24.11.2012 Aufrufe

Stahlbau-Nachrichten 01/2007 - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau-Nachrichten 01/2007 - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau-Nachrichten 01/2007 - Verlagsgruppe Wiederspahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stahlbau</strong>-<strong>Nachrichten</strong> Neue Produkte und Projekte 33<br />

alwitra integriert PV-Anlage<br />

Strom vom Flachdach<br />

Mit Evalon ® -Solar war die Trierer alwitra Flachdach-<br />

Systeme GmbH & Co. der erste Anbieter von Strom<br />

erzeugenden Dachbahnen weltweit. Mittlerweile<br />

ist die dachintegrierte Photovoltaikanlage über<br />

die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und<br />

mit zahlreichen europäischen Innovationspreisen<br />

ausgezeichnet. Denn den Trierern gelingt mit dieser<br />

intelligenten Verbindung zwischen Abdichtung und<br />

Photovoltaik-(PV-)Anlage gleichzeitig ein konstruktiver<br />

Spagat: Dank eines Flächengewichts von nur<br />

4 kg/m² lässt sich häufig selbst bei statisch ausgereizten<br />

Dachflächen noch die Installation einer PV-<br />

Anlage realisieren.<br />

Evalon ® -Solar basiert auf einer Kunststoff-Dach-<br />

und Dichtungsbahn: Evalon ® . Ihre Hochpolymerlegierung<br />

aus Ethylen-Vinyl-Acetat-Terpolymer<br />

(EVA) bildet einen thermoplastischen Werkstoff<br />

nach Maß. Die aus Feststoffkomponenten bestehende<br />

Rezeptur ermöglicht gleichbleibende Eigenschaften<br />

bei höchster Lebensdauer. Die Dichtschicht der<br />

Bahn ist homogen und erst unterseitig mit einem<br />

Polyestervlies kaschiert.<br />

Unmittelbar kraftschlüssig und wasserdicht auf die<br />

Bahnenoberfläche laminiert sind die Uni-Solar-PV-<br />

Module mit Dünnschicht-Triple-Junction-Technolo-<br />

�������������������������������<br />

gie. Jeweils unterschiedliche Wellenlängen des Sonnenlichts<br />

werden von drei übereinanderliegenden<br />

Silizium-Zellen genutzt. So sind hohe Leistungen<br />

und konstante Erträge möglich.<br />

Als Abdichtungs-PV-Modul-Einheit lässt Evalon<br />

® -Solar sich von Dachhandwerkern wie eine<br />

herkömmliche Dachbahn von der Rolle verlegen.<br />

Zusätzliche bauliche Maßnahmen wie Aufständerungen<br />

oder Kieswannen sind nicht notwendig. Alle<br />

Anschlusskabel der PV-Module werden witterungsgeschützt<br />

unter den Bahnen geführt. Anschlusskästen,<br />

DC-Trenneinrichtungen und Wechselrichter<br />

werden im Regelfall ebenfalls witterungsgeschützt<br />

unter Dach montiert.<br />

Evalon ® -Solar-Bahnen gibt es in vier verschiedenen<br />

Ausführungen, aufgegliedert nach der jeweiligen<br />

Nennleistung. alwitra bietet zusätzlich umfangreiches<br />

Zubehör: luftdichte Kabeldurchführungen,<br />

Anschlusskästen, DC-Trenneinrichtungen und<br />

Wechselrichter mit unterschiedlicher Nennleistung.<br />

Auf Wunsch können die Wechselrichter für die Anlagenüberwachung<br />

mit Steckkarten zu einem lokalen<br />

Datennetz verknüpft werden. Darüber hinaus sind<br />

auch Klein- oder Großanzeigetafeln mit Anschluss<br />

an den Einspeisezähler lieferbar.<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

Rietbergwerke GmbH & Co. KG • Bahnhofstraße 55 • 33397 Rietberg<br />

Tel. 05244 983-0 • Fax 05244 983-203 • www.seppeler.de<br />

Ausgezeichnete Solaranlage<br />

© alwitra GmbH & Co.<br />

Weitere Informationen<br />

alwitra GmbH & Co.<br />

www.alwitra.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!