11.07.2015 Aufrufe

Anwendungen der getrennt konvexen Funktionale in der Mechanik

Anwendungen der getrennt konvexen Funktionale in der Mechanik

Anwendungen der getrennt konvexen Funktionale in der Mechanik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Beziehung zu den <strong>konvexen</strong> <strong>Funktionale</strong>n 29Wir haben also bewiesen, dass die Schnittmenge <strong>der</strong> <strong>konvexen</strong> und <strong>der</strong> <strong>getrennt</strong> <strong>konvexen</strong><strong>Funktionale</strong>n alle Summen <strong>der</strong> Form g(x) + h(y), mit g und h konvex <strong>in</strong> <strong>der</strong> jeweiligenVariable, enthält. E<strong>in</strong> besseres Ergebnis ist aus <strong>der</strong> re<strong>in</strong>en Auswertung <strong>der</strong> Konvexitätsungleichungennicht zu erwarten. Solche <strong>Funktionale</strong> werden wir als zerlegbar“ bezeichnen.”Allerd<strong>in</strong>gs gibt es auch konvexe (und damit auch <strong>getrennt</strong> konvexe) <strong>Funktionale</strong>, die nichtzerlegbar s<strong>in</strong>d, wie zum Beispiel f(x, y) = (x + y) 2 (siehe Abbildung 3.6).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!