24.11.2012 Aufrufe

Notizen - SoliServ

Notizen - SoliServ

Notizen - SoliServ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Was jeden angeht<br />

- Ehegatte (Vor- und Familiennamen, Doktorgrad, Tag der Geburt, Anschrift, gegebenenfalls<br />

Sterbetag),<br />

- Kinder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres (Vor- und Familiennamen, Doktorgrad,<br />

Tag der Geburt, gegebenenfalls Sterbetag),<br />

- Ausstellungsbehörde, -datum und Gültigkeitsdauer des Personalausweises/Passes,<br />

- Übermittlungssperren (z.B. bei Gefahr für Leben, Gesundheit oder persönliche Freiheit),<br />

- Sterbetag und -ort,<br />

- Tatsache, daß der Betroffene vom Wahlrecht ausgeschlossen ist,<br />

- steuerrechtliche Daten (Steuerklasse, Freibeträge, Religionszugehörigkeit des Ehegatten,<br />

Rechtsstellung und Zuordnung der Kinder, Vor- und Familiennamen sowie Anschrift der<br />

Pflege- und Stiefeltern),<br />

- die Tatsache, daß Paßversagungsgründe vorliegen, ein Paß versagt oder entzogen oder<br />

eine Anordnung getroffen worden ist, wonach der Ausweis nicht mehr dazu berechtigt, die<br />

Bundesrepublik Deutschland zu verlassen,<br />

Die Meldebehörde darf Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften einzelner<br />

bestimmter Einwohner der Gemeinde an jedermann (einfache Melderegisterauskunft)<br />

erteilen; es sei denn, daß eine Übermittlungs- / Auskunftssperre besteht.<br />

Wird ein rechtliches oder berechtigtes Interesse glaubhaft gemacht, werden auch weitere Daten,<br />

z.B. frühere Wohnanschriften, Tag und Ort der Geburt oder die Staatsangehörigkeit, mitgeteilt.<br />

Über die Erteilung dieser sogenannten erweiterten Melderegisterauskunft ist der Betroffene<br />

unverzüglich zu unterrichten; dabei ist ihm auch der Empfänger der Daten mitzuteilen. Der Betroffene<br />

wird jedoch nicht unterrichtet, wenn der Empfänger der Daten glaubhaft macht, daß er<br />

diese Daten benötigt, um Rechtsansprüche zu verfolgen (z.B. bei Inkasso-Firmen, die im Auftrag<br />

von jemandem Schuldner suchen).<br />

Eine Melderegisterauskunft über eine Vielzahl nicht namentlich bezeichneter Einwohner darf nur<br />

erteilt werden, soweit sie im öffentlichen Interesse liegt (Gruppenauskunft). Das kann der Fall<br />

sein, wenn z. B. ein Familienministerium eines Landes ein Sozialwissenschaftliches Institut einer<br />

Universität mit einer Studie beauftragt, die lauten könnte „Akzeptanz der Ausbildungsangebote bei<br />

12- bis 16-jährigen Jugendlichen in der Region A“. Die Meldebehörden in der Region A dürften<br />

dann dem Institut die Anschriften der 12- bis 16-jährigen Jugendlichen aus dieser Region geben.<br />

Das Institut darf die Anschriften nur für die Studie verwenden. Würde dagegen ein Marketingunternehmen<br />

um die gleichen Anschriften nachfragen, um die Jugendlichen mit gezielter Werbung<br />

ansprechen zu können, dürfte keine Gruppenauskunft erteilt werden, da eine Werbekampagne<br />

nicht im öffentlichen Interesse liegt. (Siehe auch Abschnitt 12 das Kapitel „Werbung“)<br />

Die Meldebehörden haben nach den für sie geltenden Vorschriften verschiedene Mitteilungspflichten<br />

gegenüber Stellen der Gemeindeverwaltung und zahlreichen öffentlichen Stellen des<br />

Bundes und der Länder. Erhalten diese Stellen regelmäßig Daten von Meldebehörden, werden<br />

sie ausdrücklich in den Meldedatenübermittlungsverordnungen des Bundes und der Länder aufgeführt.<br />

In den Verordnungen wird auch festgelegt, wie die Meldedaten übermittelt werden: z. B.<br />

auf Magnetbandkassetten oder durch automatisierte Online -Abrufverfahren.<br />

____________________________________________________________________________<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!