24.11.2012 Aufrufe

Stahlbau-Nachrichten 01/2007 - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau-Nachrichten 01/2007 - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau-Nachrichten 01/2007 - Verlagsgruppe Wiederspahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stahlbau</strong>-<strong>Nachrichten</strong> Neue Produkte und Projekte 37<br />

Butzbach revolutioniert Erscheinungsbild<br />

Individuelle Fassadengestaltung<br />

Butzbach liefert mit Außentoren und Fassaden aus<br />

Fiberglas Lösungen für den kompletten Gebäudeabschluss.<br />

Fiberglas ist ein Verbundwerkstoff, den<br />

das Unternehmen seit fast 30 Jahren in einem selbst<br />

entwickelten Verfahren herstellt und weiterentwickelt.<br />

Durch den Einbau von Toren und Fassaden aus<br />

Fiberglas werden gleichmäßig hell ausgeleuchtete<br />

Räume geschaffen; auf künstliches Licht kann bei<br />

Tag nahezu verzichtet werden und die Arbeitsatmosphäre<br />

wird verbessert. Die Kammerbauweise der<br />

Fiberglaselemente sorgt für eine sehr gute Wärmedämmung<br />

und ermöglicht gleichzeitig eine passive<br />

Nutzung der Sonnenenergie.<br />

Durch ein neu entwickeltes Verfahren lassen sich<br />

die Fiberglasplatten in Toren und Fassaden nun<br />

nach Kundenwunsch gestalten. Während des Herstellungsprozesses<br />

wird eine Motivvorlage in den<br />

Aufbau der Fiberglaskonstruktion von Tor und/oder<br />

Fassade eingebunden. Da sich das Motiv zwischen<br />

Hochsicherheitsgläser von Kinon Porz<br />

Der CE-Kennzeichnungspflicht voraus<br />

Die nächste Stufe der CE-Kennzeichnungspflicht für<br />

Gläser tritt am 1. März <strong>2007</strong> in Kraft. Der Kölner<br />

Glasverarbeiter Kinon Porz, ein Unternehmen der<br />

Saint-Gobain Deutsche Glas, hat frühzeitig reagiert<br />

und bietet seit November 2006 Hochsicherheitsgläser<br />

mit Level AoC-1-Zertifizierung an.<br />

Seit 1. September 2006 müssen alle Basisgläser,<br />

alle beschichteten Gläser und die Sicherheitsgläser<br />

ESG und TVG verpflichtend mit dem CE-Zeichen<br />

gekennzeichnet werden. Dies gilt ab 1. März <strong>2007</strong><br />

auch für alle Verbundsicherheits- und Isoliergläser.<br />

Allerdings gibt es Unterschiede bei den Konformitätsleveln:<br />

Für Standard-Verbundsicherheitsgläser<br />

und normale Isoliergläser wird wie bei den bisher zu<br />

kennzeichnenden Verglasungen Level AoC-3 gefordert.<br />

Hierbei kennzeichnet der Hersteller in Eigenverantwortung<br />

seine Produkte und bestätigt so die<br />

Konformität zu den europäischen Normenvorgaben.<br />

Daneben gilt für Produkte mit hoher Sicherheitsrelevanz<br />

der Level AoC-1. Das heißt, der Hersteller<br />

selbst darf nicht mehr die Konformität erklären: Ein<br />

unabhängiges Prüfinstitut muss als international<br />

zertifizierte Überwachungsstelle durch regelmäßige<br />

Fremdüberwachungen (Audits) die Übereinstimmung<br />

der Produkte und ihre reproduzierbaren<br />

Leistungseigenschaften bestätigen.<br />

Solche regelmäßigen Fremdüberwachungen schlagen<br />

sich zwar in deutlich höheren Produktions- und<br />

Prüfkosten nieder, die hohen Sicherheitsstandards<br />

sind aber nur so zu gewährleisten. Als Gläser mit<br />

hoher Sicherheitsrelevanz gelten sämtliche Brandschutzgläser,<br />

alle beschusshemmenden Gläser<br />

sowie die explosionshemmenden Verglasungen aus<br />

der Reihe SGG Stadip Protect.<br />

Weitere Informationen<br />

Saint-Gobain Deutsche Glas GmbH<br />

www.saint-gobain-glass.com<br />

Integration des Firmenlogos<br />

© Butzbach GmbH<br />

den Deckschichten befindet, ist es vor Kratzern,<br />

Feuchtigkeit und UV-Strahlung geschützt.<br />

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei unbegrenzt.<br />

Vor kurzem installierte Butzbach für das<br />

Unternehmen Zeppelin Baumaschinen GmbH<br />

(Exklusivvertrieb von Caterpillar-Baumaschinen in<br />

Deutschland) zahlreiche Hubtore mit integriertem<br />

Zeppelin/CAT-Logo. Durch die Integration des Firmenlogos<br />

in den Außentoren konnte Zeppelin das<br />

Corporate Design des Unternehmens auch in der<br />

Außenansicht der beiden Standorte übernehmen.<br />

Trotz des eingebundenen Motivs ist der Wert der<br />

Lichtdurchlässigkeit nur geringfügig niedriger, der<br />

Sonnenschutzfaktor erhöht sich aber. Ein besonderer<br />

Effekt entsteht in der Nacht: Bei beleuchteten Innenräumen<br />

wirkt die Fiberglasfläche wie ein großer<br />

Leuchtkasten und kann so optimal als Werbefläche<br />

eingesetzt werden.<br />

Weitere Informationen<br />

Butzbach GmbH<br />

www.butzbach.com<br />

Anzeige 92x138.FH10 Tue Nov 02 13:35:03 2004 Seite 1<br />

Probedruck<br />

C M Y CM MY CY CMY K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!