24.11.2012 Aufrufe

115 / 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

115 / 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

115 / 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35 CORPUS JURIS CIVILIS - Gesamtausgabe<br />

des corpus iuris civilis. Textausgabe.<br />

Quart. Corpus juris civilis Academicum.<br />

in suas partes distributum usuique moderno<br />

ita accommodatum, ut nunc Studiosorum<br />

quivis, etiam Tyro, uno quasi intuitu, omnes<br />

leges Digestorum, Codicis, omnesque titulos<br />

Institutionum invernire possit. Auctore Christoph.<br />

Henr. Freiesleben, alias Ferromontano.<br />

Editio nova, revisa, et a plurimis mendis repurgata<br />

nec non Locis Parallelis seque invicem<br />

illustrantibus adaucta. Tomus I. (...II.) Basel<br />

(=Coloniae Munatianae), Sumptibus Emanuelis<br />

Thurneysen, 1775. Quart. Ttlbl., (4), 1794<br />

Spalten.; Ttlbl., (10), 1416 Sp. Zwei sehr schöne<br />

zeitgenössische Lederbände auf fünf Bünden<br />

geheftet mit Rückenvergoldung. 800,--<br />

Spangenberg 569.- Die Textausgabe des<br />

corpus iuris civilis, bearbeitet von Christian<br />

Heinrich Freiesleben (1696-1741), war die<br />

maßgebende für Theorie <strong>und</strong> Praxis im 18.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

36 CORPUS JURIS CIVILIS - Gesamtausgabe<br />

des corpus iuris civilis. Groß-Quart.<br />

INSTITUTIONES. PANDECTAE. 1777.<br />

CODEX. NOVELLAE. EDICTA. 1797. Corpus<br />

juris civilis Codicibus veteribus manuscriptis<br />

et optimis quibusque editionibus collatis.<br />

Recensuit Georgius Christianus GEBAUER et<br />

post eius obitum editionem Georgius Augustus<br />

SPANGENBERG. Göttingen, Apud Ioannem<br />

Christianum Dieterich, Academiae Bibl. et<br />

Typ. 1776 -1797. Groß-Quart. (I:) Titelkupfer,<br />

Titelblatt, (26), 1144 S.; (II:) Ttlbl., (40), 680;<br />

Ttlbl., (34), 814, 48 S. 2 schöne, geschmackvolle<br />

zeitgenössosche Halblederbände mit fünf<br />

erhabenen Bünden <strong>und</strong> Lederecken, Buntpapierüberzug<br />

auf den Deckeln, etwas beschabt,<br />

roter Buchschnitt, mit Registraturfähnchen.<br />

2.200,--<br />

Spangenberg 572.<br />

Die Ausgabe Gebauer-Spangenberg, die<br />

Ende des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts zum Abschluß<br />

kam, war der Beginn des Versuches eine<br />

kritischen Ausgabe des Corpus iuris civilis<br />

zu erstellen. Den Anfang setzte der holländische<br />

Rechtsgelehrte Henrik BRENKMAN<br />

(1681-1736), der sein Lebenswerk auf die Herausgabe<br />

einer kritischen Ausgabe der Digesten<br />

richtete. In umfangreichen Bibliotheksreisen,<br />

insbesondere durch Italien suchte<br />

Brenkman die Textgr<strong>und</strong>lage zu schaffen.<br />

Im Jahre 1722 legte er den Öffentlichkeit<br />

seinen Plan vor <strong>und</strong> edierte seine berühmte<br />

Historia Pandectarum. Der frühe Tod von<br />

Brenkman verhinderte die Forsetzung <strong>und</strong><br />

eventuelle Vollendung seines Planes der Herausgabe<br />

einer kritischen Digestenausgabe.<br />

Die Arbeitspapiere von Brenkman, Ergebnisse<br />

seines langjährigen Fleisses, gelangten<br />

nach seinem Tode an Cornelius van<br />

Bynkershoek (gest. 1743) <strong>und</strong> wurden nach<br />

dessen Tod meistbietend verkauft. Erwerber<br />

war im November 1743 Georg Christian<br />

GEBAUER (1690-1773), ab 1727 Professor<br />

in Leipzig, seit 1755 in Göttingen. Auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Brenkman-Papier fasste GE-<br />

