24.11.2012 Aufrufe

Auswirkungen von Sportveranstaltungen auf Destinationen

Auswirkungen von Sportveranstaltungen auf Destinationen

Auswirkungen von Sportveranstaltungen auf Destinationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Anhang XIV<br />

1995 19.291.659 1,18 18,15 72.854.806 -0,76 9,93 BLSD (Hrsg.), 1995, München, 1996, S. 4<br />

1996 19.364.886 0,38 18,36 71.010.514 -2,53 10,19 BLSD (Hrsg.), 1996, München, 1997, S. 4<br />

1997 19.556.751 0,99 18,88 66.752.537 -6,00 11,31 BLSD (Hrsg.), 1997, München, 1998, S. 4<br />

Abb. 4.3/1 Zusammenfassung der <strong>Auswirkungen</strong> der FIFA Fußball-WM 2006, mit Quellen, eigene Darstellung<br />

Betroffene Instanz Touristische <strong>Auswirkungen</strong> der FIFA Fußball WM 2006 in<br />

Deutschland<br />

Touristisches Angebot (kurzfristig)<br />

Landschaftsbild/ Umwelt - <strong>Auswirkungen</strong> <strong>von</strong> Sportgroßveranstaltungen <strong>auf</strong> die Umwelt<br />

- Umweltkonzept: Ziel: Reduktion der Umweltfolgen durch die WM;<br />

Maßnahmen: Erarbeitung <strong>von</strong> Leitlinien für die Themenbereiche<br />

Mobilität, Energie, Abfall, Wasser � Leitbild der nachhaltigen Ent-<br />

wicklung<br />

- außerdem Berücksichtigung <strong>von</strong> Umweltaspekten im Tourismus,<br />

Merchandising, Catering, beim Kulturprogramm<br />

Quelle<br />

- vgl. Schmied, M., Green Goal - Der Weg<br />

zum Umweltkonzept für die FIFA Fußball-<br />

Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, in:<br />

Freyer, W./ Groß, S. (Hrsg.), Sport-Events,<br />

2002, S. 189 ff.<br />

Allgemeine Infrastruktur - Optimierung der Verkehrssysteme und Sicherheitsmaßnahmen - vgl. Jacobs, H.M., Tor für Deutschland, in:<br />

FVW Nr. 22/04, S. 77<br />

Touristische Infrastruktur - Optimierung des touristischen Rahmenprogramms - vgl. Jacobs, H.M., Tor für Deutschland, in:<br />

Touristische Suprastruktur - <strong>Auswirkungen</strong> des IBC für Austragungsort in Beherbergung und<br />

Gastronomie<br />

Sporteinrichtungen - Beschleunigungseffekt bei Stadien Neu- und Ausbau<br />

- Stadien in 12 Austragungsorten: Berlin, Dortmund, Frankfurt,<br />

Gelsenkirchen, Kaiserslautern, Leipzig, Nürnberg, Stuttgart,<br />

München, Hamburg, Köln, Hannover,<br />

FVW Nr. 22/04, S. 77<br />

- vgl. Niersbach, W., Die Auswahlkriterien<br />

für die WM-Stadien 2006, in: Büch, M.-P./<br />

Maennig, W./ Schulke, H.-J. (Hrsg.),<br />

Aspekte <strong>von</strong> Sportgroßveranstaltungen,<br />

2002, S. 78<br />

- vgl. Niersbach, W., Auswahlkriterien, 2002,<br />

S. 76<br />

- vgl. o.V., Deutschland muss die WM<br />

eröffnen, in: Augsburger Allgemeine/<br />

Allgäuer Anzeigenblatt, Nr. 251, 28.10.04,<br />

Augsburg/ Immenstadt, S. 22<br />

Touristisches Angebot (langfristig)<br />

Ort- und Landschaftsbild - <strong>Auswirkungen</strong> <strong>von</strong> Sportgroßveranstaltungen <strong>auf</strong> die Umwelt - vgl. Schmied, M., Green Goal, 2002, S.<br />

189 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!