24.11.2012 Aufrufe

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eisfelder Amtsblatt - 12 - Nr. 10/07<br />

Der AWO-Kindergarten möchte sich bedanken bei:<br />

> Bäcker Braun für den Kuchen und die vielen Semmeln zum<br />

Zuckertütenfest.<br />

> Allen Eltern für die selbstgebackenen Kuchen und Mitbringsel.<br />

> Oma Israel für die Geldspende und allen anderen Gästen<br />

die die Spardose füllen.<br />

> Unserer Bürgermeisterin Frau Heintz für ihren Besuch und<br />

die Geldspende<br />

> Anke Dentel für den Roller<br />

> Fam. Udo Renner für das schöne Spielzeug<br />

> Fam. Elst und allen anderen für die wunderschönen Äpfel<br />

> EXTRA Baumarkt, Sven Bräutigam für die 2 Fahrradständer<br />

> Rüdiger Vetter für die Sachen zur Tombola<br />

> Gabi Stibritz für das Filmen beim Zuckertütenfest<br />

> Petra Oßwald für die ehrenamtliche Hilfe<br />

> Sabine Forkel für die ständigen Transporte von Sand,<br />

Schrott usw.<br />

Wir wünschen unseren Schulanfängern einen guten Schulstart<br />

und viel Freude beim Lernen.<br />

Neues aus dem Diakonie-Kindergarten<br />

Eisfeld / Steudach<br />

Es ist bei uns schon Tradition, dass immer Anfang September<br />

unser Familiensportfest stattfindet, organisiert und vorbereitet<br />

von unserer Einrichtung, dem Sportverein Eisfeld e. V. und dem<br />

Kreissportbund Hildburghausen. Wie schon in anderen Beiträgen<br />

im Amtsblatt zu lesen war, wollen wir “Bewegungsfreundliche<br />

Kindertagesstätte” werden.<br />

In diesem Jahr wurde vom Landkreis, der AOK und dem Kreissportbund<br />

ein Wettbewerb “Sportbetonter Kindergarten -Fit und<br />

Aktiv” gestartet. Auch wir beteiligten uns daran. Die Jury besuchte<br />

unsere Einrichtung und konnte sich selbst ein Bild machen<br />

über die vieifältigen Initiativen und Aktivitäten, die bei uns<br />

stattfinden, um dieses Ziel zu erreichen. Um so größer war die<br />

Freude, als wir am Samstag, dem 08.09.2007, anlässlich unseres<br />

3. Familiensportfestes die Auszeichnung vom Landrat Thomas<br />

Müller entgegennehmen durften. Unser Sportfest war wieder<br />

einmal ein großer Erfolg, auch wenn wir in die Turnhalle<br />

ausweichen mussten. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch.<br />

Alle Sportler, egal ob groß ob klein hatten Spaß und<br />

Freude beim Absolvieren der verschiedenen Stationen. Diese<br />

Aktivitäten wurden mit einer Medaille und einer Urkunde belohnt.<br />

Ein großes Lob und <strong>Dank</strong>eschön gebührt Frau Zeiss vom Kreissportbund,<br />

die uns bei unseren Sportaktivitäten hervorragend<br />

unterstützt und uns stets mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />

Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen, die uns bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung unterstützten.<br />

Wir bedanken uns:<br />

> bei Herrn Peter Fleischhauer, Herrn Achtelstetter und dem<br />

Sportverein SV 03<br />

> beim Hallenwart, Herrn Heimbrod<br />

> bei Dr. W. Pudszuhn und seiner Familie für die ärztliche Betreuung<br />

> beim Sportstudio Maximum und Animateur Marco<br />

> bei Herrn Hanft und unserer Kita-Initiative<br />

> bei Frau Inge Lippmann und Frau Christa Geisthardt, die für<br />

das leibliche Wohl sorgten<br />

> bei Frau Wagner und ihren Lehrern der Grundschule<br />

> bei Frau Kirchner vom Kindergarten Waffenrod<br />

> bei Herrn M. Lorenz<br />

> bei Familie Köhler.<br />

Auch möchten wir uns bei Frau Granert, Frau S. Pudszuhn,<br />

Frau Groneberg und Frau Neubauer vom REWE-Markt recht<br />

herzlich bedanken.<br />

In diesem Sinne bleibt<br />

Fit und Aktiv<br />

Euer Team vom Diakonie-Kindergarten Eisfeld<br />

Die Sonnenkäfer waren wandern<br />

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Kindergarten.<br />

Von dort aus fuhren wir alle zur alten Wäscherei. Einige<br />

von uns durften im Feuerwehrauto fahren, andere fuhren mit<br />

ihren Eltern. Dort angekommen, wanderten wir los in Richtung<br />

Hirschendorf. Denn unser Ziel war der Reit- und Therapiehof<br />

Pippi Lotta. Hier erwarteten uns einige tolle Sachen. Als erstes<br />

begrüßte uns Mandy Göring und stellte uns den Hof kurz vor.<br />

Danach wurden wir in zwei Gruppen geteilt. Die eine Gruppe<br />

begann mit der Pferdepflege und dem damit verbundenen Reiten.<br />

Die zweite Gruppe schaute sich interessiert den Hof und<br />

den Stall an. Mandy erzählte uns viel über den richtigen Umgang<br />

mit Pferden und deren richtige Haltung und Pflege. Dann<br />

hatten wir erst einmal richtig Spaß beim Schubkarrenrennen.<br />

Hier mussten wir unser Geschick unter Beweis stellen, denn die<br />

Schubkarren waren gefüllt mit Futter für die Pferde und dieses<br />

durften wir nicht verlieren. Auch konnten wir tolle Bilder malen<br />

oder uns schminken lassen. Als wir in die Reithalle kamen,<br />

stand schon die gutmütige Haflingerstute Ricke bereit. Alle<br />

konnten nun ihren Mut unter Beweis stellen, ob sie sich getrauten<br />

auf ein Pferd zu steigen. Es war einfach toll, alle trauten<br />

sich und waren begeistert wie schön es ist, mal auf so einem<br />

großen Pferd zu sitzen. Der Berufswunsch von einigen ist natürlich<br />

nach diesem Erlebnis Reiterin zu werden. Nun hatten wir alle<br />

großen Hunger. Mandy und ihr Team hatten schon den Rost<br />

angeschürt, wo wir nun Grillwürstchen bereiteten. Einige von<br />

uns fütterten noch die Pferde. Nach diesem erlebnisreichen Tag<br />

auf dem Hof wanderten wir in Richtung Heimat zurück.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Mandy<br />

Göring und ihrem Team für den schönen Tag bedanken.<br />

Ebenso bei Mike Donner und der Eisfelder Feuerwehr für den<br />

Bus.<br />

Auch unserer Silke möchten wir an dieser Stelle mal recht herzlich<br />

danken, sie ist immer eine sehr liebe Erzieherin und hat viele<br />

tolle Ideen.<br />

Im Namen der kleinen Sonnenkäfer und deren Eltern aus<br />

dem AWO-Kindergarten Eisfeld<br />

Petra Oßwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!