lass - Die Frau im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24. Jahrgang, <strong>Sonderheft</strong> 1/<strong>2006</strong>30ENADA ® (stabilisiertes N.A.D.H.) wurde 3 Monatelang in einer Dosis von 10 mg pro Tag 30 Minutenvor dem Frühstück eingenommen. Ein standardisierterFragebogen (Selbstbeurteilungsskala) mitden relevanten Symptomen (wie Hitzwallungen,Müdigkeit, Antriebslosigkeit u.a. Schlafstörungen)war von den Patientinnen auszufüllen.Ergebnisse: Insgesamt wurden 49 <strong>Frau</strong>en in dieAnwendungsbeobachtung aufgenommen, 14 davonaus der Schweiz, 35 aus Österreich. Eine signifikanteVerbesserung folgender Symptom konntebeobachtet werden: Stärke der Hitzwallungen, depressiveSt<strong>im</strong>mung, Müdigkeit, Schlafstörungen,Antrieb und Nervosität.Schlußfolgerung: N.A.D.H. (ENADA ® ) kann aufGrund der Studienergebnisse <strong>Frau</strong>en <strong>im</strong> Kl<strong>im</strong>akteriumund in der Menopause empfohlen werden.Stellenwert der sonographischen Messungder Endometriumdicke bei asymptomatischenpostmenopausalen <strong>Frau</strong>enG. Arikan, M. Perschler, P. Pittler, G. RalphAbteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe,Landeskrankenhaus LeobenTransvaginale Sonographie (TVS) ist <strong>im</strong> niedergelassenenBereich ein Bestandteil der routinemäßigengynäkologischen Untersuchung. Es besteht jedochkeinen Konsens über den Stellenwert derMessung der Endometriumdicke bei asymptomatischenpostmenopausalen <strong>Frau</strong>en hinsichtlich Frühdiagnostikdes Endometriumkarzinoms.Fragestellung: Ist eine invasive Diagnostik bei asymptomatischenpostmenopausalen <strong>Frau</strong>en, derenEndometriumdicke (ED) eindeutig über üblichenMeßwerten liegt, gerechtfertigt?Methode: In einer Subgruppe der asymptomatischenpostmenopausalen <strong>Frau</strong>en, welche zwischen2004 und 2005 von niedergelassenen Fachärztenwegen auffälligem Endometrium an unsere Abteilungzugewiesen und histologisch abgeklärt wurden(ED > 8 mm; n = 158), wurde die Anzahl sowieStadien der Endometriumkarzinome evaluiert.Ergebnisse: Bei sieben <strong>Frau</strong>en (4,4 %) wurde einEndometriumkarzinom festgestellt, welches injedem Fall auf den Uterus beschränkt war(< Stadium II).Schlußfolgerung: Unsere Ergebnisse, sowie kritischeEvaluierung vorhandener Literatur weisenauf einen diagnostischen Stellenwert der sonographischenMessung der ED hin. Weitere Diskussionenüber einen Konsens bzgl. der Definition einesCut-off-Wertes der ED, sowie der Auswahl der Patientinnenfür ein zweistufiges Screening mittelsTVS und histologischer Abklärung scheinen sinnvoll.Aphthöse Ulzera an der Vulva in der Schwangerschaft:Mb. Behçet?A. Weinzierl, S. Fessler, N. Sepp, B. Teuchner,O. HuterUniversitätsklinik für <strong>Frau</strong>enheilkunde InnsbruckFragestellung: Der Mb. Behçet ist eine Sonderformder Vaskulitiden. Typisch sind aphthenartige Geschwüreder Mundschle<strong>im</strong>haut und/oder der Genitalschle<strong>im</strong>haut,Augenbeteiligung, Entzündungen derHaut, Arthritiden und selten eine Gehirnbeteiligung.<strong>Die</strong> Erkrankung ist häufig mit best<strong>im</strong>mtenHLA-Konstellationen assoziiert, die Diagnose wirdanhand von klinischen Kriterien gestellt und dieErkrankung verläuft schubweise.Methode: Im Jahr 2005 wurde an der Universitätsklinikfür <strong>Frau</strong>enheilkunde in Innsbruck eine Patientinin der 31. SSW mit den Symptomen einesMb. Behçet vorstellig. Trotz fehlender oraler Ulzerationenscheint die Diagnose sehr wahrscheinlich.Ergebnisse: Im Februar 2005 wurde eine 37jährige<strong>Frau</strong> in der 31. SSW mit Fieber bis zu 40 °C bei bisherunauffälligem Schwangerschaftsverlauf sowieunauffälliger allgemeiner Anamnese mit plötzlichauftretenden Visusverlust und einer ausgeprägtenMuskelschwäche <strong>im</strong> Bereich der unteren Extremität<strong>im</strong> Kreißsaal vorstellig. Bei der gynäkologischenUntersuchung zeigten sich multiple genitale Ulzerationen.In der Laboruntersuchung wurden ein erhöhtesCRP und eine Leukozytose nachgewiesen,bei ansonsten unauffälligen Laborparametern. <strong>Die</strong>durchgeführte EEG-Untersuchung sowie Liquorpunktion,zerebrales MR und die gesamte Serologiebrachten jeweils unauffällige Ergebnisse. In derAugenhintergrunduntersuchung sah man eineMikroangiopathie mit multiplen retinalen Blutungenund „Cotton wool“-Herden, welche den akutenVisusverlust auslösten, und es wurde die Verdachtsdiagnoseeiner retinalen Vaskulitis gestellt.Im weiteren Verlauf kam es außerdem zu einerGonarthritis, in der HLA-Typisierung wurde einHLA-Typ B51 nachgewiesen. In der Zwischenzeitwurde eine Kortisontherapie begonnen, darunterkam es sehr rasch zur Stabilisierung der Patientin,und sie hat schließlich in der 40. SSW einen gesundenKnaben geboren.Schlußfolgerung: Obwohl bei unserer Patientinnie orale Ulzerationen gesehen wurden, sprechendoch sehr viele Faktoren für die Diagnose eines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!