24.11.2012 Aufrufe

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisfelder Amtsblatt - 8 - Nr. 10/07<br />

aktiven Mitgliedern der ortsansässigen Vereine und deren Angehörigen<br />

sowie der CDU-Ortsgruppe Waffenrod/ Hinterrod für<br />

ihre Einsatzbereitschaft danken. Nicht vergessen möchten wir,<br />

<strong>Dank</strong> zu sagen der Stadt Eisfeld und besonders den Mitarbeitern<br />

des Bauhofes, den Mitarbeitern der Kindertagesstätte Waffenrod/Hinterrod<br />

und dessen Elternbeirat sowie den Mitarbeitern<br />

des Reit- und Therapiehofes „Pippilotta“ aus Hirschendorf<br />

für ihr Engagement besonders am Sonntag Nachmittag, an dem<br />

sie mit Spiel und Spaß rund um’s Festzelt mit dafür sorgten,<br />

dass die Kinder gut behütet waren, damit Oma und Opa, Mutti<br />

und Vati einmal etwas entspannter den Klängen der Blasmusik<br />

lauschen konnten.<br />

Neueste Technik und Nostalgie vereint - das wurde demonstriert<br />

vor dem Gemeindehaus in Waffenrod. Herzlichen <strong>Dank</strong><br />

den Eigentümern der Trabbis aus längst vergangenen Zeiten:<br />

den Herren Günter, Christian und Sebastian Stäblein aus Hinterrod<br />

sowie Herrn Klaus Witter aus Engenstein. <strong>Dank</strong> auch<br />

dem Renault-Autohaus Hess Hildburghausen für die Möglichkeit,<br />

sich den Wind beim Fahren in den zur Verfügung gestellten<br />

Cabrios um die Nase wehen zu lassen.<br />

Weiterhin möchten wir uns bei allen bedanken, die durch ihre<br />

materielle und finanzielle Unterstützung unser Fest ermöglicht<br />

haben:<br />

- Getränkemarkt im Volkshaus, Eisfeld<br />

- Fleischerei Kreußel, Waffenrod<br />

- Kunstwerkstatt Unicorn, Inh. Sindy Einhorn, Waffenrod<br />

- Gaststätte und Pension Horst Lindner, Waffenrod<br />

- Metall- und Apparatebau Vogtmann/Brückner, Waffenrod<br />

- Tischlerei Ehrhard Jacob, Hinterrod<br />

- Holzverarbeitungs-GmbH & Co. KG Jacob, Sachsenbrunn<br />

- Ingo und Martin Schmidt, Holztransporte und Holzhandel<br />

Waffenrod<br />

- Tischlerei Günter Stäblein, Hinterrod<br />

- Gaststätte und Pension „Lindenhof“, Waffenrod<br />

- Rechtsanwalt Christian Heß, Waffenrod<br />

- Physiotherapie Schmidt, Eisfeld<br />

- Gabriele Granert, Versicherungsmakler Eisfeld<br />

- Hr. Dr. Dinkel, Coburg<br />

- Firma Bauelemente Neumann, Kranichfeld<br />

- Ingenieurbüro Göhring, Bad Rodach<br />

- Reifenservice Mirko Schuchardt, Crock<br />

- Zahnarzt Dr. Dieter Seifert, Eisfeld<br />

- Frau Dr. med. Renate Roth, Eisfeld<br />

- In Erinnerung: Hr. Dr. med. Hans Peter Gräbedünkel<br />

- Zahnarzt Dr. Rolf Ullmann<br />

- Auenapotheke Eisfeld<br />

- Hr. Dr. med. Klaus Ipach, Eisfeld<br />

- Elektro - Schramm GmbH, Eisfeld<br />

- Rundfunk-Fernsehen Arndt, Eisfeld<br />

- Containerdienst Norbert Stiefel, Sachsenbrunn<br />

- Hr. Dr. Peter Schnellhardt, Eisfeld<br />

- Opel Automobil Center, Eisfeld<br />

- Tischlerei Olaf Ebert, Harras<br />

- Sanitätshaus/ Orthopädie-Technik Dreßel, Eisfeld<br />

- Uhren-Schmuck Peter Schachtschabel, Eisfeld<br />

- Allianz-Vertretung Steffen Höfler, Eisfeld<br />

- Schuhhaus Leibe, Eisfeld<br />

- Steinmetz Hartmut Körschner, Eisfeld<br />

- Bestattungen C. Reich, Eisfeld<br />

- Möbel - Hofmann, Rödental<br />

- AVIA-Tankstelle Heike Schmidt, Themar<br />

- Gärtnerei Stüllein, Kloster Veilsdorf<br />

- Bäckerei Muche, Crock<br />

