24.11.2012 Aufrufe

Notizen - SoliServ

Notizen - SoliServ

Notizen - SoliServ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Was jeden angeht<br />

Ausländer<br />

Im allgemeinen werden Daten von Ausländern genauso gespeichert wie die Daten von Deutschen.<br />

Eine spezielle Registrierung der Ausländer erfolgt bei den Ausländerbehörden. Dies<br />

sind üblicherweise die Kreisverwaltungsbehörden oder die Verwaltungen der kreisfreien Städte;<br />

einige Bundesländer haben jedoch zentrale Ausländerbehörden (z. B. Baden-Württemberg in<br />

Karlsruhe, Brandenburg in Eisenhüttenstadt). Sie führen die Akten zur Person des Ausländers<br />

und die „Ausländerdateien A und B“. Rechtsgrundlage für die Führung der Dateien ist die Ausländerdateienverordnung<br />

vom 18. Dezember 1990.<br />

In der Ausländerdatei A werden Daten der Ausländer gespeichert,<br />

- die sich an die Ausländerbehörde in Angelegenheiten gewandt haben, die ihren Aufenthalt<br />

betreffen (Antrag auf Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthaltsgenehmigung, Aufenthaltsanzeige,<br />

Asylantrag) oder<br />

- deren drei Monate überschreitender Aufenthalt im Bundesgebiet von der Meldebehörde<br />

mitgeteilt wurde oder<br />

- für oder gegen die die Behörde eine ausländerrechtliche Maßnahme getroffen hat.<br />

Die Datei dient vor allem dem Auffinden der zur Person des Ausländers geführten Akte. Soweit<br />

bei der jeweiligen Ausländerbehörde die dafür erforderlichen technischen Einrichtungen vorhanden<br />

sind, sollen aber über den Identifizierungsdatensatz (Name, Geburtsdatum, Geschlecht,<br />

Staatsangehörigkeit) und das Aktenzeichen der Ausländerakte hinaus auch Hinweise auf bestimmte<br />

Maßnahmen gespeichert werden, die die rechtlichen Bedingungen des Aufenthalts<br />

betreffen, wie z.B. Ablehnung eines Asylantrags, räumliche oder zeitliche Aufenthaltsbeschränkung,<br />

Ausweisung, Beschränkung der politischen Betätigung.<br />

Ist der Ausländer verstorben oder aus dem Bezirk der Ausländerbehörde verzogen, werden die<br />

zu seiner Person in der Ausländerdatei A gespeicherten Daten in die Ausländerdatei B überschrieben<br />

und in der Ausländerdatei A gelöscht. Bei Umzug wird in der Ausländerdatei B zusätzlich<br />

vermerkt, an welche andere Ausländerbehörde die Ausländerakte abgegeben ist. Für die in<br />

der Ausländerdatei B gespeicherten Daten bestehen Löschungsfristen, die von fünf Jahren bis zu<br />

10 Jahren reichen.<br />

Die erforderlichen Daten erhebt die Ausländerbehörde grundsätzlich beim betroffenen Ausländer.<br />

Nur ausnahmsweise werden Daten ohne seine Mitwirkung bei einer anderen Stelle erhoben, insbesondere<br />

zur Überprüfung Von Angaben des Ausländers oder zur Vermeidung eines unverhältnismäßigen<br />

Aufwandes. Auch ohne Ersuchen der Ausländerbehörde haben andere öffentliche<br />

Stellen die Ausländerbehörde über Ausweisungsgründe, Straftaten und schwerwiegende Ordnungswidrigkeiten<br />

zu unterrichten. Meldebehörden, Staatsangehörigkeitsbehörden, Justizbehörden,<br />

Arbeitsämter und Gewerbebehörden sind in bestimmten Fällen zur Übermittlung von Daten<br />

verpflichtet, die die Ausländerbehörden zur Aufgabenerfüllung benötigen. So müssen z.B. die<br />

Meldebehörden bestimmte Daten, wie Umzüge, übermitteln, die Justizbehörden insbesondere<br />

den Widerruf einer Strafaussetzung zur Bewährung, die Arbeitsämter Änderungen der Arbeitserlaubnis<br />

und die Gewerbebehörden Gewerbeanzeigen und -untersagungen. Rechtsgrundlage für<br />

die Erfüllung der Aufgaben der Ausländerbehörden ist das Ausländergesetz. Die Datenübermittlungen<br />

sind in der Ausländerdatenübermittlungsverordnung vom 18. Dezember 1990 geregelt.<br />

Zusätzlich zu den dezentral bei den Ausländerbehörden geführten Dateien wird für Ausländer<br />

zentral vom Bundesverwaltungsamt in Köln das Ausländerzentralregister geführt. Rechts-<br />

____________________________________________________________________________<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!