24.11.2012 Aufrufe

5/6 - VÖG - Verein österreichischer Gießereifachleute

5/6 - VÖG - Verein österreichischer Gießereifachleute

5/6 - VÖG - Verein österreichischer Gießereifachleute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GIESSEREI-RUNDSCHAU 55(2008) HEFT 5/6<br />

Härteprüfung an Metallen<br />

und Kunststoffen<br />

Grundlagen und Überblick zu<br />

modernenVerfahren<br />

Von Dr. Konrad Hermann<br />

unter Mitarbeit<br />

von Dr. Michael Kompatscher,<br />

Dr. Thomas<br />

Polzin, Dr. Christian Ullner<br />

und Dr.Alois Wehrstedt,<br />

expert verlag<br />

Renningen, 2007, 251 S.,<br />

183 Abbn., 66 Tab. (RT)<br />

Kt., 49,00 , ISBN-13:<br />

978-3-8169-2550-7<br />

expert verlag GmbH, 71272 Renningen/D,Wankelstraße<br />

13, Tel.: +49 (0)7159 92 65-0, Fax: 20,<br />

E-Mail: www.expertverlag.de<br />

Das Buch bietet einen Überblick über alle<br />

wesentlichen in Industrie und Forschung eingesetzten<br />

Härteprüfverfahren. Großer Wert<br />

wird gelegt auf theoretische Fundierung, vielfältige<br />

praktische Einsatzfälle und die Behandlung<br />

von grundlegenden Aspekten, wie<br />

Qualitätssicherung, Akkreditierung von Kalibrierlaboratorien,<br />

Bestimmung der Messunsicherheit<br />

und Umwertung von Härteskalen.<br />

Ausgehend von Grundlagen und historischen<br />

Wurzeln, wird die Härteprüfung von<br />

Metallen, Kunststoffen und Gummi behandelt.<br />

Neue Entwicklungen, wie die instrumentierte<br />

Eindringprüfung, werden ausführlich<br />

dargestellt. Das Buch liefert übersichtliche<br />

Informationen über die Normung auf<br />

dem Gebiet der Härteprüfung.<br />

Angesprochen sind vor allem Fachleute der<br />

Materialprüfung und Qualitätskontrolle, Studenten<br />

der Materialwissenschaften sowie<br />

Technologen und Konstrukteure in der metall-<br />

und kunststoffverarbeitenden Industrie.<br />

Inhalt: Grundlagen der Härteprüfung –<br />

Härteprüfung von Metallen –Härteprüfung<br />

von Kunststoffen und Elastomeren –Instrumentierte<br />

Eindringprüfung –Normung<br />

Wärmebehandlung von<br />

Eisenwerkstoffen I<br />

Grundlagen und Anwendungen<br />

Von Dr.-Ing. Dieter Liedtke u.5Mitautoren,<br />

7., völl. neu bearb. Aufl., expert verlag Ren-<br />

132<br />

132<br />

Bücher &<br />

Medien<br />

Bücher und Medien<br />

ningen, 2007,353 S., 321<br />

Abbn., 30 Tab. (K&S, 349)<br />

Kt., 57,00 ,ISBN-13: 978-<br />

3-8169-2735-8. Verlagsanschrift<br />

wie oben.<br />

Die Kenntnis der durch<br />

Wärmebehandelung im<br />

Werkstoff bewirkten<br />

Änderungen sowie deren<br />

Auswirkungen auf die Eigenschaften der<br />

Werkstücke und Werkzeuge ermöglicht es,<br />

die Werkstoff- und Verfahrensauswahl im<br />

Hinblick auf Fertigungskosten und Qualität<br />

zu optimieren, Beanstandungen an wärmebehandelten<br />

Teilen zu vermeiden, Fehlerursachen<br />

zu erkennen und abzustellen.<br />

Die Leser werden in die Lage versetzt, selbständig<br />

die Werkstoff- und Verfahrensauswahl<br />

zu treffen, die dazu erforderlichen Fertigungsunterlagen<br />

zu erstellen, die Werkstückform<br />

wärmebehandlungsgerecht zu gestalten<br />

sowie mögliche Fehlerursachen zu<br />

erkennen.<br />

Inhalt: Verhalten der Eisenwerkstoffe unter<br />

dem Einfluss der Zeit-Temperatur-Folge<br />

beim Wärmebehandeln –Härten, Anlassen,<br />

Vergüten –Bainitisieren –Härtbarkeit: Eignung<br />

der Eisenwerkstoffe zum Härten –<br />

Randschichthärten –Aufkohlen, Carbonitrieren,<br />

Einsatzhärten: Grundlagen und praktische<br />

Durchführung –Nitrieren und Nitrocarburieren<br />

