24.11.2012 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2/2012

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2/2012

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nachrichten</strong> | April <strong>2012</strong><br />

MITTWOCH, 16. MAI <strong>2012</strong><br />

16.45 bis 18 Uhr, Saal 2<br />

Aus unserem Fach<br />

Armprothetik – Oberarm <strong>und</strong> Schulter (Symposium)<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann, Wolfgang<br />

Gröpel<br />

TMR – operative Methode zur Verbesserung der differenzierten<br />

Ansteuerung moderner Armprothesensysteme<br />

Univ.-Prof. Dr. Oskar Aszmann<br />

Bessere Ergebnisse bei hohen Oberarmamputationen<br />

John Miguelez, US<br />

Neue EMG-Signalerfassung für transhumerale Myoprothesen,<br />

TMR-Versorgung<br />

Wolfgang Gröpel<br />

On the other hand<br />

MD Arthur Wynyard Beasley<br />

MITTWOCH, 16. MAI <strong>2012</strong><br />

16.45 bis 18 Uhr, Saal 4<br />

Rehabilitation (Themenblock)<br />

Visuelles Biofeedback für patientenorientiertes Training <strong>und</strong><br />

Steuerung von multifunktionalen Oberflächen-EMG-Prothesen<br />

Peter Göbel<br />

Gangbildunterschiede in Abhängigkeit des Amputationsniveaus<br />

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Heitzmann<br />

Zur Gewöhnungszeit bei Neuversorgungen von Beinprothesen<br />

Dr. Thomas Schmalz<br />

Funktionelle Elektrostimulation (FES) bei Fußheberschwächen<br />

zentralnervöser Ursache – Evidenz, Therapie, Versorgung<br />

Dr. Thorsten Böing<br />

Ganzheitliches Case Management nach Amputationen an der<br />

unteren Extremität<br />

Markus Piro<br />

Die semistationäre Prothesenrehabilitation – ein innovatives<br />

Konzept zur Rehabilitation amputierter Patienten<br />

Insa Matthes<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!