- Pferdeschnitzerei Kreußel, Hinterrod<br />

- Fam. Siegmar und Enrico Göhring, Waffenrod<br />

- Fam. Roberto Müller, Waffenrod<br />

- Frau Gertrud Kreußel, Waffenrod<br />

- Kreissparkasse Hildburghausen<br />

- Landratsamt Hildburghausen und Landrat, Hr. Thomas Müller<br />

- Thüringer Innenministerium Erfurt<br />

Das Festkomitee<br />

Kinder-Second-Hand-Basar in Eisfeld<br />

Am Samstag den 20.10.2007 führt das Basarteam der Kindertagesstätte<br />

Diakonie Eisfeld von 9 - 11 Uhr in der Aula der Regelschule<br />

Eisfeld seinen Kinder-Second-Hand-Basar<br />

Herbst/Winter durch.<br />

Die Annahme erfolgt am 19.10.2007 zwischen 17 und 18 Uhr,<br />

die Rückgabe am 20.10.2007 zwischen 16 und 17 Uhr. Die Ver-<br />

gabe der Verkaufsnummer erfolgt über S. Schwaner, Tel.Nr:<br />

03686/301684 tägl. in der Zeit von 17 - 19 Uhr.<br />

10 % des Erlöses kommen der Kita Steudach in Eisfeld zu<br />

Gute, es wird eine Startgebühr in Höhe von 1,50 Euro erhoben.<br />

Verkauft werden gut erhaltene, saubere und unbeschädigte<br />

Herbst-/Winterbekleidung Gr. 50 - 188, Kinderwagen, Autositze,<br />

Spielzeug (keine Plüschtiere und Kriegsspielzeug) etc., für die<br />

Größen 50-104 gilt eine Beschränkung auf 80 Teile, Zwei- u.<br />

Mehrteiler bitte zusammen nähen. Abgabe bitte nach Größen<br />

sortiert und nur in Kartons abgeben.<br />

Für Diebstahl oder Beschädigung wird keine Haftung übernommen.<br />

Für Kaffee und Kuchen ist auch wieder bestens gesorgt.<br />

Vereine<br />

Theater-und Heimatverein Eisfeld e. V.<br />

In diesem Jahr spielt die Eisfelder Laienspielgruppe bereits zum<br />

zehnten Mal Theater.<br />

Angefangen hat alles am 28. August 1998 beim ersten Theater<br />

in der Feuerwehr.<br />

Es wurde eine Aufführung im Feuerwehrgerätehaus vor ca. 100<br />

Zuschauern gespielt.<br />

Dabei wurden 2 kurze Einakter aufgeführt.<br />

Im Jahr 1999 wurde bereits ein Dreiakter gespielt und es kamen<br />

schon ca. 300 Besucher bei zwei Vorstellungen.<br />

Die letzten Aufführungen im Feuerwehrgerätehaus fanden 2002<br />

statt. Da wurden dann schon an zwei Wochenenden fünf Vorstellungen<br />

gespielt.<br />

In den Jahren 2003 und 2004 spielte die Laienspielgruppe in<br />

der alten Turnhalle unserer Schule.<br />

Im Jahre 2003 löste sich die Laienspielgruppe vom Feuerwehrverein<br />

und gründete den Theater und Heimatverein Eisfeld e. V.<br />

Seit 2005 finden die Vorstellungen, im durch den Karnevalsverein<br />

Eisfeld renovierten, Volkshaus statt.<br />

Auf Grund der großen Kartennachfrage spielen unsere Laienschauspieler<br />

nun inzwischen an drei Wochenenden acht Vorstellungen.<br />

In diesem Jahr finden die Vorstellungen des Stückes „Zieh dich<br />

aus Josef“ zu folgenden Terminen statt:<br />

Freitag 12. Oktober 2007 20:00 Uhr<br />

Samstag 13. Oktober 2007 20:00 Uhr<br />

Sonntag 14. Oktober 2007 15:00 Uhr<br />

Freitag 19. Oktober 2007 20:00 Uhr<br />

Samstag 20. Oktober 2007 20:00 Uhr<br />

Sonntag 21. Oktober 2007 15:00 Uhr<br />

Freitag 26. Oktober 2007 20:00 Uhr<br />

Samstag 27. Oktober 2007 20:00 Uhr<br />

Der Kartenvorverkauf läuft seit 17. September 2007 beim Versicherungsmakler<br />

Luthardt zu den Öffnungszeiten und im AWO<br />

Kindergarten am Volkshaus immer dienstags und donnerstags<br />

von 15 bis 18 Uhr.<br />

Udo Renner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!