26.11.2012 Aufrufe

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachwuchsför<strong>der</strong>preis Schlafforschung 2013<br />

Gestiftet von Weinmann / Hamburg<br />

Nachwuchspreise Kreislauf und Schlaf <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong> 2013<br />

Gestiftet von ResMed: Martinsried<br />

1. Kategorie: Pathophysiologie und Interventionsstudien<br />

2. Kategorie: Epidemiologie und Versorgungsforschung<br />

D•G•S•M Rundbrief Oktober 2012<br />

Die Firma Weinmann / Hamburg stiftet einen Preis zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschung im Bereich <strong>der</strong> Schlafforschung und<br />

Schlafmedizin. Der Preis wird von <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong> jährlich für wegweisende Arbeiten im Bereich <strong>der</strong> Grundlagenforschung<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> diagnostischen und therapeutischen Verfahren <strong>der</strong> Schlafmedizin vergeben. Er versteht sich als eine För<strong>der</strong>ung<br />

des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet <strong>der</strong> Schlafforschung und Schlafmedizin.<br />

Die Dotierung des Preises beträgt 6.500 €. Der Preis kann auch auf mehrere Arbeiten aufgeteilt werden. Der Bewerber<br />

erklärt sich <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Einreichung bereit, im Fall einer Preisverleihung im folgenden Jahr eine Originalarbeit zur Veröffentlichung<br />

in <strong>der</strong> Zeitschrift Somnologie einzureichen. Dabei kann es sich um eine Kurzfassung <strong>der</strong> prämierten Arbeit<br />

(bei einer Dissertation o<strong>der</strong> Diplomarbeit), einen bisher unveröffentlichten Teilaspekt <strong>der</strong> Arbeit o<strong>der</strong> um eine an<strong>der</strong>e<br />

Studie aus dem Arbeitsgebiet des Preisträgers handeln.<br />

Bewerbungen um den Nachwuchspreis sind bis zum 31.08.2013 bei <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong>-Geschäftsstelle, Hephata-Klinik, Treysa,<br />

Schimmelpfengstraße 2, 34613 Schwalmstadt, Email dgsm.mayer@t‐online.de, einzureichen. Die Jury besteht aus<br />

dem erweiterten Vorstand.<br />

Der / die BewerberIn sollte nicht älter als 35 Jahre sein, die eingereichte Arbeit kann in diesem Jahr bereits veröffentlicht<br />

o<strong>der</strong> zur Veröffentlichung eingereicht sein. Sie soll nicht an<strong>der</strong>enorts ausgezeichnet sein. Die Arbeit ist in 7 Exemplaren<br />

o<strong>der</strong> als pdf-Datei (einschl. einseitigem Lebenslauf) einzureichen. Es dürfen Diplom- und Promotionsarbeiten<br />

eingereicht werden, jedoch keine Habilitationsschriften.<br />

Die Preisverleihung für das Jahr 2013 wird am 17. Oktober 2013 bei <strong>der</strong> Eröffnung des 21. Deutschen Kongresses für<br />

Schlafforschung und Schlafmedizin in Wiesbaden erfolgen.<br />

Auch in diesem Jahr werden zwei Nachwuchspreise speziell auf den Gebiet Kreislauf und Schlaf vergeben, die von <strong>der</strong><br />

AG Kreislauf und Schlaf eingeworben wurden, und die von <strong>der</strong> Firma ResMed gestiftet werden. Für die Preise werden<br />

Arbeiten aus allen Ebenen <strong>der</strong> klinischen und experimentellen Forschung von <strong>der</strong> grundlagenorientierten über die<br />

patientenorientierte Forschung bis hin zur Versorgungsforschung berücksichtigt.<br />

Die Erarbeitung von genetischen, molekular‐ o<strong>der</strong> zellbiologischer Parametern ebenso wie epidemiologische Studien,<br />

die einen Zusammenhang zwischen Schlaf o<strong>der</strong> Schlafstörungen und Herz und Kreislauferkrankungen herstellen,<br />

o<strong>der</strong> schlafmedizinische Interventionsstudien zur Prävention und Behandlung von Herz‐ und Kreislauferkrankungen<br />

stellen geeignete Themen dar. Die Arbeiten sollen Ansätze zur Prävention o<strong>der</strong> Behandlung von Herz‐ und Kreislauferkrankungen<br />

durch eine schlafmedizinische Therapie eröffnen.<br />

Die Preise sind <strong>mit</strong> jeweils 1.500 € dotiert.<br />

Bewerbungen um den Nachwuchspreis sind bis zum 31.08.2013 bei <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong>‐Geschäftsstelle, Hephata‐Klinik,<br />

Treysa, Schimmelpfengstraße 2, 34613 Schwalmstadt, Email dgsm.mayer@t‐online.de, einzureichen.<br />

Die Arbeit (einschl. einseitigem Lebenslauf) ist in 7 Exemplaren o<strong>der</strong> als pdf‐Datei einzureichen. Die Jury besteht aus<br />

zwei <strong>DGSM</strong>‐Vorstands<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong>n, zwei Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong>‐Arbeitsgruppe Kreislauf und Schlaf und einem Vertreter<br />

<strong>der</strong> Firma ResMed.<br />

Der Antragssteller sollte das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine Publikation <strong>der</strong> Arbeit in <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Form o<strong>der</strong> in ihrem wesentlichen Inhalt darf zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Eingabe für die Bewerbung nicht länger als 12 Monate<br />

zurückliegen. An <strong>der</strong> Arbeit können mehrere Autoren beteiligt sein. In diesem Falle wird erwartet, dass sich die<br />

Arbeitsgruppe auf einen Wissenschaftler einigt, <strong>der</strong> als Bewerber für die Arbeitsgruppe auftritt.<br />

Die Preisverleihung für das Jahr 2013 erfolgt am 17. Oktober 2013 im Rahmen <strong>der</strong> Eröffnung des 21. Deutschen Kongresses<br />

für Schlafforschung und Schlafmedizin in Wiesbaden. Der Preisträger erhält auf <strong>der</strong> Jahrestagung <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong><br />

die Gelegenheit, die Arbeit im Symposium „Forum Junge Wissenschaftler“ vorzutragen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!