–Borieren und Chromieren –<br />

Glühen: Grundlagen und praktische Durchführung<br />

–Beanstandungen nach dem Glühen,<br />

Härten, Anlassen – Beanstandungen<br />

nach dem Einsatzhärten, Randschichthärten<br />

und Nitrieren –Prüfen des wärmebehandelten<br />

Zustands –Wärmebehandlungsangaben<br />

in Zeichnungen und Fertigungsunterlagen<br />

Wärmebehandlung von<br />

Eisenwerkstoffen II<br />

Nitrieren und Nitrocarburieren<br />

Von Dr.-Ing. Dieter<br />

Liedtke unt. Mitarb. v.6<br />

Ko-Autoren, 4., durchges.<br />

Aufl. 2007, expert<br />

verlag Renningen, 342 S.,<br />

241 Abbn., 28 Tab. (K&S,<br />

686) Kt., 57,00 ,<br />

ISBN-13: 978-3-8169-<br />

2724-2. Verlagsanschrift<br />

wie oben.<br />

Mit der Neuauflage dieses bewährten Fachbuchs<br />

wird dem Leser eine kurzgefasste Information<br />

über den gegenwärtigen technischen<br />

Stand der speziellen Wärmebehandlungsverfahren<br />

Nitrieren und Nitrocarburieren<br />

geboten.<br />

Nach der Darstellung der Entstehung, des<br />

Aufbaus und des Gefüges von Nitrierschich-<br />

ten werden ihre Eigenschaften im Hinblick<br />

auf die praktische Anwendung beschrieben:<br />

das Verschleiß-, Festigkeits- und Korrosionsverhalten.<br />

Die derzeit wichtigsten industriell<br />

angewendeten Verfahren Gas- und Plasmanitrieren<br />

und -nitrocarburieren sowie das Salzbadnitrocarburieren<br />

und die dafür erforderlichen<br />

Behandlungsmittel und die Verfahrensund<br />

Anlagentechnik werden vorgestellt. Für<br />

die praktische Anwendung sind Hinweise<br />

zur Verfahrensauswahl, zur Vor- und Nachbehandlung,<br />

zur Nitrierbarkeit, Möglichkeiten<br />

zum Vermeiden typischer Fehler sowie Anwendungsbeispiele<br />

enthalten.<br />

Eine Darstellung der Vorgehensweise für<br />

Zeichnungsangaben und der für die Qualitätskontrolle<br />

maßgebenden Prüfmethoden<br />

runden das Werk ab.<br />

Die Ausführungen sind knapp und sachlich,<br />

ergänzt durch umfangreiche Gefügeaufnahmen,<br />

Diagramme und Bilder von Werkstücken<br />

und Einrichtungen. Hier berichten erfahrene<br />

Praktiker für Kollegen und angehende<br />

Praktiker.<br />

Inhalt: Entstehung, Aufbau und Gefüge von<br />

Nitrierschichten – Eigenschaften –Vorbehandeln<br />

und Vorbereiten der Werkstücke –<br />

Gasnitrieren und Gasnitrocarburieren –<br />

Plasmanitrieren und -nitrocarburieren –<br />

Salzbadnitrocarburieren – Sonderverfahren<br />

zum Nitrieren/Nitrocarburieren –Nachbehandlung<br />

– Hinweise zur Werkstoff- und<br />

Verfahrensauswahl –Nitrierte und nitrocarburierte<br />

Werkstücke: Darstellung und Angaben<br />

in Zeichnungen und anderen Fertigungsunterlagen<br />

–Prüfen nitrierter/nitrocarburierter<br />

Werkstücke<br />

Untersuchung des Zusammenhangs<br />

zwischen Erstarrung,<br />

Abkühlung, Gefüge und<br />

mechanischen Eigenschaften<br />

von dünnwandigen GJV-Gussteilen<br />

Dr.-Ing. Dissertation von<br />

DI Harald Scheib in Berichte<br />

aus dem Institut<br />

für Fertigungstechnik<br />

und Qualitätssicherung<br />

der Otto von Guericke<br />

Universität Magdeburg,<br />

Band 6, Shaker Verlag<br />

Aachen,2007, 173 S. A5,<br />

brosch., ISBN 978-3-<br />

8322-6576-2, 48,80. Shaker Verlag GmbH,<br />

52018 Aachen/D,Postfach 10 18 18,Tel.: +49<br />

(0)2407 9596 0, Fax: 9, E-Mail: Info@shaker.de<br />

Herkömmliche Zylinderkurbelgehäuse (ZKG)<br />

für Dieselmotoren aus Aluminium und aus<br />

Gusseisen mit Lamellengrafit stoßen an ihre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!