BAUER den Plan, eine neue kritische Corpusiuris-civilis-Ausgabe<br />

zu erarbeiten. Nach 20<br />

Jahren war die Arbeit soweit gediehen, daß<br />

das Vorhaben bezüglich der Digesten (<strong>und</strong><br />

Institutionen) als druckfertig bezeichnet<br />

werden konnte.<br />

Während des Druckes der Diegsten starb<br />

GEBAUER <strong>und</strong> schließlich kam die Arbeit im<br />

Jahre 1776 durch Georg August SPANGEN-<br />

BERG (1738-1806) zur Edition. Im Jahre 1797<br />

folgte der zweite Band, der den Codex Iustinianus<br />

<strong>und</strong> die Novellen enthielt.<br />

37 SCHNEIDEWIN, Johannes (1519-<br />

1568), In quatuor Institutionum imperialium<br />

D. Iustiniani libros, commentarii, nunc<br />

post mortem eius in usum & gratiam iuris<br />

Studiosorum, necnon omnium aliorum praxim<br />

forensem sectantium, cum multis libellorum &<br />

actuum iudicialium formis, atque iuris Saxonici<br />

consensu & antinomia editi ex recognitione<br />

et cum annotationibus ac supplemento Matthaei<br />

WESENBECII. Strassburg, Excudebat<br />

Theodosius Rihelius, 1575. Folio. Titelblatt<br />

mit Druckersignet, (10), 1.143, (64) S. Prachtvoller<br />

zeitgenössischer Schweinslederband mit<br />

Blindprägung. 2.500,--<br />

ERSTAUSGABE des berühmten Institutionenkommentars,<br />

der erstmals eine Gesamtdarstellung<br />

des geltenden deutschen Rechts beinhaltet!<br />

Coing, Handbuch II,1/533 (Söllner): Straßburg<br />

1571, führt weitere Ausgaben auf: Straßburg,<br />

1580, 1586, 1594, 1595, 1596, nicht aber 1575.<br />

Die Widmung von Wesenberg ist datiert mit<br />

Wittenberg 1573, die eine Ausgabe 1571 unwahrscheinlich<br />

macht, auch wenn das Privileg<br />

1570 ausgestellt worden ist.<br />

Johannes Schneidewin war Schüler von<br />

Melchior Kling <strong>und</strong> später Professor der<br />

Institutionen in Wittenberg. Sein Institutionenkommentar<br />

ist das einzige von ihm<br />

hinterlassene juristische Werk <strong>und</strong> wurde<br />

erst nach seinem Tod von seinem Lehrstuhlnachfolger<br />

Matthäus Wesenbeck herausgegeben.<br />

Schneidewin ging mit diesem Werk<br />

weit über ein Intitutionenlehrbuch hinaus:<br />

es enthält das gesamte praktische Recht,<br />

das kanonische Recht, die Reichsabschiede,<br />

die peinliche Gerichtsordnung Karls V.<br />

<strong>und</strong> das zu dieser Zeit geltende Sächsische<br />

Recht.<br />

38 SCHILTER, Johannes (1632-1705),<br />

Praxis Juris Romani in foro germanico<br />

iuxta ordinem Edicti Perpetui & Pandectarum<br />

Justiniani. Opus, quo Jus Romanum<br />

ad Principia Juris Naturae & Gentium, civilisque<br />

prudentiae regulas exigitur, cum Jure<br />

Germanorum ejusque genuinis confertur, leges<br />

insigniores succincta paraphrasi enucleantur, &<br />

jus quo utimur, quove uti possumus, observatis<br />

monitisque practicis explicatur. Jena, sumptibus<br />

Matthaei Birckneri, 1680-1684. Quart. (I) Mit<br />

ganzseitigem Kupferportrait von Iohannes Schilter,<br />

Titelblatt mit Vignette in Rot-Schwarz-Druck, (6),<br />

408 S.; Ttlbl., (6), 448 S., Ttlbl., (4), 347, 294 S.<br />

25 �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!